SPD-Abgeordnete Rita Hagl-Kehl und Ruth Müller zeigen Solidarität nach Großbrand Eging am See, 22. Januar 2024 – Nach dem verheerenden Brand in der Westernstadt Pullman City besuchten die SPD-Abgeordneten und Tourismuspolitikerinnen Rita Hagl-Kehl, MdB, und Ruth Müller, MdL, am späten Sonntagabend das Gelände. Vor Ort machten sich die beiden Politikerinnen gemeinsam mit Geschäftsführer Claus Six ein Bild von der Lage.…
mehr lesenKategorie: Feuerwehr
Ergoldinger TIERSCHUTZVEREIN besucht FEUERWEHR Landshut
Zu den Hauptaufgaben der Feuerwehr gehört das Retten von Menschen, aber auch von Tieren. Längst geht es dabei nicht mehr nur um die klassische „Katze auf Baum“, jedes Tier kann in eine Notlage geraten – vom kleinen Entenküken bis hin zum ausgewachsenen Hirsch. Dabei ist es mit der Rettung der Tiere nicht getan, verletzte Tiere müssen versorgt werden. Bei der…
mehr lesenEin MEILENSTEIN für eine zukunftsfähige FEUERWEHR
Oberbürgermeister Alexander Putz übergibt offiziell den Schlüssel zur neugestalteten und modernisierten Atemschutzwerkstatt der Hauptfeuerwache „Die Modernisierung und der Umbau unserer Atemschutzwerkstatt sind ein wichtiger Meilenstein zum Erhalt der Zukunftsfähigkeit der Ausstattung unserer Feuerwehr“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz Donnerstagmittag im Rahmen der offiziellen Schlüsselübergabe zur neuen Atemschutzwerkstatt an der Hauptfeuerwache. Besonders erfreulich sei, dass man nicht nur den geplanten Termin einhalten…
mehr lesenVERKEHRSUNFALL mit 4 PKW in der WITTSTRASSE fordert vier verletzte PERSONEN
Am Freitagabend kam es in der Wittstraße gegen 17:15 kurz vor der Ampelanlage am Kupfereck zu einem Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten PKW. Von den acht Unfallbeteiligten Personen mussten vier – darunter ein Kleinkind – in Krankenhäuser eingeliefert werden. Zur Schwere der Verletzungen kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Durch die alarmierten Löschzüge Achdorf und Hofberg wurden zunächst die beiden…
mehr lesenSILVESTERBILANZ der Landshuter FEUERWEHR
Verhältnismäßig ruhiger JAHRESWECHSEL für die FF in der Stadt LANDSHUT Der Silvesterabend und die Neujahrsnacht sind aus Sicht der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut verhältnismäßig ruhig verlaufen. Die Einsatzkräfte mussten zwischen Sonntagabend 20:30 und der Nacht auf Montag gegen 3:00 „nur“ zu sechs eher kleineren Einsätzen ausrücken. Zunächst brannten um 20:30 im Bereich der Sandnerstraße Kartonagen von einer abgeschossenen Feuerwerksbatterie.…
mehr lesenSTURM – REGEN – UNFALL – BRAND: Arbeitsreiche WEIHNACHTSTAGE für die FF – Landshut
Ein lange anhaltende Wetterlage mit Sturm und Dauerregen, dazu ein Verkehrsunfall und ein Rauchwarnmelderalarm durch angebranntes Essen am heiligen Abend – die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut konnte sich über das Weihnachtswochenende 2024 nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen. Ab den Morgenstunden des 23.12. mussten etliche Löschzüge der Landshuter Wehr immer wieder zu beschädigten Dächern sowie umgestürzten oder abgeknickten Baumteilen…
mehr lesenKleiner SCHMORBRAND in der LÜFTUNG des Landshuter STADTBADES
Schnelle Alarmierung durch die automatische Brandmeldeanlage Am frühen Freitagmorgen löste die automatische Brandmeldeanlage des Landshuter Stadtbades Alarm aus. Unmittelbar nach Ankunft der Feuerwehr wurde Brandgeruch und eine leichte Rauchentwicklung in weiten Teilen des Gebäudes festgestellt, woraufhin zur Sicherheit noch ein zweiter Löschzug alarmiert wurde. Die Einsatzkräfte mussten sich bei der Ursachensuche zunächst entlang der ausgelösten Rauchmelder orientieren. In der Nähe…
mehr lesenZIMMERBRAND im Landshuter BEZIRKSKRANKENHAUS
Automatische Brandmeldeanlage führte zu frühzeitiger Warnung Am späten Donnerstagabend (22:15) wurden zwei Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage im Landshuter Bezirkskrankenhaus alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs wurde den Einsatzkräften durch einen Arzt ein brennendes Zimmer und starke Rauchentwicklung im ersten Stock von Haus 2 mitgeteilt, woraufhin sicherheitshalber die zusätzliche Alarmierung eines dritten Löschzugs veranlasst…
mehr lesenLandshuter FEUERWEHR seit Freitag-Abend im DAUEREINSATZ
Unnötige Fahrten und Aufenthalte unter Bäumen unbedingt vermeiden. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut ist seit den Abendstunden des gestrigen Freitags nahezu ununterbrochen im Einsatz. In den meisten Fällen waren unter den Schneemassen zusammengebrochene Bäume oder abgeknickte Baumteile zu entfernen und zu sichern. Mehrere Straßen im Stadtgebiet mussten bereits gesperrt werden. Dazu fuhren sich gerade in der Nacht am Kaserneneck…
mehr lesen18 Neue ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER für die Landshuter FEUERWEHR
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat in den letzten Wochen in Eigenregie 18 neue Atemschutzgeräteträger (1 Feuerwehrfrau, 17 Feuerwehrmänner) ausgebildet. Die 18 Teilnehmer stellen den bisher zahlenmäßig größten Lehrgang in der Geschichte der Landshuter Feuerwehr dar. Nachdem zu Beginn des Lehrgangs, der von den beiden Leitern des Atemschutzes bei der Landshuter Feuerwehr Markus Leckebusch und Nicklas Pupow entsprechend der Lehrgangsvorgaben…
mehr lesen