Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zum Jahresgespräch bei Chefärztin Dr. Tanja Hochegger Landshut. Gerade in einer psychiatrischen Einrichtung sind Rückzugsräume für die Patienten enorm wichtig. Aus diesem Grund war es der Chefärztin der Kinder- und Jungendpsychiatrie (KJP) am Bezirkskrankenhaus (BKH) Landshut, Dr. Tanja Hochegger, im vergangenen Jahr ein großes Anliegen, eben diese deeskalativen Rückzugsräume altersgerecht zu modernisieren. Darüber und viele weitere…
mehr lesenKategorie: Gesundheit
MANV-Übung am KRANKENHAUS Landshut-Achdorf
Landkreis Landshut – Am Samstag, den 18. Januar 2025, findet am Krankenhaus Landshut-Achdorf eine sogenannte MANV-Übung statt. Zwischen 9 und 12 Uhr wird dabei ein Massenanfall an Verletzten (MANV) simuliert, wodurch es in der Umgebung des Krankenhauses Landshut-Achdorf zu einem erhöhten Aufkommen an Rettungskräften und Fahrzeugen des Rettungsdienstes kommen kann. Der Betrieb des Krankenhauses Landshut-Achdorf bleibt von der geplanten Übung…
mehr lesenPRÄVENTION — auch für ältere MENSCHEN unverzichtbar
Stadtgespräch des Seniorenbeirates der Stadt Landshut Donnerstag, 30. 1 , 14.30 bis 16.00 Uhr Cafe am Isartürl, Altstadt 97, 84028 Landshut Referentin: Frau Dr. Sandra Aschenbrenner, Pflegestützpunkt Wir alle wollen gesund älter werden. Voraussetzung hierfür ist ein gesundheitsfördernder Lebensstil. Insbesondere eine ausreichende körperliche Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, die Vermeidung von Übergewicht, geistige Aktivität, Stressvermeidung und soziale Teilhabe tragen zu einem…
mehr lesenPATIENTENFORUM – Refluxkrankheit: SÄUREATTACKE auf die SPEISERÖHRE!
Magensäure in der Speiseröhre sorgt bei Betroffenen oft für große Schmerzen im Oberbauch. Kommt es zu einem dauerhaften Zurückfließen von saurem Mageninhalt (Reflux) in die Speiseröhre, können gefährliche Veränderungen der Speiseröhre und auch andere Symptome wie z. B. chronischer Husten die Folge sein. Viele Betroffene leiden trotz medikamentöser Therapie nicht nur direkt nach dem Verzehr fettiger oder scharfer Speisen unter…
mehr lesenEin arbeitsreiches JAHR am BKH STRAUBING
Prof. Dr. Joachim Nitschke zum Jahresgespräch bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich Landshut. Das vergangene Jahr sei eines der anstrengendsten seines Lebens gewesen, sagte Prof. Dr. Joachim Nitschke, Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Straubing, bei seinem Jahresgespräch mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am Donnerstag in Landshut. Die Geiselnahme am 17. August, bei der vier Patienten einen Mitarbeiter überwältigten und dadurch aus dem…
mehr lesenDas RAD der AMBULANTISIERUNG dreht sich weiter
Das MVZ LAKUMED startet mit zwei positiven Neuigkeiten in das Jahr 2025 Landkreis Landshut. Herzlich, kompetent und tatkräftig werden neue Praxen und Mitarbeitende bereits seit 2018 in den Reihen des Medizinischen Versorgungszentrums LAKUMED aufgenommen. „Die Einzelpraxis ist eben nicht mehr das Modell der Zukunft, der Verbund vereinfacht vieles“, stellte Sabine Zehetbauer, die sich mit ihrer gynäkologischen Facharztpraxis zum Jahreswechsel dem…
mehr lesenWEBSEITE der Stadt LANDSHUT punktet im ATLAS digitaler BARRIEREFREIHEIT
Städtisches Online-Angebot www.landshut.de wurde getestet Die Webseite der Stadt Landshut hat im „Atlas digitale Barrierefreiheit“ die bestmögliche Bewertung erhalten. Der Atlas prüft Kommunen hinsichtlich der Barrierefreiheit ihrer Internetseiten und ist die größte zivilgesellschaftliche Initiative für staatliche Transparenz in diesem Bereich. Alle rund 11.000 Kommunen in Deutschland wurden der Initiative zufolge überprüft. Die Seite www.landshut.de wurde mit 5 von 5 möglichen…
mehr lesenZahl der MASERN-INFEKTIONEN in Bayern im vergangenen JAHR deutlich gestiegen
Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin rät zur Schutzimpfung Die Zahl der Masern-Fälle ist im Freistaat im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach am Sonntag hingewiesen. Die Ministerin betonte: „Im vergangenen Jahr haben wir in Bayern 70 Masern-Infektionen registriert (Stand: 01.01.2025). Im Jahr 2023 waren es nur elf. Wir haben uns nun wieder dem Niveau der…
mehr lesenGerlach: START der ePA für alle darf nicht gefährdet werden
Gerlach fordert rasche Behebung von Sicherheitsmängeln bei elektronischer Patientenakte – Schreiben von Bayerns Gesundheitsministerin an Lauterbach: Start der ePA für alle darf nicht gefährdet werden Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die rasche Behebung von Sicherheitsmängeln vor der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle gefordert. Gerlach betonte am Donnerstag: „Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird von uns klar unterstützt und ist…
mehr lesenPatientenforum: Wann zum HAUSARZT, wann in die NOTAUFNAHME?
„Die Notaufnahmen laufen über“, „Es gibt keine Hausärzte mehr“, das sind die Schlagzeilen, die immer wieder für Aufregung sorgen. Welche Nummer soll man eigentlich wählen, wenn Not am Patienten ist: die des Hausarztes, die 116117 oder die 112? Nicht selten denken Patienten „ich gehe gleich ins Krankenhaus, die haben immer offen und alle Apparate“ oder „ich rufe die 112, da…
mehr lesen