Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion, Andras Rimkus MdB, war zu Gast in Pfeffenhausen In Pfeffenhausen entsteht ein Vorzeigeprojekt in Sachen „grünem Wasserstoff“. Davon überzeugte sich bei seinem Besuch auch der Wasserstoffbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Andreas Rimkus, MdB, der auf Einladung der Landtagsabgeordneten Ruth Müller nach Pfeffenhausen gekommen war. Er war angetan, wie in der Heimatgemeinde von Müller mehrere Projekte rund um das geplante…
mehr lesenKategorie: Energie
Stadt LANDSHUT ist SOLARKÖNIGIN
„Grüner-Strom-Atlas“: Stadt Landshut ist Solarkönigin Institut Prognos und SZ untersuchen Ausbau der erneuerbaren Energien – Bei Photovoltaik weist Landshut bundesweit höchste installierte Stromleistung auf Die Stadt Landshut ist bundesweit Spitze bei der Solarstromerzeugung: Das geht aus dem „Atlas des grünen Stroms“ hervor, für den das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos und die Süddeutsche Zeitung (SZ) den Ausbau erneuerbarer Energien in deutschen Landkreisen und…
mehr lesenEINSTÜNDIGER STROMAUSFALL BESCHÄFTIGT LANDSHUTER FEUERWEHR
Großflächiger Stromausfall beschäftigt Feuerwehr und THW Ein rund einstündiger großflächiger Stromausfall hat die Landshuter Feuerwehr und das THW Landshut in der Nacht von Freitag auf Samstag beschäftigt. Gegen 00:15 gingen in allen Stadtteilen auf der rechten Isarseite plötzlich die Lichter aus. Entsprechend des Notstromkonzeptes der Landshuter Feuerwehr wurden daraufhin umgehend alle Löschzüge alarmiert, um die Feuerwachen für den Ernstfall zu…
mehr lesen„Beträchtliche MENGEN HEIZÖL einzusparen“
Die CSU im Landkreis Landshut unterstützt Nahwärmenetz in Binabiburg Mit großem Interesse hat die CSU im Landkreis Landshut unter Vorsitzenden Florian Oßner einen weiteren Baustein ihrer Energietour unter die Lupe genommen. Die Baustelle des zukunftsweisenden Nahwärmenetzes in Binabiburg ergänzt die Informationen zu den bisherigen Stationen. Im Juni 2023 fiel der Startschuss für das wegweisende Projekt, das den Ortsteil der Gemeinde…
mehr lesenNETZAUSBAU BESCHLEUNIGEN
MdB Florian Oßner erarbeitet mit Bayernwerk Lösungen für schnellere Umsetzung Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) sieht beim schleppenden Ausbau der Verteilnetze einen großen Hemmschuh für die Energiewende. Daher ist er auf den Stromnetzbetreiber Bayernwerk in Altdorf zugegangen, um eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten. Dabei betonen Andreas Kießling, Leiter Vorstandsbüro und Politik bei der Bayernwerk AG, und Katharina Ziegler, Politik-Referentin bei der…
mehr lesenEIN RESTRISIKO BLEIBT
Landrat Dreier plädiert für Zusammenlegung der Atommüll-Zwischenlager – Brief an Bundeskanzler gerichtet Eine klare Entscheidung, ein nachvollziehbares Zeitfenster für die Suche und Inbetriebnahme eines sicheren Endlagers und eine Zusammenlegung der bisherigen 16 Zwischenlager zu einem: Das sind die Kernforderungen eines Schreibens, das Landshuts Landrat Peter Dreier an Bundeskanzler Olaf Scholz gerichtet hat. Anlass für diese Aufforderung war die erneute Verzögerung…
mehr lesen„Systematischer Windkraft-Ausbau geht schneller und schützt die Natur“
Zukunftsperspektiven: Erneuerbare Energien naturverträglich ausbauen LBV-Landesfachbeauftragter Naturschutz Dr. Andreas von Lindeiner: „Der zügige Ausbau der Windkraft ist ganz in unserem Sinne, wir müssen das Tempo in Bayern hier deutlich erhöhen. Hierbei darf jedoch nicht der Eindruck erweckt werden, der Artenschutz sei der Bremsklotz, denn das ist er nachweislich gerade in Bayern nicht. Natur- und Klimaschutz gegeneinander auszuspielen, bringt uns nicht…
mehr lesenEnergiewende als Alltag
Landrat Peter Dreier informierte sich bei Echinger Photovoltaik-Komplettanbieter OneSolar Mit dem Einsetzen der Energiekrise im vergangenen Jahr hat sie einen wahren Boom erlebt: Die nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen. Verteilt im ganzen Landkreis, aber auch darüber hinaus, hat sich die Firma OneSolar aus Eching auf dem weiten Feld der Photovoltaik-Komplettanbieter durchgesetzt. Dabei hat das Unternehmen um Johannes Hinz sich vornehmlich auf…
mehr lesenLandkreis-Grüne mit Dieter Janecek besuchen nationales Wasserstoffzentrum Pfeffenhausen
Auf Einladung des Pfeffenhausener Bürgermeisters Florian Hölzl besichtigten die Grünen aus dem Landkreis Landshut mit ihrer Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger, dem Landtagskandidaten Johannes Hunger und dem Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus Dieter Janecek, MdB, das nationale Wasserstoffzentrum. Die Gründer*innen der dort ansässigen Hynergy GmbH Dr. Tobias Brunner und Dr. Christiane Heyer standen für Fragen und Antworten bereit,…
mehr lesenZweiter Abschnitt Breslauer Straße beginnt
Großräumige Umleitung für schwere LKW und Busse Ab Montag, 31. Juli 2023, beginnt der zweite Bauabschnitt der Verlegung der Fernwärme Hauptleitung in der Breslauer Straße. Die Arbeiten erfolgen während der Sommerferien zwischen Hausnummer 54 bis über die Kreuzung Reichenberger Straße. Dazu ist für diesen Abschnitt eine Vollsperrung erforderlich. Die Umleitung erfolgt für Fahrzeuge unterhalb 7,5 Tonnen Gesamtgewicht über die Marienburger…
mehr lesen