PARKPLATZNOT in der Landshuter INNENSTADT

WTC-Mitglieder beklagen Frequenz- und Umsatzeinbußen durch Teilsperrung des Parkhauses Wittstraße und fordern Alternativen Am 22. Oktober 2024 fand die Ausschusssitzung des Wirtschafts- und Tourismusclubs (WTC) Landshut unter der Leitung des Vorsitzenden Christian Boniberger statt. Die Sitzung begann mit einer Begrüßung durch Boniberger, gefolgt von einer Präsentation der vorläufig geplanten Marketing-, Tourismus- und Wirtschaftsprojekte der Stadt Landshut für 2025. Diese Projekte…

mehr lesen

„Mit König MAX zu BESUCH im LANDTAG“

Ruth Müller, MdL, bringt Demokratie in die Kindergärten und Grundschulen: Neues Minibuch „Mit König Max zu Besuch im Landtag“ jetzt erhältlich Die Landshuter Stimmkreisabgeordnete Ruth Müller (SPD) setzt sich aktiv für politische Bildung schon bei den Jüngsten ein und empfiehlt allen Kindergärten das neue Minibuch „Mit König Max zu Besuch im Landtag“. Mit diesem Buch sollen Kinder im Alter von…

mehr lesen

Etihad AIRWAYS feiert 20-jähriges JUBILÄUM und stockt die FLÜGE nach MÜNCHEN auf

Zum 20-jährigen Jubiläum ihrer Flüge von und nach München kündigt Etihad an, dass ab Mai des kommenden Jahres täglich zwei Flüge nach Bayern starten werden. Dies ist eine Umsetzung des strategischen Ziels von Etihad Airways, wichtige Destinationen zweimal täglich anzufliegen. Mit der Aufstockung sind Abflüge und Ankünfte sowohl am Morgen als auch am Abend optimal bieten den Reisenden eine größere…

mehr lesen

ZEITZEUGEN der „LANDSHUT“-ENTFÜHRUNG zu GAST im RATHAUS

Im Oktober 1977 geriet Landshut aus tragischem Anlass weltweit in die Schlagzeilen Eine nach der Stadt benannte Lufthansa-Maschine war auf dem Weg von Mallorca nach Frankfurt am Main von palästinensischen Terroristen gekidnappt worden. Erst nach fünf Tagen wurden die als Geiseln genommenen Passagiere und Besatzungsmitglieder durch ein Einsatzkommando der GSG-9 in Mogadischu befreit. Zuvor, am 16. Oktober 1977, war Pilot…

mehr lesen

FREIE WÄHLER-Fraktion: den bayerischen TOURISMUS stärken und zukunftsfähig gestalten

Tourismusförderung: FREIE WÄHLER-Fraktion setzt sich mit Resolution für Stärkung der bayerischen Leitökonomie ein.   Saller: Betriebe entlasten, ganzjährige Attraktivität sicherstellen „Wir als FREIE WÄHLER Landtagsfraktion wollen den bayerischen Tourismus stärken und zukunftsfähig gestalten. Der Tourismus schafft Arbeitsplätze, stützt unsere Gastronomie und Hotellerie und ist ein entscheidender Faktor für den Wohlstand in unseren ländlichen Regionen. Doch er steht aktuell ebenso vor…

mehr lesen

2240 EURO FÜR DIE OB-DIREKTHILFE

Die diesjährige Benefizaktion „Fit im Park“, organisiert vom Fitness-Center „Fit Plus“ in Zusammenarbeit mit der Mediengruppe Attenkofer, brachte eine Spendensumme von 2440 Euro zugunsten der OB-Direkthilfe „Landshuter für Landshuter“ ein. Von April bis September nahmen rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig an 20 kostenlosen Trainingseinheiten unter freiem Himmel auf der Ringelstecherwiese teil. Am Donnerstag überreichten „Fit Plus“-Geschäftsführer Marcel Reichel (links)…

mehr lesen

Roland PONGRATZ feierlich mit KULTURPREIS 2024 ausgezeichnet

Bezirk Niederbayern würdigt Engagement – Dr. Heinrich: Er hat kulturelles Leben in Niederbayern maßgeblich bereichert Mainkofen. Es ist wohl keine Übertreibung Roland Pongratz als Überflieger der niederbayerischen Volksmusikszene zu bezeichnen. Er hat Bayerns größtes Volksmusikfestival, das „Drumherum“ initiiert und in mehr als 20 Jahren zu beachtlicher Größe aufgebaut, ist langjähriger Redakteur der Volksmusikzeitschrift „Zwiefach“ und künstlerischer Leiter der Volksmusikakademie in…

mehr lesen

OßNER lehnt AMPEL-KRANKENHAUSREFORM ab

Mit den Stimmen der Ampelkoalition wurde der stark umstrittene Gesetzentwurf zur Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Deutschen Bundestag angenommen. Damit wird sich in den nächsten Jahren die Struktur der Krankenhäuser in Deutschland deutlich ändern. Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) aus der Region Landshut-Kelheim lehnt die Reform in seiner derzeitigen Ausformung ab: „Die Krankenhausreform wird im kompletten Blindflug auf den…

mehr lesen

REALISIERUNGSWETTBEWERB für das Quartier AULOH soll 2025 starten

Mitglieder für das Preisgericht bestellt Mainkofen. In der Sitzung des Bezirksausschusses am 22. Oktober unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich berichtete Bezirksbaumeister Matthias Kopf über den aktuellen Stand der Planung des Quartiers Landshut-Auloh. Grundlage ist der geänderte Flächennutzungsplan der Stadt Landshut im Bereich zwischen Lurzenhof und Auloh und die entsprechende Ausweisung eines allgemeinen Wohngebietes für das bisher landwirtschaftlich…

mehr lesen
1 68 69 70 71 72 267