Die CSU im Landkreis Landshut hat sich kürzlich über das wegweisende Geothermieprojekt in Altdorf im Rahmen seiner Energietour informiert. Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner bezeichnete das Projekt als beispielhaft und forderte, dass es als Modell für ganz Bayern dienen sollte. Um dieses Anliegen bei der Bayerischen Staatsregierung zu vertreten, plant der Kreisverband einen gemeinsamen Termin mit Ministerpräsident Markus Söder. Das…
mehr lesenKategorie: Energie
Pannermayr: „Energiewende geht nur mit den Städten und Gemeinden“
Der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr, sagt: „Energiewende ist eine Chance für ländliche und für urbane Räume, wenn es gelingt, die lokale Wertschöpfung zum zentralen Prinzip der Energieerzeugung zu machen. Die Wertschöpfung muss so dezentral sein, wie es die Energieerzeugung selbst ist. Wertschöpfung ist ein Schlüssel für Akzeptanz bei der Bevölkerung und wirkt als Kompensation für…
mehr lesenMehr Rückenwind für Windkraft
Der SPD-Kreisverband veranstaltete kürzlich eine Info-Veranstaltung zum Thema „Windenergie“ in der Region Landshut. Referentin war Christine Erbinger, Geschäftsführerin des Regionalen Planungs-verbandes. Die Ausgangslage in Stadt und Landkreis Landshut ist durchaus ernüchternd: lediglich fünf größere Windräder produzieren in Stadt und Landkreis Landshut derzeit Strom. Windkraft soll zukünftig auch in Bayern eine größere Rolle spielen, darauf legt die Bundesregierung großen Wert und…
mehr lesenKommunale Wärmewende – Was geht in Landshut?!
Zum Start in den neuen Job gab’s für den neuen Stadtwerkeleiter einen Gutschein für einen ehrlichen Dialog und Blumen von der Bürgerinitiative “Landshut muss handeln”. Nun lädt die Initiative „Landshut Fossilfrei – Erneuerbare Energien“, die Stadt, die Stadtwerke und natürlich interessierte Bürgerinnen und Bürger, herzlich zu einem Vortrag und einer anschließenden Diskussion mit unserem Gastredner Dr. Kai Zosseder ein. Der…
mehr lesenSchönberger freut sich über Einigung beim GEG
„Ein gewaltiger Schritt in Richtung Klimaneutralität, bei dem wir niemanden allein lassen“ Die Spitzen der Koalitionsfraktionen haben eine Einigung über die Details der Regelungen im Gebäudeenergiegesetz erzielt und damit die zuvor in den Leitplanken beschlossenen Änderungen am Regierungsentwurf vorangebracht. Im Mittelpunkt der Einigung steht eine verpflichtende und flächendeckende kommunale Wärmeplanung, die spätestens in den Jahren 2026 für große Kommunen und…
mehr lesenGrüne Radtour verdeutlicht: Energiewende wird bei uns auf dem Land gemacht!
Die Grünen in Stadt und Landkreis Landshut haben eine spannende Radtour mit ihrem Landtagskandidaten Johannes Hunger und ihrem Bezirkskandidaten Markus Scheuermann veranstaltet. Unter dem Motto „Energiewende wird bei uns auf dem Land gemacht“ wurden verschiedene Stationen besucht, die die Herausforderungen und Chancen der Energiewende verdeutlichen. Gemeinsam starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 15:00 Uhr vom Ländtorplatz aus und radelten nach…
mehr lesenLandkreis-Grüne: Vorstand appelliert an die Freien Wähler
In ihrer Juni-Vorstandssitzung haben die Landkreis-Grünen den Auftritt von Hubert Aiwanger auf der umstrittenen Veranstaltung in Erding zum Anlass für einen Appell genommen, den Wahlkampf im Landshuter Stimmkreis 204 nicht zu einer Schlammschlacht verkommen zu lassen. Aiwanger hat dort in fast schon demagogischer Weise die Menschen gegen den politischen Gegner aufgestachelt. Den Grünen im Landkreis Landshut ist klar, dass der…
mehr lesenHeizungspläne stoppen!
Die unsinnigen Pläne zum Öl-, Holz- und Gasheizungsverbot der Ampel-Regierung drohen viele Menschen zu überfordern. Mit diesem Vorhaben zerstört die Regierungsmehrheit die Planungssicherheit für Eigentümer, Mieter und Unternehmen. Sie lässt die Menschen bei Kosten, Fristen und technologischen Lösungen alleine und beantwortet nicht, wie dieses Gesetz überhaupt in der Praxis umgesetzt werden könnte. Niemand weiß, woher die Handwerker, der Strom und…
mehr lesen„Warum uns Technologieoffenheit so wichtig ist“
Die Fusionsenergie kann zu einem „Gamechanger“ werden Jens Spahn: Fünf Thesen und was für uns daraus folgt Skepsis gegenüber neuen Technologien wird uns beim Tempo und bei der Erreichung unserer Ziele nur schaden. Deutschland wird mehr Hightech-Land werden müssen denn je, mit mehr Technologie und mehr Infrastruktur. Höhere Zielvorgaben allein haben noch kein neues Windrad, keine neue Heizung (ein)gebaut. Wenn…
mehr lesenMIT den Bürgern Energie in Gebäuden effizient gestalten
Energiepolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kruse MdB, zu Gast bei FDP Landshut-Land und Stadt Ergolding. Der FDP Kreisverband Landshut-Land unter Führung von Bundestagsabgeordneter Nicole Bauer lud gemeinsam mit dem FDP Kreisverband Landshut-Stadt Vorsitzenden Frank Schräder zum Bürgerdialog für Fragen und Anliegen im Hinblick auf den umstrittenen Entwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die energiepolitische Lage ein. Dazu begrüßten sie den…
mehr lesen