Klimawandel, Trockenheit und Schädlinge stellen die Waldbesitzenden in Bayern vor große Herausforderungen. Wie man diese Herausforderungen meistert hat der ÖDP Kreisverband beim Waldbauern Ludwig Schlittmeier in Ratzenstall, Gemeinde Adlkofen, erleben dürfen. Insbesondere der Einklang von wirtschaftlichem Waldbau und ökologischer Vielfalt hat die ÖDPler dabei sehr beeindruckt. Wenn man mit Ludwig Schlittmeier im Wald unterwegs ist, merkt man sehr bald, mit…
mehr lesenKategorie: Landwirtschaft
WASSERVERSORGUNG des LEHR- und BEISPIELSBETRIEBS für Obstbau DEUTENKOFEN
Bezirksausschuss genehmigt Mittel zur Umsetzung eines neuen Bewässerungskonzepts Landshut-Schönbrunn. In seiner Sitzung am 17. September genehmigte der Bezirksausschuss unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich überplanmäßige Mittel in Höhe von 125.000 Euro für die Herstellung eines Wasserrückhaltebeckens sowie die Verlegung der notwendigen Leitungen im Rahmen des neuen Bewässerungskonzepts am Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen. Notwendig wird das neue…
mehr lesenFÖRDERPROGRAMM: Für zehn EURO ein OBSTBAUM von der Stadt LANDSHUT
Für zehn Euro erhalten Landshuter Bürger Obstbäume von der Stadt Die Stadt Landshut beteiligt sich am bayerischen Förderprogramm „Streuobst für alle“ und vergibt 50 hochstämmige Obstbäume an Landshuter Bürgerinnen und Bürger, die diese auf ihren Flächen im Stadtgebiet pflanzen wollen. Mit den Pflanzungen soll ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität und zur Anpassung an den Klimawandel im Stadtgebiet geleistet werden.…
mehr lesenVERANSTALTUNGEN am Wochenende im Freilichtmuseum MASSING
Am 24. August öffnet das Freilichtmuseum seine Tore für Feinschmecker und Freunde hochprozentiger Genüsse. Die Rottaler Brennerei Peterskirchen präsentiert ab 14 Uhr stündig eine exklusive Verkostung ihrer edelsten Brände. Unter fachkundiger Anleitung können Besucher verschiedene Sorten probieren und dabei mehr über die Kunst des Destillierens erfahren. Nur frisches, reifes und handverlesenes Obst wird im Familienbetrieb verarbeitet, welches von Hand aus…
mehr lesenAlles über KRÄUTER, Gelbe RÜBEN, Bohnen und KRAUT
Am Sonntag um 14 Uhr im Freilichtmuseum Finsterau Zu jedem Anwesen gehörte früher ein kleiner Bauerngarten wie selbstverständlich dazu. Aufgelockert durch Zierpflanzen fand man Gelbe Rüben, Bohnen, Kraut – alles, was man gut bis in den Winter hinein lagern konnte. Im Freilichtmuseum Finsterau wurden diese Gärten bei den Höfen nach alter Tradition wieder angelegt und Jutta Koller führt interessierte Besucher…
mehr lesenLANDWIRTSCHAFT mit LEIDENSCHAFT
Biohof Zehetmeier setzt Maßstäbe in Nachhaltigkeit und Innovation Landshut – Die Zukunft der Landwirtschaft ist grün. Das beweist der Biohof Zehetmeier aus Vilsbiburg. Seit 2021 bewirtschaften Bernhard und Maria Zehetmeier ihren Hof nach ökologischen Richtlinien und haben sich damit zu einem Vorzeigebetrieb in der Region entwickelt. Ihre Leidenschaft für eine nachhaltige Landwirtschaft und ihre innovativen Ideen wurden kürzlich mit dem…
mehr lesenFür nachhaltige und zukunftsorientierte LANDWIRTSCHAFT
Auftakt der Öko-Modellregion Landshut Im zweiten Versuch hat es doch noch geklappt: Die Öko-Modellregion Landshut ist mit der Auftaktveranstaltung im voll besetzten Großen Sitzungssaal des Landratsamtes nun auch offiziell aus der Taufe gehoben worden. Dabei gab der Landkreis-Wirtschaftsreferent Ludwig Götz – in dessen Sachgebiet die Öko-Modellregion angesiedelt ist – bei seiner Begrüßung einen Überblick über die Entstehungsgeschichte. Nachdem die Beteiligung…
mehr lesenPARKINSON-RISIKO durch PESTIZIDE für „grüne Jobs“ in Landshut
pm – Wichtig für alle, die in der Landwirtschaft arbeiten: Parkinson als Berufskrankheit anerkannt Darauf sollten Menschen mit „grünen Jobs“ achten: Parkinson-Gefahr durch Pestizide „Wer in Landshut auf dem Feld arbeitet oder im Gewächshaus Pflanzen hochzieht, den kann es treffen: Der Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln kann ein erhöhtes Risiko mit sich bringen, an Parkinson zu erkranken“, warnt der Bezirksvorsitzende der IG…
mehr lesenÖzdemirs „ENTLASTUNGSPAKET“ ist eine „MOGELPACKUNG“
Die Ampel-Koalition in Berlin hat im Bereich der Landwirtschaftspolitik eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, die sie selbst als „Entlastungspaket“ bezeichnet. Für den Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) werden damit die vorherigen Versprechen jedoch nicht eingelöst: „Die Antwort der Ampel auf die Bauernproteste vom Jahreswechsel kommt spät und ist mehr als enttäuschend. Es ist dreist, diese Vorschläge als Entlastungspaket zu bezeichnen. Wenn…
mehr lesenENTSCHEIDUNG über gentechnikfreie ZONEN
ÖDP-Antrag am Dienstag (18.6.) im Bezirkstag: Der Bezirk Niederbayern soll auf seinen eigenen landwirtschaftlichen Gutsflächen und in seinen Agrar-Bildungseinrichtungen keine genveränderten Pflanzen zur Aussaat bringen und diese Einrichtungen zur „gentechnikfreien Zone“ erklären. Diese Initiative von ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold steht auf der Tagesordnung des Bezirkstages am kommenden Dienstag (18.6.) in Mainkofen. Hintergrund ist ein Beschluss des Europaparlaments: Nach Angaben der ÖDP…
mehr lesen