EXKURSION für ehrenamtlich ENGAGIERTE im NATURSCHUTZ

Wissensaustausch in den Laber-Auen ein voller Erfolg Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Exkursion für die ehrenamtlich im Landkreis Landshut aktiven Naturschützerinnen und Naturschützer statt. Mit dabei waren Berater für Hornissen, Biber, Muscheln und Gebäudebrüter sowie Naturschutzwächter – einige davon in mehrfacher Funktion aktiv. Ziel war die artenreiche Auenlandschaft rund um Rottenburg a. d. Laaber. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten…

mehr lesen

HOFBAUM für die AWO

Baum 92 des 100-Bäume-Programms Landshut. Im Rahmen der Erweiterung und Außenbereichs-Neugestaltung des Mehrgenerationenhauses des Kreisverbandes der AWO Landshut wurde auf dem bisher vollständig versiegelten Hofbereich zur Ludmillastraße ein Baum gepflanzt. In Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer der AWO Philipp Buchta hat Willi Forster, der Initiator des 100-Bäume-Programms der AG1, Soziale Stadt Nikola die Pflanzung eines stattlichen amerikanischen Amberbaumes organisiert. Im Sinne…

mehr lesen

Bündnis „RETTET die BERGE“ startet mit PROTEST-AKTION vor der Staatskanzlei

Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie Hand hätten, und das auch noch…

mehr lesen

32 OBSTBÄUME verschiedener SORTEN

Markt Ergolding stockt Streuobstwiese auf In wenigen Jahren tragen sie Früchte: Insgesamt 32 Obstbäume verschiedener Arten hat der Markt Ergolding angepflanzt. Gemeinsam mit dem Gartenbauverein Oberglaim entschied man sich für Apfel, Süßkirsche, Zwetsche, Mirabelle, Reneklode und Birne. Im Herbst 2022 setzte Thomas Ittlinger, ausgebildeter Baumwart, mit seinen Kollegen des Ergoldinger Bauhofes 30 Jungpflanzen entlang des Feldbaches bei Kopfham ein. Dieser…

mehr lesen

WELTENBURGER ENGE trifft LANDESGARTENSCHAU Furth im WALD

Team des Nationalen Naturmonuments freut sich auf viele Besucher Seit wenigen Tagen heißt sie tausende Besucherinnen und Besucher unter dem Motto „SAGENHAFT VIEL ERLEBEN“ willkommen. die Bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald, die von 22. Mai bis 5. Oktober mit interessanten Ausstellungsbeiträgen und einer Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungen, von Führungen über das Gartenschaugelände bis zu informativen Kinderveranstaltungen auf ca. 10…

mehr lesen

ÖDP informiert über EVALUIERUNG der Öko-MODELLREGION Landshut

Bei der Mitgliederversammlung des ÖDP Kreisverbandes Landshut im Gasthaus Stadler in Vilsheim berichtete Kreisrätin Renate Hanglberger von der erfolgreichen Evaluierung der Öko-Modellregion (ÖMR) Landshut. Durch den Arbeitsbeginn von Veronika Stanglmayr, M.Sc. Agrarmanagement, wurde die gemeinsame ÖMR von Stadt und Landkreis Landshut am 1. November 2023 aus der Taufe gehoben. In den 18 Monaten seit Bestehen der ÖMR wurden bereits zahlreiche…

mehr lesen

BÄUME statt BETON

 Stop B15 neu pflanzt zwei Bäume als Zeichen gegen Autobahnprojekt Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage gegen Autobahnbau hat die Bürgerinitiative Stop B15 neu am Wochenende zwei Bäume gepflanzt, um auf die drohende Zerstörung wertvoller Naturflächen durch das Straßenbauprojekt B15 neu aufmerksam zu machen. Los ging es am Sonntag um 11 Uhr am Feuerwehrweiher in Adlkofen mit der Pflanzung einer Süßkirsche.…

mehr lesen

ÖDP: NATURSCHUTZZIELE nicht gegen SOZIALLEISTUNGEN ausspielen!

 Agnes Becker: „Nehmt doch lieber die Millionen der Straßenneubauprojekte!“ ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker Die bayerische ÖDP unterstützt die Forderung der Naturschutz- und Landschaftspflegeverbände, die Naturschutzziele des Freistaates trotz Mittelknappheit nicht aufzugeben. „Den Forderungen schließe ich mich zu 100 Prozent an. Zentral ist für uns die weitere Umsetzung des Artenvielfalt-Volksbegehrens. Das ist schließlich nicht nur ein Versprechen des Ministerpräsidenten, sondern Gesetz“, erklärt…

mehr lesen

WIRTSCHAFT neu denken

Forschungsprojekt WiNGS der Hochschule Landshut entwickelt, erprobt und evaluiert Möglichkeiten zur Erweiterung mathematischer Grundlagenvorlesungen in den Wirtschaftswissenschaften um ökologische und soziale Aspekte Die globalen Herausforderungen wie der Klimawandel und soziale Ungerechtigkeiten erfordern ein Umdenken in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Derzeit werden in den mathematischen Grundlagenvorlesungen der Wirtschaftswissenschaften überwiegend ökonomische Themen behandelt, während ökologische und soziale Aspekte oft nur am Rande berücksichtigt…

mehr lesen

Traditionelles BLÜTENFEST des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau DEUTENKOFEN

Am Sonntag, 27. April 2025, findet ab 11 Uhr das traditionelle Blütenfest des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau Deutenkofen statt. Das Team des Obstbaubetriebs des Bezirk Niederbayern lädt die Bevölkerung dazu herzlich ein. Die Besucher erwartet ein buntes Programm und wertvolle Informationen rund um den Obstbau: Um 13 und 15 Uhr finden Führungen durch die weitläufigen Obstanlagen des Betriebs statt.…

mehr lesen
1 2 3 4 5 14