Mindestlohn-Verstöße: Landshuter Zoll leitete 51 Verfahren gegen Firmen ein IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller in Landshut Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Landshut hat im vergangenen Jahr 51 Ermittlungsverfahren für die Region eingeleitet, weil Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt haben. Als Folge der kriminellen Praktiken wurden rund 195.000 Euro Verwarnungs-…
mehr lesenKategorie: Bauen
Für mehr bezahlbaren WOHNRAUM
Regierung bewilligt Fördermittel in Höhe von knapp 1,5 Millionen Euro „Ein gelungenes Beispiel, wie geförderter Wohnungsbau funktionieren kann“, sagt Regierungspräsident Rainer Haselbeck. Mit knapp 1,5 Millionen Euro bewilligten Mitteln fördert die Regierung von Niederbayern im Markt Untergriesbach an der Bgm.-Kainz-Straße ein Neubauprojekt mit insgesamt sechs barrierefreien Wohnungen für Bürgerinnen und Bürger mit geringem und mittlerem Einkommen. Zur Wirkung kommt hier…
mehr lesenDigitaler BAUANTRAG jetzt in LANDSHUT möglich
Erweitertes Online-Angebot bietet modernen Bürgerservice Mehr Bürgerfreundlichkeit, weniger Bürokratie: Bauanträge können in der Stadt Landshut nun auch online eingereicht werden. Das digitale Angebot der Verwaltung wurde um eine Reihe zentraler Online-Anwendungen für Bauvorhaben erweitert und soll den Prozess für die Bürgerinnen und Bürger optimieren. Der digitale Bauantrag ermöglicht es, Bauanträge über ein Online-Formular direkt bei der Stadt Landshut einzureichen. Auch…
mehr lesenREGENWETTER aber gute LAUNE bei den PIFLASER SIEDLERN
Die Vorstandschaft des Siedlerbundes Piflas hatte dieses Jahr nicht das obligatorische Grillfest in seinem Kalender festgehalten, sondern plante ein Weinfest mit spezifischen Speisen und Getränken. So konnte 1. Vorsitzender Joachim Flache dieses Mal am Sonntagnachmittag (27.08.) zu diesem Weinfest seine Mitglieder mit ihren Freunden in die Räume des Gasthauses Proske in Ergolding einladen und begrüßen. Von Flache besonders begrüßt…
mehr lesenSYMBOLISCHER SPATENSTICH AN BESONDEREM ORT
Die Kosten für die neue Grundschule Ost belaufen sich laut dem aktuellen Haushaltsansatz auf 36 Millionen Euro, der Eigenanteil der Stadt beträgt rund 24 Millionen Euro. Neubau einer dreizügigen Grundschule im Konzept der kooperativen Ganztagesbetreuung mit Mensa, einfach Turnhalle, Sport- und Außenanlagen. Am Freitag, 18. August, begannen die Arbeiten für den Neubau der Grundschule Ost mit Mensa und Einfachturnhalle offiziell…
mehr lesenStadt LANDSHUT ist SOLARKÖNIGIN
„Grüner-Strom-Atlas“: Stadt Landshut ist Solarkönigin Institut Prognos und SZ untersuchen Ausbau der erneuerbaren Energien – Bei Photovoltaik weist Landshut bundesweit höchste installierte Stromleistung auf Die Stadt Landshut ist bundesweit Spitze bei der Solarstromerzeugung: Das geht aus dem „Atlas des grünen Stroms“ hervor, für den das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos und die Süddeutsche Zeitung (SZ) den Ausbau erneuerbarer Energien in deutschen Landkreisen und…
mehr lesenEIN BLICK HINTER DIE FASSADEN
„Tag des offenen Denkmals“ am 10. September lüftet so manches Geheimnis Am Sonntag, 10. September, findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt – auch in Landshut wird heuer wieder ein umfangreiches Programm geboten. Uta Spies, Kulturbeauftragte der Stadt, hat zahlreiche Hauseigentümer, Architekturbüros, Pfarreien und Vereine dafür gewinnen können, beim diesjährigen Denkmaltag mitzumachen. „Wir sind bei allen auf große Offenheit…
mehr lesenBAUSTELLENRUNDFAHRT MIT OB PUTZ
Sanierung der Straße Moniberg, Bauabschnitt 2: Grünlandstraße bis Hausnr. 21 – Baubeginn am 8. Mai 2023, Bauende am 2. August 2023. Die Baumaßnahme umfasste die Sanierung der Straße Moniberg im Vollausbau mit Erneuerung der ungebundenen sowie bituminösen Tragschichten einschließlich es Gehwegs, Randeinfassungen und Straßenentwässerung. Die Straßenachse hat eine Länge von ca. 1.060 Metern. Die Sanierung war in vier Bauabschnitten vorgesehen.…
mehr lesenBAUSTELLENRUNDFAHRT MIT OB PUTZ
Neubau Realschule Landshut Laut Kostenberechnung vom Juli 2019 betragen die Gesamtkosten ca. 52,5 Millionen Euro. Auf Grund der Preissteigerungen seit 2019 wurde das Budget auf 58,6 Millionen Euro erhöht. Die Förderung beträgt gemäß des Zuwendungsbescheides vom 6. Juli 2022, 26,5 Millionen Euro. Im Ortsteil Münchnerau entsteht auf einer Grundstücksfläche von ca. 28.000 qm die neue Staatliche Realschule mit sieben Zügen,…
mehr lesenBAUSTELLENRUNDFAHRT MIT OB PUTZ
Neubau einer vierzügigen Grundschule mit Mensa, Turnhalle und Außenanlagen Gesamtkosten: laut indizierter Kostenberechnung von Mai 2020 ca. 37 Millionen Euro. Auf Grund von erheblichen Preissteigerungen wurde das Budget auf 42,5 Millionen erhöht. Förderung: voraussichtlich 15,6 Millionen Euro, gemäß Zuwendungsbescheid vom 10. Juni 2022. Im Westen der Stadt Landshut entsteht die neue vierzügige Grundschule Nordwest im Konzept der kooperativen Ganztagsbetreuung mit…
mehr lesen