Geprüfte Baumwarte in Deutenkofen verabschiedet Deutenkofen. In Vertretung von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich verabschiedete Bezirksrätin Martina Hammerl vor Kurzem den jüngsten Jahrgang neuer Baumwarte am Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen und überreichte die Abschlusszeugnisse. Die 20 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen bilden den 10. Jahrgang der Baumwartausbildung in Deutenkofen. Baumwarte sind geprüfte Spezialisten rund um das Thema Baum – von…
mehr lesenKategorie: Bildung
aktuelle Nachrichten aus der Kategorie „Bildung und Schulen“
Die Stadt Landshut bietet eine Vielzahl an pädagogischen Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten:
Hochschule Landshut
3 Gymnasien (welche zusammen von über 3100 Schülerinnen und Schülern besucht werden)
Fachschulen
Berufsoberschule (BOS)
staatliche Fachoberschule (FOS)
Real- und Wirtschaftsschulen
Grundschulen
usw.
Interessanter EINBLICK in die VERWALTUNG
4. Klassen der Grundschule Piflas besuchten das Rathaus Die beiden vierten Klassen der Grundschule Piflas besuchten kürzlich das Ergoldinger Rathaus. Erster Bürgermeister Andreas Strauß gab den Schülern die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit der Verwaltung zu erhalten. Die interessierten Heranwachsenden wurden kindgerecht über grundlegende und wichtige Angelegenheiten des Marktes Ergolding informiert. Die Kinder stellten dem Rathauschef viele sachliche aber…
mehr lesenTHEMENABEND zu digitaler KUNST und künstlicher INTELLIGENZ im CAFÉ international
Am Freitag, 14.11., 19.30 Uhr bieten zwei Landshuter Künstler die Möglichkeit in den Bereich „Digitale Kunst und Künstliche Intelligenz“ einzutauchen. Die neuen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz verändern die Möglichkeiten der Kunst. Neben der Präsentation einiger Werke, die nur an diesem Abend zu sehen sein werden, öffnen die Künstler Serhii Sulim und Ehab Aziz den Raum für eine Diskussion, welche…
mehr lesenAUSSTELLUNG „Winterzauber“ des KUNSTVEREIN Ergolding
Künstlerische Vielfalt im Bürgersaal Ergolding vom 5.12. bis 7.12.2025 Der Ergoldinger Kunstverein lädt herzlich ein, die Kunstausstellung im Ergoldinger Bürgersaal während des Adventsmarktes am Rathausplatz zu besuchen. 24 künstlerisch aktive Mitglieder des Kunstvereins, vertreten mit Malerei in Öl, Acryl und Aquarell in unterschiedlichen Techniken, sowie Zeichnungen, Skulpturen und Kunst aus Epoxidharz freuen sich auf Ihr Interesse. Dieses Jahr wird es…
mehr lesenFritz KOENIG – ganz nah – RUNDGANG durch die Landshuter INNENSTADT
Fritz Koenig ist in Landshut auf Schritt und Tritt präsent. Verteilt über die ganze Stadt finden sich seine Kunstwerke. Am Samstag den 15.11. bietet der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. eine Führung zu bekannten und weniger bekannten Kunstwerken von Fritz Koenig in der Stadt an. Unter der sach-kundigen Führung von Sieglinde Brams begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine Tour durch die…
mehr lesenWie können wir unsere KINDER in der digitalen WELT begleiten und stärken?
Hans Lindner Stiftung organisiert Vortrag des Medienexperten Jörg Kabierske im Schlossbräu Mariakirchen Arnstorf / Mariakirchen. Wie können wir unsere Kinder in der digitalen Welt begleiten und stärken? Diese Frage stellen sich wohl die meisten Eltern früher oder später. Um hier die Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen organisierte Carina Matzelsberger von der Hans Lindner Stiftung den kostenfreien Vortrag „Schülerinnen und…
mehr lesenSPRACHSTAMMTISCHE im CAFÉ international
Im November treffen sich im Café international wieder die Sprachstammtische für verschiedene Sprachen. Die Sprachstammtische bieten einen sprachlichen und kulturellen Austausch in lockerer Atmosphäre in einer kleinen Gruppe. Muttersprachler und Lernende, die an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind, sprechen in einer moderierten Runde miteinander. Den Beginn macht der Französisch-Stammtisch, der sich am Montag, den 10. November um…
mehr lesenEXKURSION angehender KÖCHE zur MEYERMÜHLE
Einblicke in die Welt der nachhaltigen Lebensmittelproduktion „BS1 goes Bio“: Unter diesem Motto machten sich 24 angehende Köche der Berufsschule 1 Landshut zusammen mit ihren Lehrkräften auf den Weg zur Landshuter Meyermühle, einem bedeutenden Produzenten regionaler Bio-Mehle. Der Besuch war Teil des Projekts, das die Schule in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Landshut und den Bayerischen Staatsgütern durchführt. Ein Blick hinter…
mehr lesenVortragsabend: WASSER – Weil jeder TROPFEN zählt
Am Donnerstag, 6. November, 18:30 Uhr, spricht ÖDP-Landeschef und Gewässerökologe Tobias Ruff im Vincenzo im Bernlochner, Ländtorplatz 5, über den Schutz unserer wichtigsten Ressource „Wasser“ und Wege gegen Wasserknappheit. Ruff plädiert für einen effizienten Einsatz und ein strenges staatliches Schutzregime in Sachen Wasser. Er zeigt Möglichkeiten auf, wie wir den natürlichen Wasserhaushalt wieder herstellen können. Die ÖDP freut sich über…
mehr lesenLEITUNGSWECHSEL am TECHNOLOGIEZENTRUM Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS)
Neue Führung des Hochschulstandorts in Dingolfing: Prof. Dr. Sebastian Meißner und Prof. Dr. Martin Prasch haben von Prof. Dr. Markus Schneider übernommen. Die neue Doppelspitze wurde vom Dingolfinger Bürgermeister und Landrat herzlich willkommen geheißen. Nach über zehn Jahren intensiver Aufbauarbeit hat sich Prof. Dr. Markus Schneider krankheitsbedingt aus der Leitung des Technologiezentrums Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) in Dingolfing zurückgezogen.…
mehr lesen