Ein besonderes Jubiläum feierte ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold in dieser Woche Vor 40 Jahren, am 26. September 1983 trat er als 20-Jähriger der ÖDP bei – ein Jahr nach deren Gründung. Die bayerische ÖDP-Chefin Agnes Becker würdigte vier Jahrzehnte kontinuierlichen Einsatz für die Bewahrung der Lebensgrundlagen und gratulierte Urban Mangold zu seiner erfolgreichen Initiative „Rettet die Passauer Wälder“. „Ich glaube, die…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
Frl. Toni unterwegs in Landshut – „EIN ENDE IN SICHT“
Ach dieser Sommer scheint kein Ende zu nehmen. Morgens liegt zwar schon der Nebel über der Stadt, der aber bald von der Sonne vertrieben wird. Ähnlich erscheint es mir in diesem Jahr mit dem Wahlkampf. Der scheint auch nicht zu enden. Noch eine gute Woche und dann kehrt wieder Ruhe ein. Dann werden Siege gefeiert und Wunden geleckt, die Gründe…
mehr lesenMdB OßNER verärgert über ENTSCHEIDUNG der Ampel-Mehrheit im HAUSHALTSAUSSCHUSS
Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat heute (Donnerstag, 28.09.23) über die Förderprojekte im „KulturInvest-Programm“ abgestimmt. Wie im vergangenen Jahr entschied sich die Mehrheit aus SPD, Grünen und FDP gegen die Aufnahme des Landshuter Stadttheater auf die Förderliste. „Die Vertreter der Ampelkoalition im Haushaltsauschuss lassen damit Landshut bei einer wichtigen Aufgabe abermals im Stich“, hielt der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Oßner als Obmann im…
mehr lesen„GEFANGEN im NETZ“
Stadt und Landkreis Landshut rufen gemeinsame Präventionsreihe ins Leben Zur Prävention von „Cybergrooming“ bieten die Kommunale Jugendarbeit der Stadt und des Landkreises Landshut gemeinsam eine Veranstaltungsreihe mit Filmvorführung im Herbst an. Bei „Cybergrooming“ handelt es sich um das Anbahnen von Kontakten zu Minderjährigen mit dem Ziel, diese virtuell oder real sexuell zu missbrauchen. Statistisch gesehen sitzen in jeder Klasse ein…
mehr lesenKAMINKEHRER – eine SCHALTSTELLE für die ENERGIEWENDE
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist für die Kaminkehrerinnen und Kaminkehrer kein Anlass für Panik, sondern eher für eine Neuausrichtung. In einem Gespräch mit den SPD-Abgeordneten Ruth Müller, MdL aus dem Landkreis Landshut, und Andreas Mehltretter, MdB aus Freising und Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, sowie dem Dingolfinger Kreisrat Dr. Bernd Vilsmeier haben Holger Frischhut, Obermeister der Kaminkehrerinnung Niederbayern…
mehr lesenNachhaltige PRODUKTION und INNOVATIONEN im FOKUS
Bayerns Staatsministerin Scharf besichtigt Leipfinger-Bader Vatersdorf, 26. September 2023 – Gemeinsam mit dem Erdinger Kreisrat und Kreishandwerksmeister Rudolf Waxenberger und Yves Knoll, Geschäftsführer Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e. V. besuchte die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Ulrike Scharf, MdL, den Leipfinger-Bader Hauptsitz in Vatersdorf. Im Mittelpunkt des intensiven und kritischen Austauschs mit Inhaber Thomas Bader standen die aktuell fatalen Entwicklungen…
mehr lesenFILMPROJEKT „Freerunning LA“ steht bevor
Trainingsmöglichkeit mit Profisportlern: Plätze für Workshops am 5. Oktober Die Stadt Landshut setzt das nächste internationale Extremsport-Filmprojekt um. Nach dem großen Erfolg der „Airdays LA“ im vergangenen Jahr mit der Weltpremiere im „Urban Skydiving“ und großer medialer Resonanz rund um den Globus wird die einzigartige Kulisse der historischen Innenstadt heuer von Freerunning-Profis in Szene gesetzt. In der ersten Oktober-Woche sind…
mehr lesenMUSIKGENUSS für den guten ZWECK
Lions Club-Wohltätigkeitskonzert mit dem Saxophonquartett Saxofourte am 10. November Das Wohltätigkeitskonzert des Lions Club Landshut im Rathausprunksaal gehört zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Veranstaltungskalender der Stadt. Da geben sich Künstler auf Topniveau die Ehre auf der Bühne – und beim anschließenden Empfang im Rathausfoyer feiern die Gäste für den guten Zweck weiter. Am Freitag, 10. November um 19 Uhr tritt…
mehr lesenALTLASTEN auf dem BMI-GELÄNDE
Grundwasserproben zeigen keine nennenswerte Veränderung der Abstromfahne Städtische Allgemeinverfügung zum Schutz der Anwohner muss nicht ausgeweitet werden Die Stadt Landshut hat kürzlich in Zusammenarbeit mit einem Fachlabor die aktuelle Belastung des Grundwassers mit polychlorierten Biphenylen (PCB) im Abstrom des ehemaligen BMI-Geländes untersucht. Mittlerweile liegen die Ergebnisse dieser Beprobung vor: Demnach bleibt die Belastungssituation praktisch unverändert, die Grundwasserfahne hat sich erfreulicherweise…
mehr lesenCHEFÄRZTE und EXPERTEN informieren beim SENIOREN-AKTIONSTAG
Sechs Fachvorträge des Klinikums am 10. Oktober bei „Älter werden in Landshut“ „Älter werden in Landshut“ – wie das möglichst lebenswert und selbstbestimmt geht, darum dreht sich der Aktions- und Informationstag am Dienstag, 10. Oktober, in den Bernlochner Stadtsälen. Ab 10 Uhr beteiligt sich das Klinikum Landshut mit sechs Fachvorträgen, unter anderem zu Herzrhythmusstörungen, Medikamenten im Alter oder neuen künstlichen…
mehr lesen