„Die Hochzeit auf Seide“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Sparkasse Landshut am Bischof-Sailer-Platz

Zu sehen sind Wachsbatiken von Maria Eichmeier Die gebürtige Landshuterin hat die Technik der Wachsbatik während ihrer Schulzeit in Seligenthal erlernt. Sie konnte ihre Werke bereits in verschiedenen Ausstellungen präsentieren. Die Bilder der Ausstellung zeigen Persönlichkeiten der Landshuter Hochzeit: Vertreter des Adels, des Klerus und des Bürgertums. Die 1400 Jahre alte Technik der Wachsbatik stammt ursprünglich aus dem Fernen Osten.…

mehr lesen

Südböhmen zu Gast auf der Landesgartenschau

Zusammenarbeit bei Museum in Prachatice Schon vor Jahrhunderten gab es eine starke Verbindung zwischen Niederbayern und Südböhmen. Der Goldene Steig verband im Mittelalter Böhmen mit der Donau. Die Wege der Salzsäumer führten dabei über die Berge des Bayerischen Waldes und auch über den Freyunger Geyersberg. So war es passend, dass nun zwei Tage lang Vertreter aus Südböhmen auf der Landesgartenschau…

mehr lesen

Ein Nachmittag mit PICASSO

In Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz eröffnete Stadtrat Ludwig Zellner die Ausstellung in der Hl. Geist Kirche mit Fotografien von Hubertus Hierl. Die musikalische Gestaltung übernahm Marcos Victora-Wagner mit seinem Spiel auf der Gitarre. Hubertus Hierl (2. von links), geboren 1940 in Regensburg – aufgewachsen in Niederleierndorf, einem kleinen Dorf zwischen Regensburg und Landshut besuchte das Gymnasium in Regensburg und…

mehr lesen

Kunstverein Landshut e.V. : Gesa Lange memorie Zeichnung

Gesa Lange arbeitet hauptsächlich in den Medien Zeichnung und Installation Ihre Ausstellung vom 17.06. – 09.07.2023 im Kunstverein Landshut eröffnet am Freitag, 16. Juni, um 19.30 Uhr. Neben malerisch anmutenden Bleistiftzeichnungen arbeitet die Künstlerin in ihren Fadenzeichnungen mit textilen Strukturen. Einführung: Ursula Bolck-Jopp, Künstlerin Kunstverein Landshut e.V. Galerie: Herrngasse 375 84028 Landshut Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr…

mehr lesen

„Bücherzwergerl“ feierten Jubiläum

Angebot der Stadtbücherei Weilerstraße besteht seit zehn Jahren Am Donnerstagvormittag fand in der Stadtbücherei Weilerstraße eine Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen der beliebten Veranstaltung „Bücherzwergerl“ statt. Alle zwei Wochen haben Kleinkinder ab einem Jahr die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren erwachsenen Begleitpersonen die Stadtbücherei kennen zu lernen. Einrichtungsleiterin Alice Groffner hieß die Besucher in der Weilerstraße willkommen und stellte den Kindern das…

mehr lesen

„IM AUSTAUSCH – Fritz Koenig und seine Kreise“

Öffentliche Führung im KOENIGmuseum Am Mittwoch, den 07.06.2023, findet um 16:30 Uhr eine Führung durch die kürzlich eröffnete Sonderausstellung im KOENIGmuseum mit Kuratorin und Leiterin des KOENIGmuseum Dr. Alexandra von Arnim statt. Fritz Koenig schätzte und pflegte den Austausch mit seinem künstlerischen Umfeld, der über sieben Jahrzehnte hinweg unterschiedliche Zirkel entstehen ließ, die sich auch wechselseitig befruchteten. Die Ausstellung zeigt…

mehr lesen

Künstler mit Kettensägen

Kettensägenschnitzen am 4. Juni ab 11 Uhr im Hof des Schlosshotels Am 4. Juni wird es laut im Hof des Schlosshotels: von 11 bis etwa 16 Uhr findet dort das Kettensägenschnitzen statt, die spektakulärste Veranstaltung der 900-Jahr-Feier. Sven Wastian alias „Der Stihlschnitzer“ (Essenbach) und Jenny Steinwarder (Brackenlohr, Mittelfranken) schaffen mit ihren Kettensägen eine Holzskulptur als bleibende Erinnerung an die 900-Jahr-Feier.…

mehr lesen

LandLeid: Ganz besondere Bilder aus dem Woid

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich eröffnet Sonderausstellung im Freilichtmuseum Finsterau  „LandLeid – Fotografien von Land und Mensch aus dem Bayerischen Wald“ heißt die neue Sonderausstellung im Freilichtmuseum Finsterau, die Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am Dienstag, den 23. Mai, feierlich eröffnet hat. Christoph Eder zeigt dabei analoge schwarz-weiß Werke und mixt diese mit digitaler Fotografie. Es ist die erste Ausstellung des Mauthers…

mehr lesen

„Zwiefache raus“ – Vom Tanz aus der Reihe

Der Zwiefache – Die Zwiefachen, eine bairisch-böhmische Tanzmusikgattung seit 300 Jahren. Eine Wanderausstellung zu einem immateriellen Kulturerbe Bayerns. Am Freitagnachmittag, den 19. Mai, begrüßte der Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und die Vertretung von Oberbürgermeister Putz, Stadtrat Ludwig Zellner (im Bild), viele FreundInnen des bairischen Tanzes, speziell des Zwiefachen, in der „Kleinen Rathausgalerie“ Landshut.  Der Zwiefache ist ein in Bayern seit…

mehr lesen

VDE Bayern Zukunftsforum 2023 in Landshut  

Am 12. und 13. Mai bot das Kooperationsformat des VDE Bayern und der Hochschule Landshut Platz zum Fachaustausch über E-Mobilität und brachte etablierte Experten sowie Studierende und junge Ingenieure zusammen.   Der wissenschaftliche Nachwuchs diskutierte auf dem diesjährigen VDE Zukunftsforum mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Chancen und Herausforderungen für die Mobilitätswende. Das Format wurde erstmals…

mehr lesen
1 6 7 8 9