Vertiefte EINBLICKE in die SCHWERPUNKTE der HOCHSCHULE Großes Interesse an der Mitgliederversammlung des Freundeskreis Hochschule Landshut Hochschule Landshut – Quo Vadis? So war der Vortrag der Präsidentin der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Michaela Wirtz, bei der Mitgliederversammlung des Freundeskreises Hochschule Landshut e.V. am 21. Oktober 2025 überschrieben. Das Thema verfing. Der Saal an der Hochschule war mit mehr als 80…
mehr lesenKategorie: Bildung
aktuelle Nachrichten aus der Kategorie „Bildung und Schulen“
Die Stadt Landshut bietet eine Vielzahl an pädagogischen Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten:
Hochschule Landshut
3 Gymnasien (welche zusammen von über 3100 Schülerinnen und Schülern besucht werden)
Fachschulen
Berufsoberschule (BOS)
staatliche Fachoberschule (FOS)
Real- und Wirtschaftsschulen
Grundschulen
usw.
SPD-SENIOREN befassten sich mit der NUTZUNG von KÜNSTLICHER INTELLIGENZ im Alter
Niederbayern – SPD-Senioren Niederbayerns informierten sich im Gasthaus Preysinghof in Plattling am vergangenen Donnerstag über Chancen und Grenzen digitaler Technologien. Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) den Alltag älterer Menschen erleichtern? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung der SPD-Senioren Niederbayerns. Bezirksvorsitzender Hartmut Manske aus Frontenhausen begrüßte dazu den SPD-Bundestagsabgeordneten und IT-Experten Johannes Schätzl aus Passau sowie die Landshuter SPD-Stadträtin Anja…
mehr lesenWer gewinnt den LANDSHUTER GRÜNDERPREIS 2025?
Mitreißendes Finale des Gründungswettbewerbs bei der 15. Landshuter Gründernacht der Hochschule Landshut am 13. November 2025 Innovative Geschäftsideen, das mitreißende Finale des Landshuter Gründerpreises 2025 und Einblicke in erfolgreiche Start-ups – das bietet die 15. Landshuter Gründernacht der Hochschule Landshut am 13. November 2025 ab 17 Uhr. Mit einem Publikum von Entrepreneuren, Akademikern, regionalen Persönlichkeiten und innovativen Denkern wird die…
mehr lesenWie werde ich ein UNTERNEHMER?
Das Gründungsspiel „Ideen machen Schule“ startet in eine neue Runde Arnstorf. Eine Firma gründen, Verantwortung übernehmen und im Team Entscheidungen treffen, das erleben in den kommenden Monaten 1.406 Schülerinnen und Schüler beim Schülerwettbewerb „Ideen machen Schule“ Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederbayern, Teilen der Oberpfalz sowie Oberbayerns haben die Möglichkeit, Erfahrungen im Bereich Existenzgründung zu sammeln. Die Teilnehmenden gründen als…
mehr lesenDie AOK-HENRIETTA begeistert SCHULKINDER im BERNLOCHNER Landshut
Das Kindertheater Henrietta ist mit seinem Programm in vielen Regionen Deutschlands unterwegs. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025 war die AOK-Henrietta zu Besuch in Landshut und brachte im Bernlochner Grundschulkindern auf der Bühne spielerisch und unterhaltsam Themen wie Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit näher. Im Mittelpunkt stand die Heldin Henrietta, die gemeinsam mit ihren Freunden schwierige Herausforderungen meistert. Henrietta: Theater…
mehr lesenJunge UNION Landshut-STADT schult sich rhetorisch für die KOMMUNALWAHL
Mit Blick auf die anstehende Kommunalwahl am 8. März hat sich die Junge Union (JU) Landshut-Stadt gezielt rhetorisch fit gemacht. In einem Seminar mit dem Kommunikationsexperten Christian Zrenner lernten die JU-Mitglieder in der Tafernwirtschaft Schönbrunn, wie Sprache wirkt, wie erfolgreiche Politiker Gestik, Mimik und Tonalität einsetzen – und wie man diese Erkenntnisse selbst in der politischen Kommunikation anwenden kann. All…
mehr lesenVIZEPRÄSIDENT der HOCHSCHULE Landshut wird beratendes MITGLIED im INTEGRATIONSBEIRAT
Prof. Dr. Stefan Borrmann, Vizepräsident für Diversität und Forschung an der Hochschule Landshut, wird neues beratendes Mitglied im Integrationsbeirat der Stadt Landshut. Mit der Berufung verbindet das Gremium das Ziel, wissenschaftliche Perspektiven stärker in die kommunalpolitische Integrationsarbeit einzubinden und datenbasierte Grundlagen für zukünftige Schwerpunktsetzungen zu schaffen. „ Die gezielte Berufung des Vizepräsidenten für Diversität und Forschung ist für uns kein …
mehr lesenDer BILDUNG verschrieben
Amtseinführung des neuen Leitungsteams der Staatlichen Schulämter Landshut Das Leitungsgremium der Staatlichen Schulämter Landshut ist wieder vollständig. Nachdem der bisherige stellvertretende Schulamtsleiter Sebastian Hutzenthaler rund ein halbes Jahr kommissarisch die Leitung übernommen hatte, ist er nun offiziell zum Fachlichen Leiter bestellt worden. Ihm zur Seite stehen künftig in bewährter Weise Sylvia Blank, neu hinzugekommen ist vor kurzem Christian Schießl, der…
mehr lesenFortbildung „OBDACHLOSIGKEIT in KOMMUNEN“
Prävention und Zusammenarbeit im Mittelpunkt Vertreterinnen und Vertreter der Landkreise Freising und Landshut haben sich im Rahmen einer gemeinsamen Fortbildung im Landratsamt Freising intensiv mit dem Thema „Obdachlosigkeit in Kommunen“ befasst. Ziel der Veranstaltung war es, den fachlichen Austausch zu fördern und die Handlungssicherheit der Kommunen im Umgang mit von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen zu stärken. Landrat Helmut Petz begrüßte die…
mehr lesenWo Künstliche INTELLIGENZ schon zum ALLTAG gehört
Jungunternehmer-Netzwerk BETRIEBSBEREIT bei ZOLLNER Objekttextil zu Gast Networking auf Augenhöhe und Anregungen für den eigenen geschäftlichen Alltag mitnehmen – darauf liegt der Fokus des inzwischen etablierten Veranstaltungsformats BETRIEBSBEREIT der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut. Im vergangenen Treffen lud die Firma ZOLLNER Objekttextil die Jungunternehmer der Region ein, um hinter die Kulissen zu blicken. Besonderer Höhepunkt war der eindrucksvolle Praxisbericht…
mehr lesen