Der Zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger, lädt am 27.09.2023 um 16.30 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Kulturspaziergang ein. Im dritten Teil dieser Terminreihe steht eine Besichtigung der Stiftskirche St. Martin inklusive Dachstuhl an. Zunächst wird Stiftspropst Monsignore Dr. Baur über die Baugeschichte referieren, im Anschluss dann Herr Oberhauser über die Sanierung des Dachstuhls. Die Dauer der…
mehr lesenKategorie: Bildung
aktuelle Nachrichten aus der Kategorie „Bildung und Schulen“
Die Stadt Landshut bietet eine Vielzahl an pädagogischen Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten:
Hochschule Landshut
3 Gymnasien (welche zusammen von über 3100 Schülerinnen und Schülern besucht werden)
Fachschulen
Berufsoberschule (BOS)
staatliche Fachoberschule (FOS)
Real- und Wirtschaftsschulen
Grundschulen
usw.
„Auch GRÜNDEN will gelernt sein“
UnternehmerSchule kommt nach Landshut. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage bestätigen. Existenzgründung oder Betriebsnachfolge – in einer fundierten Vorbereitung und detaillierten Planung liegen 90 Prozent ihres Erfolgs. Die Hans Lindner Stiftung in Kooperation mit dem Landkreis und der Stadt Landshut initiiert kostenfreie Seminarreihe. Christina Altmann, Koordinatorin der Hans-Lindner-Stiftung, konnte im LINK Gründerzentrum Landshut, Unternehmer, Experten und Praktiker aus verschiedenen Bereichen…
mehr lesenEINLADUNG zum BÜRGER-TREFF „CSU-FRAKTION VOR ORT“
An alle interessierten Bürger: Dienstag, 19.09.2023, 18.00 UHR, FLUTMULDE HÖHE BRÜCKE „LANDSHUTER HOF“ THEMA: VERBREITERUNG FUß– UND RADWEG IN FLUTMULDE Vorstellung Pläne und Diskussion Foto: CSU Landshut Stadt
mehr lesenNIEDERBAYERN gemeinsam weiter voranbringen
Mitgliederversammlung des Niederbayern-Forum: Viele Projekte in Planung – Karl Lausser als Vorstandsmitglied verabschiedet Die Akteure in der Region vernetzen und Niederbayern weiter voranbringen – das ist das Ziel des Niederbayern-Forum. Es ist wieder vieles in Planung, um den Standort in jeder Hinsicht zu stärken. Eine positive Bilanz haben Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Vorsitzender des Vereins, und Geschäftsführer Bertram Vogel bei…
mehr lesenNeues IMAGE: „SAUGUAD“- INITIATIVE SCHWEINEFLEISCH
Bezirk Niederbayern will mit „Sauguad“-Initiative Schweinefleisch aus der Region fördern Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich informiert sich über innovatives Projekt Fritz Schäffer ist überzeugt von seiner Idee. Sogar so überzeugt, dass er ihr sogleich den Namen „Sauguad“ gab. Der 1. Vorsitzende des Ferkelerzeugerrings Landshut e. V. will dem Fleisch männlicher Jungschweine ein neues Image geben, will es zusätzlich zum Fleisch weiblicher…
mehr lesenDiskussion: „KRIEG und FRIEDEN“ in Europa“
Martin Schulz ist zu Gast am Maristen-Gymnasium Furth Unter dem Titel „Krieg und Frieden in Europa“ ist Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments a.D., am Dienstag ab 17.30 Uhr im Maristen-Gymnasium Furth zu Gast. Anlass hierfür ist unter anderem der „Tag der Freien Schulen“, zu dem Politiker eingeladen werden, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der…
mehr lesenPATIENTENENGAGEMENT zählt
Klinikum beteiligt sich am 17. September am Welttag der Patientensicherheit „Mach es wie Annette, frag bei jeder Tablette“ oder „Mach es wie Hagen, stell viele Fragen“: Frag nach und sprich alles an – das ist das Motto des diesjährigen Welttages für Patientensicherheit. Auch das Klinikum Landshut beteiligt sich erstmals an dem Aktionstag am Sonntag, 17. September. Dabei wird der Haupteingang…
mehr lesenAnlaufstelle für DIGITALKOMPETENZ
Der Seniorentreff hat zusammen mit der Stadt Landshut einen Digital-Stammtisch initiiert Auch ältere Menschen bewegen sich gerne in der digitalen Welt. Die Verwaltung wird zunehmend digitalisiert. Um digitale Barrieren abzubauen, bietet die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Landshut daher gemeinsam mit dem Seniorentreff monatlich einen Stammtisch zum Thema an. Interessierte im fortgeschrittenen Alter werden damit sicher im Umgang mit der Technik…
mehr lesen„RAPPELKISTE“ ein WOHLFÜHLORT für die Kleinen
Gute Kinderbetreuung in der Kommune ist ein Standortfaktor Zum Start des Kindergartenjahrs besuchte die Generalsekretärin der BayernSPD zusammen mit Kelheimer Stadträtin Maria Meixner den Gemeindekindergarten „Rappelkiste“ in Langquaid. „Die Kita gibt es seit 1995, sie besteht aus fünf Gruppen an zwei Standorten“, erläuterte die Leiterin Kirsten Reiter. Das pädagogische Personal, setzt sich aus Erzieherinnen, Kinderpfleger*innen und Heilerziehungspflegerinnen zusammen, die sich…
mehr lesen„Seien Sie stolz darauf, LEHRER zu sein“
Erstes Etappenziel erreicht: Regierungspräsident Rainer Haselbeck gratuliert zum Erfolg und ernennt angehende Lehrer zu Referendaren Dieser Anlass dürfte wohl zu einem der prägendsten Momente in der Berufslaufbahn junger Lehrerinnen und Lehrer zählen: Die Ernennung zum Studienreferendar, mit der – nach dem erfolgreich absolvierten Studium – die zweite Etappe und damit der schulpraktische Teil der Lehramtsausbildung startet. 27 engagierten Nachwuchs-Lehrkräften für…
mehr lesen