SANIERUNG der Staatsstraße 2054 zwischen den KREISSTRAßEN ED 2 und LA17 schreiten voran

Die Arbeiten an der Staatsstraße 2054 in Vilsheim sind auf der Zielgeraden. Am Samstag wurde die neue Deckschicht asphaltiert, im Laufe der Woche die Bankette neu aufgebaut, eine Nebenfläche gepflastert und Restarbeiten im Fahrbahnbereich ausgeführt. Dementsprechend kann die Vollsperrung am Freitagnachmittag aufgehoben werden. Die Bauarbeiten verlagern sich in den vierten und letzten Abschnitt in die Kemodener Straße, die zwischen Mossweg…

mehr lesen

Staatsstraße 2054: GEMEINDE und Staatliches BAUAMT arbeiteten HAND in HAND

Risse und Spurrinnen sind verschwunden, dafür gibt es für die sanierte Staatsstraße und den Gehweg unter anderem eine neue Entwässerung und neue Straßenbeleuchtung. Die Bauarbeiten an der Staatsstraße 2054 in der Gemeinde Vilsheim sind zu Ende. Bei einem Pressetermin gaben Vertreter der Gemeinde und des Staatlichen Bauamts gemeinsam mit den an der Maßnahme Beteiligten die Staatsstraße symbolisch für den Verkehr…

mehr lesen

Erste TYPENGENEHMIGUNG für WOHNGEBÄUDE

Bayerns Bauminister Bernreiter: Mit Typengenehmigung beim Wohnungsbau auf die Tube drücken! Bayerisches Bauministerium erteilt erste Typengenehmigung Deutlich schnellere Genehmigungsverfahren für Bauvorhaben B&O Bau GmbH aus Bad Aibling mit erstem Wohngebäude-Typ Das Bayerische Bauministerium hat im Oktober 2025 die erste Typengenehmigung für ein Wohngebäude erteilt. Bauminister Bernreiter: „Wir wollen beim Wohnungsbau auf die Tube drücken: Die Typengenehmigung ermöglicht wesentlich schnellere Verfahren…

mehr lesen

RICHTFEST für NEUBAU des Amtes für ERNÄHRUNG, Landwirtschaft und Forsten

Quadratischer, fünfgeschossiger Holzbau liegt im Herzen des „Grünen Zentrums“ Gesamtinvestitionen in Höhe von mehr als 24 Millionen Euro Fertigstellung für Frühjahr 2027 vorgesehen Meilenstein beim Neubau des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut-Abensberg: Am Donnerstag wurde auf der Baustelle im Herzen des „Grünen Zentrums“ im Landshuter Osten Richtfest gefeiert. „Hier entstehen moderne Arbeitsplätze für rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.…

mehr lesen

Ein historischer MOMENT

Erste Gremiensitzung im neuen Landratsamt Landshut behandelte die Angelegenheiten von LAKUBAU   Ende September hat der Umzug begonnen, der erste Öffnungstag am 6. Oktober – der Betrieb der Landkreis-Verwaltung am neuen Standort nimmt immer mehr Fahrt auf. Die erste, wenn auch nichtöffentliche, Gremiensitzung im Großen Sitzungssaal des neuen Landratsamtes, gebührte dem Verwaltungsrat von LAKUBAU – dem Kommunalunternehmen des Landkreises, das…

mehr lesen

Zukunftsstrategie GEBÄUDETYP-e: EINFACH gut bauen

Mit dem Gebäudetyp-e geht Bayern voran und erprobt neue Bau- und Wohnformen. Im Bayerischen Bauministerium haben heute Expertinnen und Experten zum Thema diskutiert und eine begleitende Ausstellung eröffnet. Staatsminister Bernreiter führte ein: „Das „e“ steht für einfach oder experimentell: Ziel ist es, Standards zu reduzieren, Kosten zu senken und Bürokratie abzubauen, ohne dabei auf Sicherheit und Qualität zu verzichten. In…

mehr lesen

FRANKEN-SACHSEN-MAGISTRALE

Aktuelle Situation als Chance sehen Geld aus Sondervermögen Infrastruktur sinnvoll nutzen Brückensanierung und Elektrifizierung in einem Aufwasch machen Keine Grenzen für moderne Schienenverbindungen in Europa Sie verbindet Bayern, Sachsen und die Tschechische Republik und ist für den gesamteuropäischen Schienenverkehr von großer Bedeutung: die Franken-Sachsen-Magistrale. Allerdings kann die Bahnstrecke bislang nur mit Dieselzügen befahren werden, ihre Elektrifizierung kommt trotz wirtschaftlicher Vorteile…

mehr lesen

VELDEN (Vils): GEH – und RADWEGEBRÜCKE wird eingehoben

Die neue Geh- und Radwegbrücke über die Große Vils in Velden (Vils) wird eingehoben. Das Staatliche Bauamt sperrt deshalb von Montag, 14 Uhr, bis Dienstag, 10 Uhr, die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Hofbruck und der B 388 Bei der Geh- und Radwegbrücke handelt es sich um eine Stahlträgerkonstruktion mit einem Brettschichtholzbelag aus Lärche. Die 18 Meter lange, 3,90 Meter breite und etwa…

mehr lesen

INNOVATIVEN HOLZBAU erleben

Vom 24. bis 26. Oktober lädt das Staatliche Bauamt Landshut zum „Tag der offenen Baustelle“ ein. Dabei tauchen die Besucherinnen und Besucher in die Welt des innovativen Holzbaus ein und erleben den Fortschritt beim Bau des neuen Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Landshut. Täglich von 10 bis 16 Uhr führen Fachleute des Staatlichen Bauamts Landshut und der Baufirma…

mehr lesen

WOHNBEBAUUNG der OCHSENAU vor dem endgültigen AUS?

„Wir von der ÖDP sind überglücklich, dass eine weitere Bebauung der Ochsenau sehr wahrscheinlich vom Tisch ist und damit ein Großteil des Kleinods der Natur erhalten bleibt“, freut sich Stadträtin Elke März-Granda über die Sitzungsvorlage des Bausenats am kommenden Freitag. Darin heißt es, dass eine Fortsetzung des Bebauungsplanverfahrens für den Bereich Ost kaum erfolgversprechend sei. Hintergrund ist das Ergebnis des…

mehr lesen
1 2 3 4 27