4. Festsonntag mit positiver Bilanz LANDSHUT. Auch der vierte Festsonntag verlief für die Polizei positiv und lässt sich mit einer positiven Bilanz abschließen. Wie bereits an den vergangenen Festsonntagen waren wieder Einsatzkräfte der Bayerischen Bereitschaftspolizei, dem Polizeipräsidium Oberbayern Nord sowie aus ganz Niederbayern zur Unterstützung nach Landshut gekommen. Der Festumzug konnte auch heute wieder ohne Probleme und lediglich mit Verkehrsbehinderungen…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
Verein Nachbarschaftshilfe Landshut e.V. bekommt neue Führung
Nachdem der bisherige erste Vorsitzende des Vereins aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist, lud der geschäftsführende Vorstand der Nachbarschaftshilfe e. V. am Freitag zu einer außerordentlichen Vorstandssitzung ein. Hier wurden kommissarisch Marco Rauschenberger als 1. Vorsitzender und Ludwig Friedrich als neuer 2. Vorsitzender einstimmig benannt und somit ist auch die Vorstandsmannschaft nahtlos und schlagkräftig arbeitsfähig. Für August wurde umgehend eine außerordentliche…
mehr lesenSchlusswort vor Sommerpause des Landtags 2023
Am 20. Juli 2023 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, an der letzten Plenarsitzung der 18. Wahlperiode des Bayerischen Landtags teilgenommen und ein Schlusswort gesprochen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Unser Land ist lebensfroh und lebenswert, fortschrittlich und frei. Unsere Leitschnur heißt Leben und Leben lassen. Wir wollen dabei alle mitnehmen und motivieren. 90 Prozent der Menschen leben gern in Bayern.…
mehr lesenStrategische Neuausrichtung der Thermen nimmt Fahrt auf
Zweckverbandsversammlungen: Kompetenzzentren beginnen mit ihrer Arbeit – Energiekonzepte für zukunftsfähige Bäder vorgestellt Es geht erfolgreich voran mit der strategischen Neuausrichtung der niederbayerischen Heil- und Thermalbäder. Um Kräfte zu bündeln und die Arbeit in den fünf Thermen, an denen der Bezirk Niederbayern zu 60 Prozent beteiligt ist, noch effizienter und wirtschaftlicher zu machen, werden verschiedene Kompetenzzentren gegründet. Auch energetisch werden die…
mehr lesenMehr Sicherheit für Fahranfänger
„Könner durch Er-Fahrung“ gut angenommen Kostenlos, aber nicht umsonst, ist das Fahrsicherheitstraining, das die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises und der Stadt Landshut in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Landshut mehrmals im Jahr anbietet. Im Juli fanden bereits zwei PKW-Trainingstage für Fahranfänger im Alter zwischen 18 und 27 Jahren statt. Das Kooperationsprojekt „Könner durch Er-fahrung“ ist seit vielen Jahren ein etablierter Baustein…
mehr lesen43 Nachwuchskräfte im BMW Group Werk Landshut freigesprochen
22 Absolventinnen und Absolventen mit Staatspreis ausgezeichnet, darunter sechs IHK-Preisträger 43 Auszubildende des BMW Group Werks Landshut aus acht technischen Berufen haben am Donnerstag im Rahmen einer Freisprechungsfeier ihre Abschlusszeugnisse erhalten. „Es gehört zu unserem Selbstverständnis, soziale Verantwortung zu übernehmen und jungen Menschen eine Perspektive in Form einer Berufsausbildung zu bieten“, sagte Standortleiter Stefan Kasperowski. „Mit unserem umfassenden Ausbildungsprogramm sichern…
mehr lesenDigitale Patientenakte auf dem Vormarsch – Erfahrungsaustausch der Landshuter Krankenhäuser
Weniger Aufwand für die Dokumentation und mehr Zeit für die Patienten: Das ist eines der Hauptziele des Projektes Digitale Patientenakte, das die Landshuter Krankenhäuser vorantreiben. Fördergelder erhalten sie dabei von der EU: Mit dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) fördert die Europäische Union die digitale Infrastruktur der Krankenhäuser. Im März diesen Jahres ging in den ersten Abteilungen am Krankenhaus Vilsbiburg die digitale Patientenakte…
mehr lesenKultur-, Jugend- und Sportausschuss bewilligt Zuschüsse von rund 741.000 Euro für das kulturelle Leben in Niederbayern
Der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern genehmigte in seiner Sitzung am 20. Juli im Bezirksklinikum Mainkofen unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl Zuschüsse in Höhe von insgesamt 741.886 Euro. Sportförderung: 49.082 Euro Der Bayerischen Sportjugend im Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) wird für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, für Fachverbandsveranstaltungen sowie zur Deckung der Verwaltungskosten im Haushaltsjahr 2023 ein…
mehr lesenDank an ehrenamtliche Konfliktlöser „cool2school“-Schulbuslotsen erhielten Urkunde
Das Projekt „cool2school“ ist auch nach 15 Jahren weiterhin erfolgreich Seit 2008 sind in den Stadtbussen der Stadtwerke Landshut freiwillige und ehrenamtliche Schulbuslotsen unterwegs, um auf dem Schulweg in den Stadtbussen und an den Haltestellen für Ordnung zu sorgen und Konflikte zu schlichten. Für ihre freiwillige Tätigkeit erhielten die engagierten Schulbuslotsen zum Schuljahresende am Mittwochvormittag von Michaela Leicht, Projektleiterin bei…
mehr lesenChallenge der Polizei Landshut am Sonntag, 24.09.2023 in Essenbach/Altheim
Am Sonntag, 24.09.2023, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, findet im PE-Trainingszentrum in der Oskar-von-Miller-Str. 3 a, 84051 Essenbach/Altheim erstmals eine Challenge der Polizei Landshut statt. Willst Du die Polizei näher kennenlernen und bist zwischen 15 und 30 Jahre alt? Dann stell Dich der Challenge und fühl Dich als Teil unseres Teams! An verschiedenen Stationen, angelehnt an praktische Ausbildungsinhalte, können die…
mehr lesen