Am 25. Mai 2025 feiern die acht bayerischen Freilicht- und Freilandmuseen gemeinsam den Tag der Bayerischen Freilichtmuseen. Auch das Freilichtmuseum Finsterau ist bei dieser Aktion mit dabei. In Finsterau steht dieser besondere Tag unter dem Motto „Nachhaltiges Wirtschaften um 1900“. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, die traditionellen Methoden nachhaltigen Lebens und Arbeitens kennenzulernen: Von 10 bis 12 Uhr wird…
mehr lesenKategorie: Kultur
Kultur
DEPOTFÜHRUNG zum Internationalen MUSEUMSTAG im Freilichtmuseum FINSTERAU
Groß war das Interesse am vergangenen Sonntag, als das Freilichtmuseum Finsterau gleich zwei Mal zur Depotführung einlud. Konrad Obermeier führte durch das Depot voller seltener Einzelstücke – und bei jedem Satz war zu spüren, mit welcher Begeisterung und mit wieviel Engagement er seinem Beruf nachgeht. Vom Bauernschrank aus dem 18. Jahrhundert über das aus der Stadt Freyung stammende Baderwerkzeug zum…
mehr lesenHOMMAGE an die LANDSHUTER
Paul Orsi präsentiert bis 9. Juni Zeichnungen und Aquarelle im Rathaus-Foyer Am Freitag, 23. Mai, eröffnet um 16 Uhr die Einzelausstellung „Die Landshuter“ mit Zeichnungen und Aquarellen von Paul Orsi im Rathaus-Foyer. Bei der Vernissage begrüßt Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz. Anschließend führt Paul Orsi in die Ausstellung ein. Geöffnet ist sie bis Sonntag,…
mehr lesen„Der letzte HÄFTLING von DACHAU“
Am Donnerstag, 22. Mai, zeigt das Kinoptikum ab 18 Uhr den Film „Der letzte Häftling von Dachau“. Die letzte Häftlingsnummer im KZ Dachau war die 161.896. Der Name des Häftlings lautet Mieczyslaw Charecki. Geboren wurde er am 8.12.1915 in Leningrad. Vor dem Namen steht „Sch“ für „Schutzhaft“. Charecki war also politischer Häftling, kein Jude. Und dann ist noch ein „P“…
mehr lesenWERKEINFÜHRUNG und Konzert „HORIZONTE“ der Sinfonietta PASSAU
Am Mittwoch, 28. Mai, können Interessierte um 19 Uhr in einer 45minüten Werkeinführung Näheres über die Hintergründe zum Werk „Horizonte“ erfahren, welches von der Sinfonietta Passau am Samstag, 31. Mai, um 19 Uhr im Rathausprunksaal präsentiert wird. Bei der Einführungsveranstaltung in der vhs Landshut beantwortet die Dirigentin Eleni Papakyriakou unter anderem auch gerne Fragen des Publikums. Die Gebühr für die…
mehr lesenFast 140.000 Euro für den ERHALT kirchlicher BAUDENKMÄLER
SPD-Stimmkreisabgeordnete Ruth Müller: „Ein starkes Zeichen für unsere Kulturlandschaft vor Ort“ Mit insgesamt fast 140.000 unterstützt die Bayerische Landesstiftung dieses Jahr Kirchenbauprojekte in der Region Landshut und im Landkreis Kelheim. Rund 101.000 Euro fließen in fünf Sanierungsprojekte in Stadt und Landkreis Landshut. Die SPD-Stimmkreisabgeordnete Ruth Müller begrüßt die zugesagten Mittel ausdrücklich: „Diese Förderungen zeigen, wie wichtig die Bayerische Landesstiftung für…
mehr lesenÖffentliche FÜHRUNG durch „ad lucem“ in HEILIGGEIST
Mit den Künstlern Raimund Reiter und Georg Thumbach sowie Museumsleiter Daniel J. Schreiber Preis: 4 € pro Person (frei für Mitglieder der Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V.) Anmeldung nicht erforderlich Dauer: ca. 1 Std. Am Donnerstag, 15. Mai, bieten die Museen der Stadt Landshut ab 16:30 Uhr in der Heiliggeistkirche eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „ad lucem“ an. Die beiden Künstler Raimund Reiter und…
mehr lesenAlte TECHNIKEN neu entdeckt
Schüler der 5a arbeiten an historischem Gebäude Am letzten Schultag vor den Ferien erwartete die Klasse 5a der Mittelschule St. Nikola ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam mit dem Architekten Markus Stenger durften die Schülerinnen und Schüler an einem historischen Haus mitarbeiten und sich dabei intensiv mit traditionellen Bauweisen auseinandersetzen. Im Rahmen des Projekttags beschäftigten sich die Jugendlichen mit alten, natürlichen Baumaterialien,…
mehr lesen„OBERPFALZ besucht NIEDERBAYERN“
A+K Werkvortrag mit Gebauer + Wittmann Architekten BDA, Regensburg – Oberpfalz besucht Niederbayern / Orte atmosphärisch weiterentwickeln Mi | 21.5.2025 | 19:00 Uhr Treffen im Café »Weisser Turm« 19.30 Uhr – Vortrag mit Gebauer + Wittmann Architekten BDA, Regensburg In seiner Reihe „Oberpfalz besucht Niederbayern“ lädt der Verein architektur & kunst landshut zu seinem zweiten Vortrag in seinem Frühjahr /…
mehr lesenVOLKS- und WELTMUSIK selber musizieren
Kulturreferat des Bezirks Niederbayern lädt zum Bayerisch-Internationalen Volksmusiktreff am 21. Mai 2025 Überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt wird beim neuen Musikantentreff des bezirklichen Kulturreferats gespielt – alle Musizierfreudigen sind zum Mitmachen eingeladen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa, alle Instrumente sind willkommen. Der „Zwiefache des Monats“ aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern wird dabei vorgestellt, ebenso…
mehr lesen