Nicole Bauer, Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Landshut und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, spricht sich auch angesichts der vorläufigen Abschaltung weiterhin für eine Laufzeitverlängerung der verbleibenden Kernkraftwerke aus. Landkreis Landshut – Ohu/Essenbach. Wenngleich am 15. April der vorerst letzte Tag des aktiven Betriebs im Kernkraftwerk Isar 2 anbricht, hat die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer die Hoffnung auf einen Weiterbetrieb noch nicht aufgegeben. Mit…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
Food for Future – aktuelle Ernährungstrends im Fokus der UFH
Bereits seit vielen Jahren erweist sich die AOK als ein zuverlässiger und beständiger Partner für die UnternehmerFrauen im Arbeitskreis Landshut. Der Einladung zu einem Seminar waren daher auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Frauen gefolgt. Unter dem Motto „Food for Future – aktuelle Ernährungstrends im Fokus“ standen interessante Themen auf dem Programm. AOK-Firmenberater Josef Brandl zuständig für Prävention und Marketing…
mehr lesenFit für die Finanzwelt – Landshuter Start-Up bringt Börsen-Bildung aufs Handy
Aktienhandel am Handy? Mittlerweile auch in Deutschland kein Problem. Was bisher aber fehlt, ist ein neutrales Portal, mit dem man sich über die Börse und Aktienkurse informieren kann. Genau eine solche Finanz-App hat das Landshuter Start-Up Share Advisor entwickelt. Mit dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) sprachen die Gründer und Dozenten der Hochschule Landshut auch darüber, wie man Start-Ups und ihre…
mehr lesen„Ein abwechslungsreiches und spannendes Angebot für alle Altersgruppen“
Rückblick und Neuwahlen bei der CSU Hohenthann Hohenthann. Im Rahmen der Ortshauptversammlung freute sich Ortsvorsitzender Maximilian Ganslmeier in seinem Jahresbericht darüber, „dass wir als CSU in Hohenthann das gesellschaftliche und politische Leben so lebendig und vielseitig mitgestalten“. Der abwechslungsreiche Rückblick umfasste neben gesellschaftlichen Events wie dem Open Air Kino zusammen mit FW, H-BUL und der Gemeinde auch das gemeinsame Schafkopfturnier…
mehr lesenErsatzneubau Höchstspannungsfreileitung: Ergänzende Öffentlichkeitsbeteiligung für Teilabschnitt Adlkofen – Matzenhof
Wie bereits bekannt, beabsichtigt die TenneT TSO GmbH als Übertragungsnetzbetreiberin einen Ersatzneubau der Höchstspannungsfreileitung von Altheim nach St. Peter. Für den im Planfeststellungsverfahren befindlichen zweiten Teilabschnitt Adlkofen – Matzenhof wird jetzt eine ergänzende öffentliche Anhörung durchgeführt. Grund sind Planänderungen durch TenneT infolge des ersten Anhörungsverfahrens. Die geänderten Planunterlagen werden demnächst bei den jeweiligen Gemeinden öffentlich ausgelegt und können darüber hinaus…
mehr lesenGesundheitsminister treibt Gesundheitsschutz im Klimawandel weiter voran
Kommunales Vernetzungstreffen mit Bayerns Gesundheitsminister zum Thema Hitzeaktionspläne Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek treibt den Gesundheitsschutz im Klimawandel weiter voran. Der Minister betonte am Mittwoch in München anlässlich eines für den nächsten Tag anberaumten kommunalen Vernetzungstreffens zum Thema Hitzeaktionspläne: „Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz. So sind Hitzeereignisse eine große Belastung für die Menschen. Für die nächsten Hitzewellen wollen wir uns gut…
mehr lesenDie kommunale Familie muss zusammenhalten
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich informierte sich bei einem Besuch in der Einrichtung für Menschen mit seelischer Behinderung von Dr. Loew in Wörth a. d. Isar – dabei war der Fachkräftemangel das vorherrschende Thema Seit 2021 führt „Dr. Loew Soziale Dienstleistungen“ das „Haus Seewiese“ für Menschen mit psychischer Erkrankung. Gemeinsam mit dem unweit gelegenem „Haus Schwalbenweg“ finden in der Einrichtung 30…
mehr lesenKöche, Kellnerinnen & Co. verdienen mehr – 1.640 Gastro-Beschäftigte in Landshut
Rund um Theke und Küche gibt es mehr Geld Wer in Landshut im Gasthaus, Hotel oder Café arbeitet, bekommt mehr fürs Portemonnaie. „Nicht die Kellnergeldbörse wird dicker, sondern diesmal das private Portemonnaie von Kellnern, Köchinnen & Co. Profitieren wird auch, wer demnächst wieder im Biergarten jobbt. Denn unter 12,60 Euro pro Stunde sollte dann in der Gastronomie keiner mehr nach Hause…
mehr lesenÖDP fordert verlässliche Heizungstausch-Förderung
„Ich freue mich darauf, kein Geld mehr an Ölscheichs oder Tyrannen zu zahlen“ ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold empfiehlt den Hauseigentümern beim geplanten Heizungstausch die Meinung mehrerer Unternehmen einzuholen. Für große Verunsicherung sorgt nach seiner Einschätzung, „dass vereinzelt Heizungsbaufirmen öffentlichkeitswirksam erklären, Wärmepumpen seien im Altbau nicht machbar“. „Andere Heizungsbauer, die weniger die Öffentlichkeit suchen, bauen sie längst ein. Im Internet gibt es…
mehr lesenGroßes Interesse an Tierschutz – erfolgreich Unterschriften für ÖDP-Tierschutz-Petition gesammelt
„Tierschutz bewegt viele Mitbürger“, freut sich der ÖDP Kreisvorsitzende Heiko Helmbrecht. Innerhalb weniger Stunden habe man eine erfreulich große Zahl von Unterschriften für die landesweite Petition „Bayerns Tiere brauchen eine Stimme!“ gesammelt. Ziel der ÖDP-Kampagne ist die Einsetzung einer/eines Tierschutzbeauftragten durch die Bayerische Staatsregierung – als Ombudsstelle und Anwalt für Bayerns Nutz-, Haus- und Wildtiere. „Wir möchten, dass das vieltausendfache…
mehr lesen