„Leidenschaftlicher KÄMPFER für die DEMOKRATIE in Bayern und der Welt“

 Kabarettist Christian Springer im Talk mit Ruth Müller in Geisenhausen Ob bei Talkrunden im Fernsehen, in seinem Verein „Orienthelfer“, in den sozialen Netzwerken oder mit seinem Buch „Der Bayerische Mob – wie die Gewalt in die Politik einzog“: Der Kabarettist Christian Springer, der seit 39 Jahren auf der Bühne steht, ist ein leidenschaftlicher Kämpfer für die Demokratie. „Demokratische Prozesse sind…

mehr lesen

40 Jahre ÖDP Kreisverband LANDSHUT – DEMOKRATIE-BAUWAGEN am Rathaus

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, findet ab 14:30 Uhr vor dem Rathaus in Landshut eine besondere Kundgebung des ÖDP-Kreisverbands Landshut statt. Anlass ist das 40-jährige Bestehen des Kreisverbands. Seit vier Jahrzehnten setzt sich die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und für mehr Bürgerbeteiligung ein. Im Rahmen des Jubiläums macht der bundesweite „Demokratie-Wagen“ der ÖDP Station in…

mehr lesen

MdB OßNER diskutiert mit SCHÜLERN der REALSCHULE Landshut

Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Staatlichen Realschule Landshut haben Anfang des Jahres die Hauptstadt Berlin besucht. Dieser begonnene Austausch wurde nun im Rahmen eines Schulbesuchs von Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) in Landshut intensiviert. Die Gelegenheit nutzte der Direktabgeordnete auch, um der neuen Schulleiterin Eva Geppert zu ihrer neuen Aufgabe zu gratulieren. Zu Beginn stellte sich Oßner schmunzelnd als…

mehr lesen

ÖDP warnt: „ABBAU direkter DEMOKRATIE könnte zu geringerer WAHLBETEILIGUNG führen!“

Am 18. Juli ist der Runde Tisch zur Weiterentwicklung von Bürgerbegehren zum letzten Mal zusammengetreten. Die bayerische ÖDP äußerst sich enttäuscht über die von der Staatsregierung betriebene Zielsetzung und warnt vor einer geringeren Beteiligung an der Kommunalwahl, „falls den Bürgerinnen und Bürgern Rechte entzogen werden“. „Die zunehmend distanzierte Haltung immer weiterer Bevölkerungskreise gegenüber der repräsentativen politischen Entscheidungsfindung könnte im Falle…

mehr lesen

BEGEGNUNG, BILDUNG und gelebte DEMOKRATIE an einem ORT

Sommerfest 2025 im Nachbarschaftstreff DOM  Am vergangenen Wochenende wurde der Nachbarschaftstreff DOM an der Hochstrasse, wo der Landkreis und die Stadt Landshut aufeinandertreffen, zum Schauplatz eines besonderen Sommerfestes, das mit rund 150 Gästen, Mitwirkenden und Mitarbeitenden – darunter viele Kinder und Jugendliche – großen Zuspruch fand. Das Fest war geprägt von kreativem Mitmachprogramm, lebendigem Austausch und einem klaren Bekenntnis zu…

mehr lesen

STREITEN für DEMOKRATIE und SOZIALES

Auto-Club-Europa kooperiert mit der AWO Dingolfing – Landshut – Pfarrkirchen – Erding. „Unsere Entstehungsgeschichte, unsere Werte, unser Streiten für Demokratie und Soziales, das verbindet den Auto Club Europa (ACE) und den Sozialverband Arbeiterwohlfahrt (AWO), so Kreisvorsitzender Dr. Bernd Vilsmeier des ACE-Kreises Landshut-Erding, der die Landkreise und Städte Erding, Freising, Landshut, Dingolfing-Landau und Rottal-Inn betreut. Zudem haben AWO und ACE im…

mehr lesen

Klares ZEICHEN gegen RECHTS

80 Menschen protestieren in Münster gegen AfD-Veranstaltung Rottenburg/Münster – Rund 80 Bürgerinnen und Bürger haben am Mittwochabend vor dem Gasthaus Abelshauser in Münster (Gemeinde Rottenburg a. d. Laaber) ein deutliches Zeichen gegen die AfD gesetzt. Auch Mitglieder der SPD Rottenburg und Umgebung waren zahlreich vertreten und leisteten einen wertvollen Beitrag zur Demo gegen rechts. Unter dem Motto „Keine Lust auf AfD –…

mehr lesen

AUTHENTISCHER LERNORT gegen das VERGESSEN

Pohl: Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit! „Die Dokumentation Obersalzberg bietet an einem historischen Ort die Möglichkeit, sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der Geschichte des Nationalsozialismus insgesamt auseinanderzusetzen. Die 2023 nach umfangreichen Erweiterungen wiedereröffnete multimediale Ausstellung dokumentiert eindrücklich, wie der Obersalzberg durch Adolf Hitler gezielt zum sogenannten ‚Führersperrgebiet‘ ausgebaut wurde – als abgeschotteter Rückzugsort und Schaltzentrale des NS-Regimes. Das…

mehr lesen

FREIE WÄHLER-Fraktion will DEMOKRATIEBILDUNG in BAYERN weiter stärken

Scharf: Wenn Menschen sich gegenseitig achten, wird die Gesellschaft menschlicher, resilienter und stärker München. Die Demokratie steht aktuell vor zahlreichen Herausforderungen – umso wichtiger, dass heute in einer gemeinsamen Sitzung des Bildungs-, Verfassungs- und Sozialausschusses des Landtags eine Expertenanhörung zum Thema „Demokratiebildung in Bayern“ stattgefunden hat. „Demokratie ist eine Gesellschaftsform, die in jeder Generation neu erlernt werden muss. Ihr Fortbestand…

mehr lesen

„Eine KANZLERWAHL ist nicht der ZEITPUNKT für DENKZETTEL“

MdL Ruth Müller zur Niederlage von Friedrich Merz „Dass Demokratie kein Selbstläufer ist, hat die missglückte Kanzlerwahl heute im Deutschen Bundestag gezeigt. Demokratie ist vielmehr das Ringen um den besten Kompromiss und das Suchen nach Mehrheiten. Demokratie bedeutet aber auch, dass jede und jeder Abgeordnete frei bei der Stimmabgabe ist. Dennoch bedeutet Demokratie auch, Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für Entscheidungen…

mehr lesen
1 2 3