Die Ärztinnen und Ärzte des Ärztlichen Bezirksverbandes (ÄBV) Niederbayern haben seit dem 14. März 2023 mit Johann Ertl einen neuen 1. Vorstandsvorsitzenden. Der neue Vorsitzende ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Dr. Erwin Schneider wurde 2. Vorsitzender. Der Bezirksverbandsvorsitzende Ertl dankte allen Ärztinnen und Ärzten nach der Wahl für das große Vertrauen und nannte als oberstes Ziel seiner Arbeit in der kommenden…
mehr lesenKategorie: Gesundheit
Bayerns Gesundheitsminister startet Podcast „Rund um Gesund“
Holetschek: Persönliche Schicksale, bewegende Geschichten und interessantes Hintergrundwissen rund um die Themen Gesundheit und Pflege „Rund um Gesund“, so heißt der neue Podcast des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Die ersten Folgen sind ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek am Sonntag in München hingewiesen. Der Minister sagte: „In unserem Podcast…
mehr lesenZukunft der geriatrischen Reha-Einrichtungen sichern
CSU-Landtagsabgeordnete besuchten die Schlossklinik Rottenburg Rottenburg. Die CSU-Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier und Bernhard Seidenath, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Pflege sowie Gesundheits- und Pflegepolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, besuchten am vergangenen Mittwoch die Schlossklinik Rottenburg, um über die brisante Lage der geriatrischen Reha-Einrichtungen in Bayern zu sprechen. Gemeinsam mit Dr. Veronika Sagmeister, Chefärztin der Schlossklinik Rottenburg, und Pflegedienstleitung Ina Stiller diskutierten…
mehr lesenErfolgreiche Spendenaktion für zwei Landshuter Hospizdienste
Ein Jubiläum muss gefeiert werden, ein 50-jähriges Firmenjubiläum erst recht. Die Drogeriemarktkette „dm“ nahm ihr 50-jähriges Bestehen zum Anlass, Spendengelder an ortsansässige gemeinnützige Vereine zu geben. Zwei dm-Märkte, Ergolding und Rupprechtstraße wählten dafür den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst, sowie den Hospizverein Landshut aus. Beide Vereine konnten sich in den beteiligten Märkten präsentieren und ihre Arbeit vorstellen. Die Kunden hatten die…
mehr lesenRehasport Stunden Diabetes Typ 2 beim ETSV 09 Landshut haben freie Plätze
Sport ist wichtig bei der Diagnose Diabetes Typ 2. Das unterstützen die Hausärzte und Fachärzte mit einer ärztlichen Verordnung für Rehabilitationssport. Diese wird an die Krankenkassen gesendet und nach der Genehmigung kann es losgehen. Also runter vom Sofa und rein in die Sportkleidung. Zusammen in der Gruppe ist der Sport leichter geschafft. Wer Unterstützung braucht um regelmäßig sein persönliches Sportpensum…
mehr lesen3.000 Euro für Patienten mit Krebs
„Nichts ist mehr so, wie es vorher war“, so berichten häufig Patienten mit der Diagnose Krebs. Weder für die erkrankte Person selbst, noch für das Umfeld. Hinzu kommt: die Liste der Begleiterscheinungen bei einer Krebstherapie ist lang. Für diese besondere Situation wurde 2005 der gemeinnützige Verein lebensmut e. V. ins Leben gerufen. Seither finden am Klinikum Landshut spezielle psycho‐onkologische Angebote…
mehr lesenDer Bedarf steigt kontinuierlich
Schulung zur Erbringung von Unterstützungsleistungen im Alltag abgehalten Es ist der große Wunsch der meisten älteren Menschen: So lange wie möglich in den eigenen vertrauten vier Wänden bleiben zu können und dabei gut versorgt zu sein. Der Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sein. Eine wertvolle Hilfe, wenn die Betroffenen nicht pflegebedürftig sind, Haushaltsführung und Alltagserledigungen jedoch nicht…
mehr lesenPatientenforum: Ich bekomme ein neues Gelenk
Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 6. Juli, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken. Die Entstehung und Symptome von Arthrose werden ebenso erklärt wie mögliche Komplikationen und der…
mehr lesenInformationsabend für werdende Eltern am Klinikum Landshut
Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 6. Juli, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern…
mehr lesenSENIORENBEIRAT DER STADT LANDSHUT: Podiumsdiskussion Krankenhausreform
„Der Seniorenbeirat der Stadt Landshut veranstaltet am 4. 7. 2023 von 14.30 bis 16.00 Uhr im Landshuter Netzwerk, Bahnhofsplatz 1, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Krankenhausreform“. Es diskutieren: Aus dem Krankenhausbereich: Herr André Naumann vom Klinikum und Herr Jakob Fuchs von den LAKUMED-Kliniken, aus der Politik: Frau Martina Hammerl (CSU), Frau Anja König (SPD). Herr Stefan Gruber (Grüne) und für den…
mehr lesen