Die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Isarbrücke in Landau an der Isar schreiten zügig voran. Im Rahmen der Generalinstandsetzung wird der bestehende Korrosionsschutz vollständig entfernt und durch einen neuen Korrosionsschutz ersetzt. Zusätzlich erfolgen die vollständige Erneuerung der Abdichtungen sowie der Asphaltschichten auf dem gesamten Bauwerk. Darüber hinaus werden Betoninstandsetzungsarbeiten ausgeführt und beschädigte Stahlbauteile ausgetauscht. Kleinere Sanierungsmaßnahmen an Pfeilern und Widerlagern runden…
mehr lesenKategorie: Bauen
CSU-KREISVORSTANDSCHAFT informiert sich über den NEUBAU der Realschule VILSBIBURG
Größte Schul-Baumaßnahme in der Geschichte des Landkreises Landshut, größte Schulbaumaßnahme in ganz Niederbayern. Der Neubau der Realschule Vilsbiburg ist eine Baustelle der Superlative. Die Vorstandschaft der CSU im Landkreis Landshut mit Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner an der Spitze sprach vor Ort mit dem Leiter Hochbau am Landratsamt Thomas Stöckl und Schulleiter Marco Schönauer über die nächsten Schritte und aktuelle…
mehr lesenMehr SICHERHEIT für alle VERKEHRSTEILNEHMER
B 388: Umbau des Knotenpunkts Preysing-Allee in Velden Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 wird die neue Ampelanlage an der Kreuzung Preysing Allee in Betrieb genommen. Die unfallträchtige Kreuzung wurde seit August 2024 zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Optimierung des Verkehrsflusses in Zusammenarbeit zwischen dem Staatlichen Bauamt Landshut und dem Markt Velden umgebaut. In den letzten Jahren ereigneten sich an…
mehr lesenDie ZUKUNFT des BAUWESENS nachhaltig gestalten
Neuer Architekturstudiengang an der Hochschule Landshut: Bewerbungsphase läuft Ab dem Wintersemester 2025/26 bildet die Hochschule Landshut Architektinnen und Architekten aus. Der erste niederbayerische Architekturstudiengang zeichnet sich durch einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeitsfragen aus. Gleichzeitig ist das Angebot an der Hochschule Landshut äußerst praxisnah: Die Studierenden lernen von erfahrenen Architektinnen und Architekten, Projekte selbst zu entwerfen und umzusetzen. Das verspricht exzellente…
mehr lesenStart der BAUARBEITEN am Montag, 26 Mai an der STAATSSTRAßE 2143
Instandsetzung der Brücke über die Staatstraße 2144 bei Niederleierndorf Die Bauarbeiten an der Staatsstraße (St) 2143 Brücke über die St 2144 bei Niederleierndorf starten: Ab Montag, den 26 Mai werden die Umleitungsstrecken für den Verkehr eingerichtet und die Brücke bei Niederleierndorf gesperrt. Aufgrund einer dringend benötigten Instandsetzung ist die Brücke bei Niederleierndorf (St 2143) von Ende Mai bis voraussichtlich September…
mehr lesenAlte TECHNIKEN neu entdeckt
Schüler der 5a arbeiten an historischem Gebäude Am letzten Schultag vor den Ferien erwartete die Klasse 5a der Mittelschule St. Nikola ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam mit dem Architekten Markus Stenger durften die Schülerinnen und Schüler an einem historischen Haus mitarbeiten und sich dabei intensiv mit traditionellen Bauweisen auseinandersetzen. Im Rahmen des Projekttags beschäftigten sich die Jugendlichen mit alten, natürlichen Baumaterialien,…
mehr lesen„OBERPFALZ besucht NIEDERBAYERN“
A+K Werkvortrag mit Gebauer + Wittmann Architekten BDA, Regensburg – Oberpfalz besucht Niederbayern / Orte atmosphärisch weiterentwickeln Mi | 21.5.2025 | 19:00 Uhr Treffen im Café »Weisser Turm« 19.30 Uhr – Vortrag mit Gebauer + Wittmann Architekten BDA, Regensburg In seiner Reihe „Oberpfalz besucht Niederbayern“ lädt der Verein architektur & kunst landshut zu seinem zweiten Vortrag in seinem Frühjahr /…
mehr lesenBaugebiet SCHMIDTFELD
Erschließungsarbeiten liegen gut im Zeitplan Das neue Baugebiet Schmidtfeld zwischen Bahnhofstraße und Werkstraße entwickelt sich zügig und planmäßig. Die Erschließungsarbeiten sind im Gange und ein bedeutender Schritt in der Entwicklung des Wohnstandorts. Auf einer Fläche von rund 25.000 Quadratmetern oberhalb der Lindenstraße entstehen attraktive Wohnmöglichkeiten, darunter 23 Einzelhausparzellen, sechs Doppelhausparzellen sowie zwei Mehrfamilienhausparzellen. Die Kanalerschließung im Baugebiet ist bereits abgeschlossen.…
mehr lesenErhalt von BAUKULTUR stärkt lokale IDENTITÄT
Tag der Städtebauförderung in Niederalteich – Besichtigung des Fassbodens Niederalteich. Dieser Dachstuhl ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst: Er überspannt einen Raum mit rund 80 Metern. Früher wurden darin die Fässer gelagert, als in der Abtei Niederalteich noch Bier gebraut wurde. Der sogenannte Fassboden ist 400 Jahre alt und heute eines der größten Städtebauförderprojekte in Niederbayern. Nun soll das Gebäude zu einem…
mehr lesenLandshut: Dickere LOHNTÜTEN auf dem Bau – Bauarbeiter sollen LOHN-CHHECK machen
Bau-Beschäftigte können Lohn-Tarifrechner der IG BAU nutzen Landshut: Dickere Lohntüten auf dem Bau – Bauarbeiter sollen Lohn-Check machen Dickere Lohntüten für Bauarbeiter: Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer in Landshut arbeitet, verdient jetzt mit einem nach Tarif bezahlten Vollzeitjob gut 170 Euro mehr pro Monat. Das teilt die IG BAU Niederbayern mit. „Das zusätzliche Geld kommt zum ersten Mal mit…
mehr lesen