Die ZUKUNFT des WASSERSTOFFS ist grün und wird in NIEDERBAYERN entwickelt

Projekt „H2Bio“ erforscht am Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut (TZE) die Gewinnung von technisch reinem Wasserstoff aus biogenen Quellen. In einem hochschulübergreifenden Projekt bündeln drei Professoren ihre Kompetenzen, um gemeinsam Technologien zu entwickeln, mithilfe derer grüner Wasserstoff künftig zuverlässig aus biogenen Quellen gewonnen werden kann. Die Professoren Dr. Josef Hofmann und Dr. Karl-Heinz Pettinger von der Hochschule Landshut sowie Dr.…

mehr lesen

„Ein unvorstellbares ZEICHEN das LANDSHUT sendet“

Der Veranstalter: „Es wurde höchste Zeit, dass wir als Gesellschaft für die Demokratie einstehen und wir müssen jetzt zeigen, dass wir unsere Demokratie gegen Rechtsextremismus und all diejenigen verteidigen, die sie abschaffen möchten.“   Veranstaltungsleiter: „Es ist so wunderbar Euch alle hier zu sehen. Es ist ein unvorstellbares Zeichen das Landshut sendet und wir zeigen können, dass die AFD und…

mehr lesen

PERSONALREKRUTIERUNG läuft erfolgreich – AIRORT bei INNOVATIONEN ganz vorne  

Die Flughafen München GmbH weist die in einer Agenturmeldung widergegebene angebliche Kritik eines Lufthansa-Managers in Sachen Innovation und Personalrekrutierung deutlich zurück. „Die angeblichen Äußerungen können wir in keiner Weise nachvollziehen. Sowohl bei der Rekrutierung von Personal als auch bei diversen Innovations- und Optimierungsprojekten arbeiten wir in einer sehr engen Partnerschaft mit der Lufthansa intensiv und erfolgreich zusammen“, sagt Jost Lammers,…

mehr lesen

Gerlach will INTERESSENVERTRETUNG der PFLEGEKRÄFTE stärken

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin zur Ersten Lesung des Gesetzentwurfs zur Reform und Weiterentwicklung der Vereinigung der Pflegenden in Bayern Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach will die Interessenvertretung der Pflegekräfte stärken. Gerlach betonte am Mittwochmorgen in München anlässlich der für den Nachmittag angesetzten Ersten Lesung des entsprechenden Gesetzentwurfs im Landtag: „Mein Ziel ist es, den Pflegeberuf in Bayern attraktiver zu…

mehr lesen

„AUFWIND für NIEDERBAYERN“

Beschleunigung des Windkraftausbaus: Runder Tisch an der Regierung von Niederbayern „Aufwind für Niederbayern“ – das war das Thema des Runden Tisches, an den die Regierung von Niederbayern kürzlich wichtige Windkraft-Akteure einlud. Ziel des Treffens war es nach den Worten von Regierungspräsident Rainer Haselbeck „dem Windkraftausbau gemeinsam mehr Dynamik und Tempo zu geben“. Konkret ging es beim Austausch um Beschleunigungsmöglichkeiten bei…

mehr lesen

80. GEBURTSTAG vom ehemaligen Stadtrat Friedrich STUMPFEGGER

Seinen 80. Geburtstag hat am Dienstag der ehemalige Stadtrat Friedrich Stumpfegger gefeiert. Mitglieder der CSU-Stadtratsfraktion gratulierten ihrem ehemaligen Kollegen zu seinem Ehrentag und überreichten ihm ein Präsent. Der Jubilar gehörte von 1984 bis 1990 dem Landshuter Stadtrat an und engagierte sich u.a. besonders in den Gremien Finanz- und Wirtschaftsausschuss, Haushaltsausschuss, Verwaltungs- und Personalsenat. Als Vorstandsmitglied des Landshuter Haus- und Grundbesitzervereins…

mehr lesen

EUROPA als die LEBENSVERSICHERUNG Deutschlands

Im Rahmen der FU-Veranstaltung zum Thema “ Europawahl“ war Anton Freiherr von Cetto ,Kreisvors.der Europa-Union als Hauptredner eingeladen, um über die „Fortentwicklung der Europ.Union – ohne nationalen Egoismen,“  referierte. Die Begrüßung und Einführung in das Thema übernahm die FU-Kreisvorsitzende und Europawahl-Kandidatin Monika Voland-Kleemann. Sie sagte, dass Europa in den heutigen unruhigen und unsicheren Zeiten die Lebensversicherung für Deutschland sei. Europa…

mehr lesen

Landrat DREIER macht ABFUHR der „Gelben Säcke“ zur CHEFSACHE

Landratsamt zieht Konsequenzen – ab Donnerstag Abfuhr vorerst ausgesetzt Seit Jahresbeginn ist in der Abfuhr des Gelben Sackes im Landkreis Landshut massiv eingeschränkt – der neue Auftragnehmer (Fa. Dolgaimer) kann den Auftrag offensichtlich weder personell noch organisatorisch stemmen, sodass hier ständig kurzfristig Termine verschoben oder nicht eingehalten wurden, was – verständlicherweise – zu großem Unmut in der Bevölkerung geführt hat.…

mehr lesen

SYSTEMWECHSEL für eine nachhaltige LANDWIRTSCHAFT

LBV fordert: Bayerischer Bauernverband muss Verantwortung für zukunftsfähige Landwirtschaft übernehmen Hilpoltstein, 23.01.2024 – Im Zuge der aktuellen Diskussionen um eine zukunftsfähige Landwirtschaft appelliert der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern) an den Bayerischen Bauernverband (BBV), den Wandel zu einer nachhaltigen Landwirtschaft aktiv zu unterstützen. „Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass große Fortschritte beim Schutz von Boden, Wasser,…

mehr lesen

HOCHWASSERSCHUTZ in Landshut

MdL Jutta Widmann im Gespräch mit dem Wasserwirtschaftsamt Die besten Wünsche für das neue Jahr überbrachte MdL Jutta Widmann bei ihrem Besuch im Wasserwirtschaftsamt Landshut. Im gemeinsamen Gespräch mit Patrik Giebel, dem Leiter des Wasserwirtschaftsamts, stand vor allem ein zentrales Thema im Vordergrund: der Hochwasserschutz in der Stadt und im Landkreis Landshut. Dank der Flutmulde ist der Stadtbereich Landshut bei…

mehr lesen
1 230 231 232 233 234 331