INVESTITION in die BILDUNGSZUKUNFT

Erweiterungsbau der Grund- und Mittelschule Ergolding im Zeitplan Der Markt Ergolding setzt ein klares Zeichen für Bildung und Zukunftsfähigkeit: Hinter dem Lehrerparkplatz entsteht ein Anbau am Bestandsgebäude der Grund- und Mittelschule Ergolding. Die Arbeiten laufen seit Anfang Februar 2024 und schreiten planmäßig voran. Die Fertigstellung ist für März 2026 vorgesehen. Hinter dem Lehrerparkplatz entsteht ein Anbau am Bestandsgebäude der Grund-…

mehr lesen

Mehr TRANSPARENZ und INFORMATION durch neues GEOPORTAL

Online-Tool rund um die Themen Bauen, Planung, Umwelt und Klimaschutz verfügbar Das Referat für Bauen und Umwelt der Stadt stellt ab sofort ein neues Geoportal bereit. Der moderne Online-Service bietet Bürgerinnen und Bürgern, Planungsbüros sowie weiteren Interessierten einen intuitiven und kostenfreien Zugang zu einer Vielzahl raumbezogener Informationen – übersichtlich, aktuell und digital. Herzstück des neuen Geoportals sind derzeit drei zentrale…

mehr lesen

MALER in LANDSHUT streichen mehr LOHN ein – 90 Euro mehr im PORTEMONNAIE

Landshut: 50 Maler und Lackierer in 13 Betrieben Wer in Landshut mit Pinsel, Farbeimer und Tapezierbürste arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel gucken. „Denn da müsste jetzt jede Arbeitsstunde, die der Chef per Tarif bezahlt, mit 19,42 Euro abgerechnet werden. Wer einen Vollzeitjob macht, hat damit am Monatsende gut 90 Euro mehr im Portemonnaie“, sagt David Tabach von der IG BAU…

mehr lesen

LEIPFINGER-BADER eröffnet hochmoderne MODULBAUANLAGE

Innovation für schnelles und nachhaltiges Bauen Pfeffenhausen, 23. Juni 2025 – Mit der feierlichen Einweihung der ersten Produktionsstrecke seiner neuen Modulbauanlage hat Leipfinger-Bader, einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsweisendes Bauen vollzogen. Am Montag, den 23. Juni 2025, öffnete das Unternehmen in Pfeffenhausen seine Tore für Geschäftspartner und Ehrengäste, darunter der bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger. Die…

mehr lesen

BEGINN der zweiten PHASE der SANIERUNG B15neu NEUFAHRN – ERGOLDSBACH

Sanierung der B 15neu zwischen den Anschlussstellen Neufahrn i. NB Nord und Ergoldsbach geht ab 16. Juni in die zweite Phase In den vergangenen Wochen erneuerte das Staatliche Bauamt Landshut die Fahrbahn der B 15neu in Fahrtrichtung Regensburg zwischen den Anschlussstellen Ergoldsbach und Neufahrn i.NB Nord. Aufgrund von Optimierungen im Bauablauf kann die Umlegung der Baustelle auf die Fahrtrichtung Landshut…

mehr lesen

HOLZBAUSTART am GRÜNEN ZENTRUM in Landshut

Ein Leuchtturm für Innovationen – Menschen verbinden, Ideen entfalten. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bekommt ein neues Dienstgebäude am Standort Landshut. Der Freistaat Bayern realisiert zusammen mit ZÜBLIN-Direktion Bayern und mit ZÜBLIN Timber das nachhaltig geplante Verwaltungsgebäude im Landshuter Osten. In Landshut entsteht in den nächsten Monaten ein Vorzeigeprojekt von besonderer Bedeutung. Die ersten Holzbauelemente wurden auf…

mehr lesen

LANDSHUT muss vom „WOHNUNGSBAU-TURBO“ profitieren

Landshut: 318 Wohnungen im vergangenen Jahr neu gebaut Einfacher, günstiger und gut bauen Mehr baggern – mehr bauen: Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch in Landshut ankommen. Das fordert die IG BAU Niederbayern. Für die Bau-Gewerkschaft ist klar: „Es muss jetzt einen ‚Aufschwung Wohnen‘ geben. Und davon müssen auch Landshut und Bayern profitieren“, sagt der Vorsitzende…

mehr lesen

1680 trifft 2025

Staindlhof wurde saniert und bietet modernen Wohnkomfort im 345 Jahre alten Baudenkmal Oberfrauenwald. Als im Jahr 2020 Architekt Norbert Paukner das erste Mal den Staindlhof der Familie Hartl in Oberfrauenwald besichtigte, glich das einer Zeitreise rund 100 Jahre zurück. Es gab kein fließendes Wasser und die Toilette war wie früher im „Häusl“ außerhalb. „Man konnte es kaum glauben, dass bis…

mehr lesen

„BAUEN wieder bezahlbar machen – BAUSTANDARTS senken, GEBÄUDETYP E jetzt umsetzen!“ 

Angesichts der angespannten Lage im Wohnungsbau sprechen sich die FREIEN WÄHLER Bayern für gezielte Maßnahmen aus, um das Bauen in Bayern und ganz Deutschland wieder bezahlbar zu machen – insbesondere auch im öffentlichen Bereich. Durch die Einführung des Gebäudetyps E und den Einsatz modularer, innovativer Bauweisen sollen Baukosten gesenkt, Verfahren beschleunigt und Steuergelder effizienter eingesetzt werden. Kommunen, Bauherren und junge…

mehr lesen
1 2 3 21