KAPITÄNSWECHSEL an der HOCHSCHULE Landshut

Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher übergibt Amt feierlich an Nachfolgerin Prof. Dr. Michaela Wirtz Ein großes, hölzernes Steuerrad überreichte der scheidende Präsident der Hochschule Landshut Prof. Dr. Fritz Pörnbacher seiner Nachfolgerin Prof. Dr. Michaela Wirtz bei der feierlichen Amtsübergabe am 13. März 2025. Sie freue sich sehr, „nun auf diesem tollen Schiff gemeinsam mit der ganzen Besatzung die Segel der…

mehr lesen

HOCHSCHULE LANDSHUT hautnah kennenlernen

Der Studieninfotag am 22. März 2025 bietet die Möglichkeit, sich am Campus über das vielfältige Studienangebot zu informieren, Fragen zu stellen und in das Hochschulleben einzutauchen. Am 22. März 2025 öffnet die Hochschule Landshut wieder ihre Türen für alle, die sich über die Studienmöglichkeiten und das Leben an der Hochschule informieren möchten. Von 10 bis 15 Uhr gibt es ein…

mehr lesen

Schnupperstunde CHINESISCH im Salzstadel

Kinder können in der Stadtbücherei erste chinesische Wörter entdecken Im Rahmen der „Kulturwochen China“ bietet sich am Freitag, 14. März, ab 16 Uhr für Kinder im Salzstadel die Möglichkeit, mit Hefei Huang in die Chinesische Sprache hineinzuschnuppern. Die logographische Sprache, wird von rund 1,4 Milliarden Menschen gesprochen. Beim Schreiben der Schriftzeichen lernen Kinder konzentriert, gerade Linien zu ziehen und ihre…

mehr lesen

SPRACHSTAMMTISCH im CAFÉ international

Im März treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch Stammtisch mit Hamdi Louati dieser findet am Montag, den 10. März…

mehr lesen

Junge TALENTE begeistern mit KREATIVITÄT am Flughafen MÜNCHEN

Von sauberem Sand bis zur smarten Pflanzenhilfe Beim 22. Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Jugend forscht junior“ am Münchner Flughafen stellten 86 Nachwuchswissenschaftler und wissenschaftlerinnen ihr Können unter Beweis. Zwei Tage lang präsentierten sie unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ insgesamt 41 Projekte aus den Fachbereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Geo- und Raumwissenschaften, Physik und Technik. Die glücklichen Sieger konnten…

mehr lesen

Erster EINBLICK ins FERIENPROGRAMM

Anmeldungsbeginn für die Wochenprogramme ist am 8. April Das Ferienprogramm-Team der Kommunalen Jugendarbeit, die Volkshochschule (VHS) sowie Landshuter Vereine und Institutionen haben wieder Angebote zusammengestellt, um eine abwechslungsreiche Ferienzeit zu ermöglichen. Ab Montag, 3. März, werden die Wochenprogramme für die Pfingst- und Sommerferien unter www.ferienprogramm-landshut.de zur Ansicht freigeschaltet, Anmeldebeginn ist am Dienstag, 8. April. In den Pfingstferien gibt es auch…

mehr lesen

Leidenschaftliche WISSENSCHAFTLERIN kehrt an HOCHSCHULE Landshut zurück

Prof. Dr. Christina Toigo erneut am Technologiezentrum Energie (TZE) in Ruhstorf an der Rott beschäftigt. Sie beschreibt sich selbst als „versierte Netzwerkerin sowie praktisch veranlagte und anpackende Persönlichkeit“ – nun ist Dr. Christina Toigo seit dem Wintersemester 2024/2025 erneut am TZE der Hochschule Landshut tätig. Diesmal als Professorin an der Fakultät Maschinen- und Bauwesen. Den Studierenden möchte sie ihr „tiefgreifendes…

mehr lesen

STANDARTS müssen auf den PRÜFSTAND

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besucht Caritasschule St. Elisabeth – Diskussion über Finanzierungsengpässe, Personalmangel und Reformbedarf in der Behindertenhilfe Freyung. Vor wenigen Monaten übernahm Julia Lorenz die Leitung der Caritasschule St. Elisabeth in Freyung. Beim Antrittsbesuch von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich standen neben der positiven Entwicklung der Schule auch die wachsenden Herausforderungen im Sozialbereich im Mittelpunkt. Mit Vertretern des Förderzentrums sowie…

mehr lesen

Mit viel LIEBE zum DETAIL zum TITEL

28 Meister im Metallbauhandwerk beweisen mit ihren Meisterstücken außerordentliche Kreativität und Geschick Vom riesigen Schubfachregal für die Stahllagerung über einen Schanktresen mit integriertem Weinflaschenrondell bis hin zum Kapellenschloss in detailgetreuer Ausführung aus dem 17. Jahrhundert – mit einzigartigen Meisterstücken trumpften die diesjährigen Meisterkursabsolventen im Metallbauhandwerk in ihrer praktischen Prüfung im Bildungszentrum in Regensburg auf. „Alle 28 Absolventen haben uns mit…

mehr lesen

Glauber: Ausgezeichnete UMWELTBILDUNG

Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ an neue Partner verliehen In Bayern können Einrichtungen und Akteure mit hochwertigen Bildungsangeboten im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ erhalten. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte in München bei der Übergabe des Qualitätssiegels an zehn neue Partner: „Gute außerschulische Umweltbildung lebt von starken Akteuren. Gute Bildung braucht Ideen, Engagement und Qualität. Dafür steht das Qualitätssiegel ‚Umweltbildung.Bayern‘.…

mehr lesen
1 2 3 4 58