Silvesterbilanz der Landshuter Feuerwehr

Silvesternacht war relativ ruhig, zwei größere Einsätze am Silvestertag  

Die Landshuter Feuerwehr hatte alles in allem eine relativ ruhige Silvesternacht. Die Einsatzkräfte wurden zunächst um 00:30 zu einem brennenden Papiercontainer in der Neustadt alarmiert. Kurze Zeit später erfolgte ein zweiter Alarm zu einem Brand im Freien im Bereich des Lainerbuckels. Der brennende Papiercontainer entpuppte sich als Feuerwerksbatterie mit Fehlzündung, die unmittelbar neben dem Container stark rauchte. Die Feuerwehr löschte die Batterie mit Wasser, um so weitere Gefahren bzw. Zündungen zu verhindern. Der vermeintliche Brand am Lainerbuckel konnte von den Einsatzkräften nicht gefunden werden. Anhand der Schilderung ist davon auszugehen, dass es sich um abziehenden Rauch eines Bengalischen Feuers gehandelt hat. Der dritte Einsatz erfolgte schließlich gegen 2:20. Hier wurde die Feuerwehr mit der Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Wolfgangsiedlung gerufen. Es galt, eine erkrankte Person mittels Krankentragenhalterung der Drehleiter aus einem oberen Stockwerk eines Mehrparteienhauses zu holen. 

Am Silvestertag selbst hatte die Landshuter drei zum Teil größere Einsätze zu bewerkstelligen. Zunächst geriet gegen 12:00 im Bereich der Weilerstraße eine Schrebergartenhütte in Brand. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Hütte bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr konnte die Hütte selbst nicht mehr retten, jedoch die unmittelbare Umgebung sichern und die Hütte schließlich auch nach kurzer Zeit löschen. Wenig später kam es in der Podewilsstraße an der Kreuzung zur Christoph-Dorner-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Roller. Beide Fahrzeugführer wurden dabei verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr sperrte die Straße komplett, unterstützte die Polizei bei der Unfallaufnahme und reinigte anschließend die Straße. Am späten Nachmittag mussten die Einsatzkräfte schließlich noch Wasser aus einem Keller in der Daimlerstraße pumpen. Das Wasser trat wegen eines Wasserrohrbruchs aus. 
– D Z –
Fotos: FF Landshut

weitere Beiträge