FREISTAAT bietet straßennahe FLÄCHEN für PHOTOVOLTAIK an

München, 21.08.2024 Mehr als 2.000 Hektar Fläche an Bundes- und Staatstraßen für Photovoltaik geeignet Freistaat setzt neben eigenen Projekten auf private Investoren 30.000 Einzelflächen in Solarflächenbörse des Energieatlas Bayern eingestellt Strompotenzial für rund 700.000 Haushalte Der Freistaat Bayern nutzt die Energie der Sonne: Die Flächen entlang von Straßen bieten großes Potenzial, um mittels Photovoltaikanlagen klimafreundlichen Strom zu erzeugen. Konkret eignen…

mehr lesen

B 388: Umbau des Knotenpunkts PREYSING-ALLEE in VELDEN beginnt kommenden MONTAG

Am Montag, den 26. August 2024 ist es soweit Nachdem im letzten Jahr auf die Ausschreibung des Staatlichen Bauamts Landshut kein wirtschaftlich vertretbares Angebot eingegangen ist, kann die Maßnahme nach erneuter Ausschreibung jetzt endlich umgesetzt werden. Aufgrund des großen Unfallpotenzials an der Kreuzung zwischen der Bundesstraße 388 und der Preysing-Allee ist der lang erwartete Baubeginn dringend notwendig. Nachdem für die Maßnahme…

mehr lesen

GRASGASSE früher frei

Bauarbeiten schneller als geplant Der Leitungsbau für die Fernwärme schreitet in der Altstadt schneller voran als geplant: Ab Freitag, 23. August 2024, ist die Einmündung Altstadt/Grasgasse für den Verkehr wieder frei. Auch die Stadtbusse fahren dann wieder regulär über die Altstadt und nicht mehr über den Alten Viehmarkt bzw. das Isargestade. Ebenso sind die Pflasterarbeiten vor der Residenz und im…

mehr lesen

Bis 2028 braucht LANDSHUT den NEUBAU von rund 470 WOHNUNGEN – und zwar pro JAHR

PM Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Analyse vor – mit Wohnungsbedarf und Leerstand. In leerstehende Wohnungen kann oft keiner einziehen Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht Landshut den Neubau von rund 470 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende…

mehr lesen

Letzte DULT-Aufbauarbeiten: GRIESERWIESE kurzzeitig gesperrt

Bald heißt es wieder: „Dult is!“. Die Vorbereitungen am Festplatz laufen bereits auf Hochtouren. Aufgrund letzter Aufbauarbeiten für die am Freitag, 23. August, beginnende 685. Bartlmädult muss die Grieserwiese kurzzeitig ab dem heutigen Montag, 20 Uhr, bis Dienstag, 14 Uhr, komplett gesperrt werden. Es sind in dieser Zeit keine Parkplätze verfügbar. Bereits geparkte Fahrzeuge können aber auch während der Sperrung…

mehr lesen

Mehr SICHERHEIT am B15-RADWEG

Lückenlose Straßenbeleuchtung Verbreitert, saniert und ausgeleuchtet: Der Geh- und Radweg entlang der B15 neu ist seit Mitte Juli wieder freigegeben und punktet nun in Sachen Verkehrssicherheit. Die Strecke ist eine der meist genutzten und wichtigsten Verbindungen zwischen Ergolding und Landshut. Das Staatliche Bauamt Landshut als Bauherr hat die Instandsetzung, die Verbreiterung des Weges und die Neuanlage einer Querungshilfe auf Höhe…

mehr lesen

BAU der 380-kV-Freileitung von ADLKOFEN nach MATZENDORF genehmigt

Planfeststellungsbeschluss: Die Regierung von Niederbayern hat den Plan der TenneT TSO GmbH (Vorhabenträgerin) für die Errichtung und den Betrieb einer neuen 380-kV-Höchstspannungsfreileitung von Adlkofen nach Matzenhof genehmigt. Das Vorhaben ist der letzte Schritt, um die bestehende 220-kV-Freileitung von Altheim über Adlkofen (beides Landkreis Landshut) und Matzenhof (Landkreis Rottal-Inn) nach St. Peter am Hart (Österreich) auf 380 Kilovolt auszubauen. Mit dem…

mehr lesen

Die neue EVL-SAISON wirft ihre SCHATTEN voraus – nicht nur auf dem EIS!

Umbau in zwei Schritten: VIP-Raum wird größer, schöner und moderner Die neue EVL-Saison wirft ihre Schatten voraus – nicht nur auf dem Eis, wo das Team von Coach Heiko Vogler das Training für das DEL2-Startwochenende (am Freitag, 13. September, um 20 Uhr bei den Eisbären Regensburg und Sonntag, 15. September, um 17 Uhr zu Hause gegen Krefeld) aufgenommen hat. Auch…

mehr lesen

ORTSTERMIN an der GROßBAUSTELLE Konrad-Adenauer-Straße

Die CSU-Fraktion im Landshuter Stadtrat ist einer Reihe von Anregungen aus der besorgten Bürgerschaft, insbesondere Eltern aus dem Ortsteil Mitterwöhr, nachgekommen und hat eine gemeinsame Ortseinsicht mit dem Staatlichen Bauamt Landshut, dem Straßenverkehrsamt der Stadt Landshut und dem Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Landshut durchgeführt. Der Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Thomas Küffner begrüßte die Teilnehmer und leitete die Gesprächsrunde an die…

mehr lesen

LANDKREIS Landshut: INSTANDSETZUNGSARBEITEN auf der B 299 werden fortgesetzt

Seit Mitte Juli laufen auf der B 299 Instandsetzungsarbeiten, um die Bundesstraße fit für die nächsten Jahre zu machen. Die Arbeiten im ersten Abschnitt zwischen Niederhornbach und Holzhausen hat das Staatliche Bauamt Landshut bereits abgeschlossen. Ab Mittwoch, den 14. August 2024, geht es im zweiten Bauabschnitt zwischen Holzhausen und Oberneuhausen weiter. Der erste Abschnitt ist fertig. Auf einer Länge von…

mehr lesen
1 6 7 8 9 10 21