GRENZEN erkennen, akzeptieren, verteidigen

Workshop für Nachbarschaftshilfen, Seniorenbeauftragte und -beiräte „Nein“-Sagen ist eine wichtige Kompetenz, um im Alltag des ehrenamtlichen Helfens dauerhaft bestehen zu können.“, erzählt Elisabeth Strasser, Seniorenbeauftragte des Landkreises Landshut. Aus diesem Grund organsierte sie die Fortbildungsveranstaltung „Grenzen setzen im Engagement – Für andere da sein, ohne sich selbst zu verlieren“ speziell für die Nachbarschaftshilfen sowie Seniorenbeiräte und -beauftragte aus den Landkreisgemeinden.…

mehr lesen

„Die HOCHSCHULE LANDSHUT hat sich überregional gut entwickelt“

Freundeskreis der Hochschule Landshut sammelt erkleckliche Summe 15 Unternehmen spenden 7.300 Euro für den Freundeskreis Hochschule Landshut e.V., der den Betrag an die Hochschule weiterleitet, um den kontinuierlichen Auf- und Ausbau der Hochschule, die praxisorientierte wissenschaftliche Lehre und anwendungsbezogene Entwicklungsvorhaben zu unterstützen, wie der Vorsitzende des Freundeskreises, Ludwig Zellner, bei seiner Begrüßung der versammelten „Sponsorenschaft“ am Dienstagabend (17.10.) in der…

mehr lesen

„Schön, dass SIE zu uns gefunden haben“

LAKUMED Kliniken begrüßten beim Willkommenstag 76 neue Mitarbeitende Landshut/Vilsbiburg/Rottenburg. „Kompetenz, Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit  – das zeichnet die LAKUMED Mitarbeitenden aus“, sagte am Mittwoch Dagmar Jeschke, Personalreferentin der LAKUMED Kliniken, bei der Willkommensveranstaltung für neue Mitarbeiter, die nach einer längeren Corona-Pause wieder vor Ort, im Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf, stattfinden konnte. Neben Jeschke begrüßten auch Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED…

mehr lesen

BEZIRKSTAGSPRÄSIDENT verabschiedet PFLEGESCHULLEITER BEHAM und begrüßt NACHFOLGERIN

Nicole Herrmann schon seit 1. September im Amt Das Ende einer Ära an der Pflegeschule Mainkofen: Nach knapp einem viertel Jahrhundert geht Werner Beham, seit 1999 Schulleiter, in den Ruhestand. Für seine hervorragende Arbeit und sein großes Engagement dankte ihm am vergangenen Dienstag Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich als Trägervertreter des Bezirksklinikums Mainkofen und dessen Einrichtungen persönlich – und begrüßte sogleich…

mehr lesen

Vorlesestunde mit WERKEN von Hans FALLADA

Nächster Termin der „Atempause – Leselust in der AWO“ ist am Montag, 23. Oktober Gebine Schad, Buchhändlerin und Vorlesepatin der Stadtbücherei Landshut, bringt am Montag, 23. Oktober, zur „Atempause – Leselust in der AWO“, der Vorlesestunde für Erwachsene, Geschichten von Hans Fallada mit ins Mehrgenerationenhaus. Gebine Schad hat in Hans Falladas (1893-1947) Erzählungen gestöbert und solche ausgesucht, die sich mit…

mehr lesen

Landshuter FREUNDESKREIS besuchte MUSEUM in ehemaliger KAMMGARNSPINNEREI

Tagesfahrt nach Augsburg zu den Themen Mode und Textil Es war die Textilgeschichte der Stadt Augsburg, die sowohl das Thema als auch das Gebäude bereithielt, das die Landshuter Museumsfreunde mit großen Augen bestaunen durften: Auf 3500 Quadratmetern wurde dort ein Museum eingerichtet, das sich mit der Geschichte des Spinnens, Webens und Bedruckens von Stoffen beschäftigt. Besonders interessant für die Landshuter…

mehr lesen

TELEFONSPRECHSTUNDE zum Thema OBSTBAU

Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau hilft bei Fragen von Hobby-Gärtnern Der Klimawandel bringt zahlreiche Probleme für den Obstbau mit sich, die nicht nur Erwerbsobstbauern, sondern auch Hobby-Gärtner beschäftigen. Daher bietet der Lehr- und Beispielsbetrieb ab sofort eine Telefonsprechstunde an, um drängende Fragen rund um Themen wie die richtige Sortenwahl, Bewässerung und Baumschnitt zu beantworten. Unter der Telefonnummer 08707 205 bekommen…

mehr lesen

KINDERERZIEHUNG in wunderschöner HANGLAGE

Stadt feiert Richtfest für neue Kita am Felix-Meindl-Weg – Baufortschritt im Zeitplan Zum Start des Kindergartenjahres 2024/25 soll sie bezugsfertig sein – die neue Kindertagestätte am Felix-Meindl-Weg, die Platz für 62 Kinder bieten wird. Wie das Gebäude am Ende aussehen soll, lässt sich inzwischen schon sehr gut erahnen. Am vergangenen Mittwoch fand das Richtfest für den zweistöckigen Neubau im Stadtteil…

mehr lesen

VORSTELLUNG des neuen LANDSHUT-MONOPOLYS

Spieleklassiker ist ab sofort im Einzelhandel und in der Tourist-Info erhältlich Seit mehr als 80 Jahren begeistert Monopoly, das weltberühmte Spiel um Grundbesitz und Immobilien, die Menschen rund um den Globus. Besonders viel Spaß macht es, wenn Spielerinnen und Spieler um die Sehenswürdigkeiten und Straßen ihrer Heimatstadt feilschen. Eine erste Edition des Landshut-Monopolys entstand bereits 2017. Jetzt hat die Stadt…

mehr lesen

FORTSCHRITTE bei UMSTELLUNG auf regionale und biologische ERNÄHRUNG

Bezirk Niederbayern macht Fortschritte bei Umstellung auf regionale und biologische Ernährung Einige Einrichtungen haben Zielvorgabe bereits übererfüllt  Der Bezirk Niederbayern setzt in den Kantinen seiner Einrichtungen auf Regionalität und Bioqualität. Das beschloss der Bezirksausschuss im Dezember 2019 mit dem Projekt „Regio 2030“. Demnach sollen bis zum Jahr 2030 mindestens 30 Prozent der verwendeten Lebensmittel aus der Region stammen und mindestens…

mehr lesen
1 38 39 40 41 42 58