KURSE im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb LINDBERGMÜHLE im SEPTEMBER 2025

Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern bietet im September 2025 folgende Kurse an: Großmuscheln und Flusskrebse Worauf sollte man bei Vorkommen von Muscheln und Krebsen im Gewässer achten? Was können Fischereiberechtigte zum Erhalt von Muscheln und Krebsen beitragen? In zwei Vorträgen mit anschließenden Bestimmungsübungen soll Gewässerbewirtschaftern, Gewässerwarten, Fischereiberechtigten und an diesen Tiergruppen Interessierten umfangreiches Wissen zu Gefährdung und Schutz…

mehr lesen

Gebor(g)en in VILSBIBURG

Tag der offenen Tür in der Geburtshilfe: Wohlig, heimelig, qualitativ. Landkreis Landshut – Werdende Eltern befinden sich in einer Phase ihres Lebens, die von Orientierung, Vorfreude, aber auch Unsicherheiten durchzogen ist. Aus diesem Grund begreift das Team der Geburtshilfe des Krankenhauses Vilsbiburg seine Aufgabe ganzheitlich: Regelmäßige Informationsabende oder Gruppenfrühstücke, aber auch Zusatzangebote wie Akupunkturen begleiten den vielgliedrigen Geburtsprozess von der…

mehr lesen

STIPENDIUM winkt: Fitte AZUBIS in LANDSHUT sollen ihren HUT in den RING werfen

IG BAU Niederbayern: Bewerbung bis zum 1. September – 300 Euro pro Monat Top-Azubis haben die Chance auf ein dickeres Portemonnaie: Gute und engagierte Auszubildende in Landshut können sich jetzt für ein Stipendium bewerben. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unterstützt mit dem Projekt „Talente in der Beruflichen Bildung“ (TiBB) junge Menschen, die in der Ausbildung hervorstechen. Ihnen winken mit dem Stipendium 300 Euro…

mehr lesen

HOCHSCHULE als Faktor der REGIONALENTWICKLUNG

HAW-Präsidentin Prof. Michaela Wirtz und Landrat Peter Dreier lernten sich kennen Seit März 2025 ist mit Prof. Michaela Wirtz ein neues Gesicht an der Spitze der Hochschule Landshut. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase hat sie nun den Austausch mit Landrat Peter Dreier gesucht. Dabei schilderte sie dem Landrat, dass sie auch das Thema Forschung nach Landshut bringen und die HAW zum…

mehr lesen

KONTAKTE knüpfen, IDEEN sammeln, SPAß haben

Zahlreiche Jugendliche kamen zum Jugendfest in der Alten Kaserne Buntes Treiben herrschte vergangenen Freitag rund um das Jugendkulturzentrum Alte Kaserne: Zahlreiche Jugendliche waren zum Jugendfest gekommen, das erstmals von dem im November 2024 gewählten Jugendbeirat zusammen mit der Kommunalen Jugendarbeit organisiert worden war.  Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern wurden auf der grünen Wiese Turnbeutel gestaltet, Henna-Tattoos gezeichnet und Strähnchen…

mehr lesen

„Projekte der HEIMATREGION anschieben“

Bundestagsabgeordneter Florian Oßner diskutiert mit Schülern des Donau-Gymnasiums Kelheim Berlin/Kelheim. Fünfundachtzig Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte des Donau-Gymnasiums Kelheim besuchten das politische Berlin. Höhepunkt war eine Diskussion im Bundestag mit dem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU). Nach einem Einblick in die Plenar- und Wahlkreisarbeit wollten sie vor allem mehr über Oßners Alltag und die Schwerpunkte der neuen unionsgeführten…

mehr lesen

Erfolgreicher ABSCHLUSS für 21 PFLEGEKRÄFTE am KLINIKUM Landshut

Stolze Absolventen und viele anerkennende Worte bei der Examensfeier Die Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Landshut hat 21 Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreicher dreijähriger Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann verabschiedet. Die Examensfeier am Freitag bot bewegende Momente und zeigte die große Wertschätzung für die neuen Fachkräfte. „Sie sind nun bereit, verantwortungsbewusst zu pflegen und Menschen aller Altersstufen individuell zu…

mehr lesen

Beste LEHRAMTSANWÄRTER und REFERENDARE Niederbayerns geehrt

Anerkennung für Spitzenleistung an der Regierung von Niederbayern Die besten Lehramtsanwärter und die besten Förderschulreferendare Niederbayerns sind am Freitag bei einer Feierstunde an der Regierung von Niederbayern für ihre hervorragenden Prüfungsleistungen geehrt worden. Ralf Reiner, Leiter des Bereiches „Schulen“ der Regierung, würdigte die Spitzennachwuchskräfte und überreichte ihnen als Zeichen der Anerkennung eine Urkunde mit kleinem Präsent. Bei der Feierstunde mit…

mehr lesen

BULLDOGFAHREN und FACHKRÄFTEMANGEL  

Bundestagsabgeordneter Florian Oßner diskutiert mit Veldener Abschlussklasse Die Abschlussfahrt der Mittelschule Velden hat die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr nach Berlin geführt. Teil des Programms war ein Besuch des Deutschen Bundestags, der aufgrund der Neuwahlen keine regulären Sitzungen abhielt. Daher hat Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) die Klasse erneut in der Heimat getroffen, um noch alle offenen Fragen zu beantworten.…

mehr lesen

Mittelschule St. NIKOLA entlässt ABSCHULKLASSEN

Vor kurzem standen die Abschlussklassen der Mittelschule St. Nikola im Mittelpunkt. Die Schulfamilie lud zu einer kleinen Feier in die Mensa der Mittelschule ein – und viele Gäste folgten dieser Einladung. Auch der 3. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger und mehrere Mitglieder aus dem Stadtrat ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, bei dieser Feierstunde persönlich anwesend zu sein. In seinem Grußwort…

mehr lesen
1 2 3 4 66