Eine Tiefenbacherin in Maryland 

MdB Oßner schickt Amelie Kutschis als Junior-Botschafterin in die USA Die 16-jährige Amelie Kutschis aus Tiefenbach wird Ende August als Junior-Botschafterin Deutschlands in die Vereinigten Staaten reisen. Diese besondere Gelegenheit wurde ihr im Rahmen des renommierten Parlamentarischen Patenschafts-Programms ermöglicht, nachdem sie von Bundestagsabgeordnetem Florian Oßner ausgewählt wurde, die Region Landshut und Kelheim in den USA zu vertreten. Die 10. Klässlerin…

mehr lesen

Sparkasse macht den Schulstart bunter

Zum Schulanfang schenkt die Sparkasse Landshut den über 2.000 ABC-Schützen an teilnehmenden Schulen in ihrem Geschäftsgebiet einen Pelikan Malkasten. Die Gutscheine für den Malkasten erhielten die Schulanfänger über ihre Schule von der Sparkasse. Diese können seit dem 28.07.2023 in jeder Geschäftsstelle abgeholt werden. Mit diesem Geschenk geht’s so perfekt vorbereitet in den neuen, aufregenden Lebensabschnitt „Schule“.   Bildunterschrift: Übergabe eines…

mehr lesen

Absolventinnen der Hl. Geistspitalstiftung feiern Abschluss

Nach dreijähriger Ausbildungszeit haben fünf Auszubildende zur Pflegefachkraft der Hl- Geiststiftung Landshut erfolgreich ihre Abschlussprüfung absolviert. Zahlreiche Gratulanten fanden sich bei der Abschlussfeier in der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe der Volkshochschule Landshut ein. Dort nahmen (auf dem Foto von links) Sabine Bernauer, Lara-Marie Riechert, Jasminka Zderic, Maria Drotleff und Zenaida Tokic überglücklich ihre Zeugnisse aus den Händen der Schulleiterin…

mehr lesen

Picassos Friseur – Die Geschichte einer Freundschaft

Buchvorstellung und Künstlergespräch am Samstag, 5.8. um 15 Uhr in der Heiliggeistkirche Im Rahmen der Buchpräsentation von „Picassos Friseur. Die Geschichte einer Freundschaft“ führt am Samstag, 5. August um 15 Uhr in der Heiliggeistkirche die Autorin Melissa Müller ein Gespräch mit Hubertus Hierl über seine Zufallsbegegnung mit Pablo Picasso und dessen spanischem Friseur und Freund Eugenio Arias in Fréjus vor…

mehr lesen

„AUF DEN SPUREN VON KARL REIDEL“

Kooperationsprojekt des Sonderpädagogischen Förderzentrums Landshut-Stadt und der Kunstgrundschule St. Peter und Paul   Mit viel Freude und großem Entdeckergeist machten sich – gefördert mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – zwei Klassen auf, um den Landshuter Künstler Karl Reidel und seine Kunstwerke im Innenstadtbereich der Stadt Landshut kennenzulernen.   Am ersten von 3 Projekttagen besuchte die Klasse…

mehr lesen

Tischtennis Schulmeisterschaft in Essenbach

Am Freitag, den 7.7.2023 fand in der Schulturnhalle Essenbach die Schulmeisterschaft im Tischtennis statt. Die Jungen und Mädchen begeisterten sich für das Spiel mit dem 40 mm großen Ball. Spielerisch lernten die Schüler, wie sie mit Geschick und Fairness den Tisch in einem sehr attraktiven Einzel- bzw. Mannschaftssport beherrschen. Die Schule wurde durch die Fachexpertise der Tischtennisabteilung des SV Essenbach…

mehr lesen

Spatenstich für ein innovatives Modell

An der Rödlstraße entsteht eine neue Kindertagesstätte Einzigartig und innovativ: So erweitert die Stadt Landshut ihr Angebot zur Kindertagesbetreuung. Zusammen mit dem Investor, die Brauerei C. Wittmann OHG, hat die Stadt zum Spatenstich für dieses in Landshut beispiellose Projekt geladen: Erstmals baut ein privater Bauherr – mit Zuschüssen des Freistaats Bayern und der Stadt Landshut – eine Kindertagesstätte, die anschließend…

mehr lesen

Bürgerverein Achdorf spendet an den Schüler-Förderverein Landshut e.V.  

„Heute ist ein besonderer Tag, denn wir haben die Ehre, eine bedeutsame Spende an den Schüler-Förderverein Landshut e.V. zu übergeben.“, begrüßt der 1. Vorsitzende Gerd Steinberger die Anwesenden. „Unser herzlicher Dank gilt allen unseren Unterstützern und Unterstützerinnen, die durch ihre großzügigen Beiträge diese Spendenübergabe möglich gemacht haben.“ Aus einer Benefizveranstaltung im Mai, die der Bürgerverein Achdorf mit der Musikgruppe „Singfreunde…

mehr lesen

Kinder und Jugendliche für MINT begeistern

Bundesministerium für Bildung und Forschung zu Besuch bei den „Zukunftswerkern“ Wie können Kinder und Jugendliche für MINT begeistert werden – für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik? Das ist die Leitfrage der regionalen MINTCluster. Sie werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Kürzlich hat sich Dr. Maximilian Müller-Härlin, zuständiger Referatsleiter im Bundesministerium für Bildung und Forschung, über die „Zukunftswerker“ auf…

mehr lesen

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich gratuliert zum erfolgreichen Abschluss

Fachkräftenachwuchs im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen ausgebildet Landshut. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich gratulierte Leander Zech und Thomas Progl zur erfolgreich absolvierten Prüfung zum Gärtner der Fachrichtung Obstbau. Den Glückwünschen schlossen sich Martin Scholz, Verwaltungsleiter des Agrarbildungszentrums Landshut-Schönbrunn, und Hans Göding, Betriebsleiter des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau Deutenkofen, an. Das Erlernte und die praktische Erfahrung, die er im…

mehr lesen
1 47 48 49 50 51 58