CAFÉ und WEINSTUBE SIEBENSEE-Landshut als „MUSIKANTENREUNDLICHES WIRTSHAUS“ ausgezeichnet

Aber ’s Wirtshaus, ’s Wirtshaus, lasst mi ned aus. Geh i vorbei, ziaght ’s mi nei“ – dieser alte Zwiefache besingt ein aktuelles Anliegen: Die Gaststuben sollen als Ort persönlicher und musikalischer Begegnung mehr Aufwertung erfahren. Dies ist Ziel der Aktion Musikantenfreundliches Wirtshaus: Seit ihrer Einführung im Jahr 1996 haben sich 600 Gaststätten in Niederbayern und der Oberpfalz dazu bereiterklärt,…

mehr lesen

SCHÜLER des Hans-Carossa-GYMNASIUMS retten BIBLIOTHEK

5.500 Euro: Erster Jugendpreis in der bayerischen Heimatpflege geht nach Landshut Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege zeichnet das P-Seminar „Erinnerungskultur“ des Hans-Carossa-Gymnasiums mit dem Hauptpreis aus. Feierliche Preisverleihung fand in der Aula des Hans-Carossa-Gymnasiums in Landshut statt. Die Schülerinnen und Schüler haben hierfür die historische Lehrerbibliothek der Schule erschlossen und anschließend damit begonnen, das darin befindliche nationalsozialistische Material aufzuarbeiten. Dabei…

mehr lesen

Aus der HEIMAT für die HEIMAT: Regionale WERTSCHÖPFUNG stärken

„Regio-Austausch“ der Heimatagentur der Regierung von Niederbayern geht nach erfolgreichem Auftakt in zweite Runde Nach dem erfolgreichen Auftakt im Juni setzt die Heimagentur der Regierung von Niederbayern den Regio-Austausch fort. Am Freitag ging das gemeinsame Treffen unter dem Titel „Regionale Lebensmittel als (neues) Handlungsfeld in Nachhaltigkeitsprozessen“ an der Regierung in die zweite Runde und machte deutlich: Niederbayern kann auf ein…

mehr lesen

Der Bürgerverein ACHDORF – Ein VORBILD für bürgerliches ENGAGEMENT

Am vergangenen Freitag führten die Mitglieder des Bürgervereins Achdorf turnusgemäß ihre Mitgliederversammlung für das Kalender 2023 durch. Gerd Steinberger legte Rechenschaft über die Aktivitäten für die Vorstandschaft ab und gab einen Überblick über geplante Veranstaltungen und Aktionen für die kommenden Monate. Nach einer kurzen Begrüßung berichtete der 1. Vorsitzende Gerd Steinberger über die seit der letzten Mitgliederversammlung im November 2022…

mehr lesen

Landshuter FREUNDESKREIS besuchte MUSEUM in ehemaliger KAMMGARNSPINNEREI

Tagesfahrt nach Augsburg zu den Themen Mode und Textil Es war die Textilgeschichte der Stadt Augsburg, die sowohl das Thema als auch das Gebäude bereithielt, das die Landshuter Museumsfreunde mit großen Augen bestaunen durften: Auf 3500 Quadratmetern wurde dort ein Museum eingerichtet, das sich mit der Geschichte des Spinnens, Webens und Bedruckens von Stoffen beschäftigt. Besonders interessant für die Landshuter…

mehr lesen

Bezirk NIEDERBAYERN verleiht DENKMALPREIS 2023

….für Sanierung von Arnstorfer Weinzierl-Häuser Eigentümer für vorbildliche Instandsetzung ausgezeichnet Es gab Zeiten, in denen die Weinzierl-Häuser in Arnstorf als Schandfleck für den Ortskern galten, nicht wenige forderten gar ihren Abriss. Doch das ist vorbei – dank der Unternehmer Anton Schweiger und Richard Seis. Als Miteigentümergemeinschaft setzten sie die zwei benachbarten Blockbauten aus der frühen Neuzeit instand. Es entstanden wahre…

mehr lesen

Staatsminister BLUME übergibt FÖRDERUNG für neues Berta-HUMMEL-MUSEUM

596.000 Euro für Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen Hummel-Figuren sind weit über die Grenzen Bayerns bekannt, begeistern durch ihr kultiges Aussehen und die vielfältigen Motive Sammler in aller Welt. Doch seit 2019, seit der Schließung des Berta-Hummel-Museums in Massing stellt niemand mehr in ihrer Heimatregion die Keramiken öffentlich aus. Das will der Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen nun ändern – und erhält dafür umfangreiche…

mehr lesen

Radltour zur MOORBIRKE und MOORGESCHICHTE durchs Gündlkofener MOOS

Am Sonntag, den 10.9.2023 laden Naturwissenschaftlicher Verein Landshut und Heimatpflegeverein Bruckberg gemeinsam zu einer etwa knapp zweistündigen Radlexkursion entlang des Franzosengrabens. Der Forstwissenschaftler und Entomologe Dr. Stefan Müller-Kroehling (NVL) und der bekannte Heimatkundler Vitus Lechner (HV) stellen den Baum des Jahres, die Moorbirke, und ihren Lebensraum im Niedermoor vor, sowie auch die Geschichte des Gündlkofener Mooses. Mehrere dort noch vorkommende…

mehr lesen

SLOTS 4 LOCALS

Förderprojekt für Newcomerbands und Open Air Festivals in Niederbayern Anfang September startete ein brandneues Projekt von „Pop Info Niederbayern“ – der Popularmusikberatung des Bezirks Niederbayern. Es hört auf den Namen „Slots 4 Locals“, soll zur Unterstützung niederbayerischer Open Air Festivals und Nachwuchsbands dienen sowie die Präsenz regionaler Acts auf kulturellen Großveranstaltungen fördern. Dabei können sich knapp eineinhalb Monate lang (bis…

mehr lesen

Von BAUERNHÄUSERN bis hin zum MUSEEN

Verschiedene Denkmäler im Landkreis Landshut am 10. September geöffnet Der Tag des offenen Denkmals gehört zu den größten Kulturveranstaltungen Deutschlands und wir mittlerweile seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerichtet. Auch der Landkreis Landshut ist reich an Denkmälern. Einige von ihnen werden am Veranstaltungstag ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher öffnen: Wiesmerhaus, Hauptstr. 4, Baierbach Vom ehemaligen Wiesmerhof…

mehr lesen
1 2 3 4 5 7