ÖDP Landshut lädt zum STADTTEILGESPRÄCH Wolfgang und Industriegebiet ein

Unter dem Motto „Was bewegt Sie in Ihrem Stadtteil?“ machen sich die Ökodemokraten übers Jahr verteilt auf den Weg durch ganz Landshut. Das dritte Stadtteilgespräch für die Stadtteile Wolfgang und Industriegebiet findet am Dienstag, 25. November um 19.30 Uhr im Nebenraum von „Da Armando Pizza“, Waldkirchener Str.4, statt. Dort können Interessierte mit dem OB-Kandidaten Heiko Helmbrecht und Stadträtin Elke März-Granda…

mehr lesen

Weitere INVESTITIONEN und weniger PERSONALKOSTEN

Verbandsversammlung der Niederbayerischen Freilichtmuseen verabschiedet Haushalt Mainkofen. Am Donnerstag fand die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Niederbayerische Freilichtmuseen in Mainkofen statt, bei der der Haushalt für 2026 verabschiedet wurde. Die Umlagezahler – dies sind neben Vertretern des mehrheitlich beteiligten Bezirk Niederbayern auch Vertreter der Landkreise Rottal-Inn und Freyung-Grafenau sowie der Marktgemeinden Massing und Mauth – müssen im kommenden Jahr mehr als im…

mehr lesen

Seltenes NATURJUWEL – die BACHMUSCHEL im KLÖTZLMÜHLBACH

Neue Infotafeln geben Einblick in das spannende Leben der Bachmuschel Leise, verborgen unter Kies und Sand, lebt eine der faszinierendsten und zugleich bedrohtesten Arten unserer heimischen Gewässer: die Bachmuschel (Unio crassus). Wo sie noch vorkommt, zeugt das von einem intakten, sauberen Bach – denn die Bachmuschel gilt als Zeigerart für besonders hochwertige Gewässer. Neue Infotafeln entlang des Klötzlmühlbachs informieren über…

mehr lesen

Im „BERMUDADREIECK“ des ÖPNV-Angebots

MdL Ruth Müller diskutiert mit dem Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen die aktuelle Entwicklung des ÖPNV in Bayern. „Wir befinden uns mit Pfeffenhausen und Rottenburg mitten im Bermudadreieck des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)“, stellte die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) bei einem Gespräch mit Dominic Amberger, Referent für ÖPNV beim Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO), fest. Amberger bestätigte teilweise diese Einschätzung: „Seit Langem fehlt eine…

mehr lesen

BÜRGERSPRECHSTUNDE der SPD mit Fraktionsvorsitzender Anja KÖNIG

Am Montag, 17.11.2025, von 14.00 – 15.00 Uhr, hält SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 0152/53113535 erreichbar.   Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl      

mehr lesen

Neuer SENIORENBEIRAT für die Stadt LANDSHUT

Auf der Delegiertenversammlung wurden neun Mitglieder gewählt Am Mittwoch fand die jüngste Delegiertenversammlung der Seniorenvertretung im Neuen Plenarsaal statt. Auf der Tagesordnung stand dabei auch die Wahl eines neuen Seniorenbeirats. Die neun neu gewählten Mitglieder sind nun die kommenden vier Jahre im Amt. In Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz begrüßte Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger alle neuen Delegierten sowie die Mitarbeiterinnen…

mehr lesen

Bayerns WINTERDIENST bestens auf die kalte JAHRESZEIT vorbereitet 

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „400.000 Tonnen Salz für sichere Straßen im Winter“ 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Bayern im Einsatz Keine Lieferprobleme durch Salz aus deutschen Lagerstätten Projekt mit „Gurkenwasser“ geht in die nächste Runde Erste erfolgreiche Einsätze bei Glätte und Schnee sind bereits absolviert: Der Winterdienst der Bayerischen Staatsbauverwaltung ist bestens auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. „Ganz klar:…

mehr lesen

Straßenmeisterei LANDSHUT: Andreas EITNER neuer STRAßENMEISTER

Andreas Eitner hat seine Stelle als Straßenmeister der Straßenmeisterei Landshut angetreten. „Sie kommen mit viel Erfahrung und großem Engagement“, sagte Leitende Baudirektorin Uta Riedel, die Leiterin des Staatlichen Bauamts Landshut, bei seiner Begrüßung. Eitner leitete in den vergangenen knapp zehn Jahren die Straßenmeisterei Ampfing im Bereich des Staatlichen Bauamts Rosenheim. Der gebürtige Landshuter will von Vilsbiburg zurück nach Hause und…

mehr lesen

„Alles, was BAUREIF ist, wird GEBAUT“

Oßner: Größte Aufgabe im Bundeshaushalt bleibt, bei konsumtiven Ausgaben einzusparen Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Donnerstag bis spät in die Nacht in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Verkehr und das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) beraten. Hierzu erklärt Florian Oßner, haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der CSU und zuständiger Haushaltspolitiker für den…

mehr lesen
1 2 3 4 654