Eilantrag zum Stopp der Bebauung abgelehnt – Naturschutzrechtliche Genehmigungen liegen weiterhin nicht vor Das Verwaltungsgericht Regensburg hat den Eilantrag des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz), alle Planungen zur Bebauung der Ochsenau im Osten von Landshut zu stoppen, abgelehnt. „Wir bedauern diese Entscheidung, weisen aber darauf hin, dass mit diesem Urteil noch keine Entscheidung in der Hauptsache gefallen…
mehr lesenKategorie: Bauen
Umsätze sind rückläufig
Landkreis Landshut veröffentlicht Grundstücks- und Immobilienmarktbericht Die 2022 einsetzenden Entwicklungen machen auch vor dem Grundstücksmarkt im Landkreis Landshut nicht halt. Der Konflikt in der Ukraine, Inflation, zunehmende Baukosten und Zinsen lassen die Kaufinteressenten zögern. Wer nicht muss, wartet ab. Hohe Preisaufrufe sind zwar im Umlauf, werden aber nicht mehr zwingend angenommen. Der Verkauf ist kein Selbstläufer mehr, die Objekte sind…
mehr lesen„Geweiht sei dieser Bau zur Stund‘“
Richtfest am neuen Landratsamt in Essenbach gefeiert. Bei einem Vergabestand von 70 Prozent liegen die Kosten für den Bau aktuell 772 000 Euro über der ursprünglichen Berechnung aus dem Jahr 2020. Es nimmt langsam Gestalt an: Die Rohbauarbeiten am Gebäude des neuen Landratsamtes sind mittlerweile abgeschlossen. Deshalb wurde das traditionelle Richtfest mit Vertretern des Landratsamtes als künftige Nutzer und den…
mehr lesenFörderung für das Schloss Niederaichbach
Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Baumaßnahme Das Schloss in Niederaichbach, Landkreis Landshut, steht vor einer Baumaßnahme. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt dieses Vorhaben mittels Förderung und verschaffte sich im Vorfeld einen Eindruck von den Planungen. Konkret handelt es sich um die Instandsetzung der südlichen Schlossökonomie mit dem charakteristischen Torhausturm, der die Durchfahrt in den Innenhof bildet. Im Zuge der Maßnahme…
mehr lesenAb 6. Juni Baumaßnahmen in der Breslauer Straße
Ab Dienstag, 6. Juni 2023, beginnen die Arbeiten zur Leitungsverlegung in der Breslauer Straße. Dazu wird die Breslauer Straße ab etwa Höhe Haus Nr. 4 a (Nähe Schneekoppenweg) für den Durchgangsverkehr gesperrt. Bis zum Beginn der Sommerferien wird die Leitung soweit wie möglich in östliche Richtung gebaut. Die Umleitung erfolgt über die Marienburger und Kattowitzer Straße. Anlieger können den Abschnitt…
mehr lesenHerausfordernde Sanierung
Abgeordneter Radlmeier informiert sich bei der Heilig-Geistspitalstiftung Das Heilig-Geistspital muss, unter anderem aus Brandschutz-Gründen, umfangreich saniert werden. Für die Heilig-Geistspitalstiftung ist das nicht nur logistisch, sondern auch finanziell ein Mammut-Projekt. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) sprach mit Vertretern der Stiftung und des Finanzreferats über die aktuelle Lage. Ein vollbelegtes Seniorenheim im laufenden Betrieb zu sanieren, ist eine echte Herausforderung. Die Heilig-Geistspitalstiftung…
mehr lesenLandshut baut 195 neue Wohnungen
Bilanz für das Baujahr 2022 – Bau-Gewerkschaft fordert „Booster für den Neubau“ Neues Wohnen in Landshut: Im vergangenen Jahr wurden in Landshut insgesamt 195 Wohnungen neu gebaut – darunter 29 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 133 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihen- und Mehrfamilienhäuser: Insgesamt investierten die Bauherren im vergangenen Jahr in Landshut rund 36,9 Millionen Euro für den Wohnungsneubau.…
mehr lesenKirchensanierung von St. Stephanus ist im Herbst abgeschlossen
Abgeordneter Radlmeier besucht die Baustelle – Ausbau zur Jugendkirche Die Sanierung von St. Stephanus ist in vollem Gange. Die Kirchenstiftung hatte sich dafür mit Unterstützung des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) erfolgreich um Mittel der Bayerischen Landesstiftung beworben. Bei einer Führung informierte sich der Abgeordnete nicht nur über den Fortschritt der Maßnahmen, sondern auch über die interessante, weil ungewöhnliche künftige Nutzung.…
mehr lesenDie Verhandlungen schreiten voran
Fusion der LAKUMED Kliniken und des Landshuter Klinikums das erklärte Ziel Aus einer verstärkten Kooperation soll letztendlich eine Fusion werden: Das war das langfristige Ziel von Stadt und Landkreis Landshut, um das hohe medizinische Versorgungsniveau in der Region halten und weiter ausbauen zu können: „Als Landrat und Oberbürgermeister haben wir, gemeinsam mit den Vorständen der jeweiligen Häuser, die Initiative ergriffen…
mehr lesenBMW-Werk in Straßkirchen/Irlbach: Regierung von Niederbayern startet Raumordnungsverfahren
Der Planungsverband Straßkirchen/Irlbach hat ein Bauleitplanverfahren für die Errichtung eines Produktionsstandortes für Hochvoltbatterien der BMW Group eingeleitet. Die hierfür erforderlichen Unterlagen wurden am 05.05.2023 an die Regierung von Niederbayern übermittelt und waren hier Grundlage für die Prüfung, ob das Vorhaben in einem Raumordnungsverfahren landesplanerisch zu beurteilen ist. Diese Prüfung ist nun abgeschlossen. Die Auswirkungen der geplanten Ansiedelung gehen voraussichtlich über…
mehr lesen