Die Grünen Landtagsabgeordneten Mia Goller kritisiert geplante Kürzungen bei der Geothermie-Förderung Die Landtagsabgeordnete Mia Goller ist verärgert. Statt der im Wahlkampf versprochenen Bürgschaften für Kommunen wurden die Mittel für den Ausbau der Geothermie im Haushaltsentwurf 2024/2025 der Staatsregierung auf 5 Millionen Euro gekürzt. „Damit werden die Kommunen schlicht hängen gelassen“, kommentiert Goller diese Pläne. Die Forderung nach den dringend notwendigen…
mehr lesenKategorie: Ökologie
40 Jahre MITGLIEDSCHAFT bei den Grünen
Der Kreisverband der Grünen Landshut Land ehrt zwei seiner Mitglieder Um zwei Mitglieder, die sich bereits seit mehr als vierzig Jahren parteipolitisch engagieren, ehren zu können, traf sich der Kreisverband der Grünen Landshut-Land im DenkMalLaden in Vilsbiburg. Gisela Floegel ist schon seit dem 01.01.1980 Mitglied bei den Grünen im Landkreis Landshut. Als Stadt- und Kreisrätin brachte sie sich jahrzehntelang mit…
mehr lesenDem MARKT folgt das ANGEBOT
Managerin der Öko-Modellregion Landshut vorgestellt Es ist ein ambitioniertes Ziel: Im Rahmen der Initiative „BioRegio 2030“ hat sich der Freistaat zum Ziel gesetzt, dass 30 Prozent der bayerischen Landwirtschaft auf Basis des Öko-Landbaus erfolgen soll. Davon ist man aber noch deutlich entfernt, bayernweit, aber auch im Landkreis Landshut. Denn hier beträgt derzeit der Anteil der landwirtschaftlichen Flächen, die ökologisch bewirtschaftet…
mehr lesenFÜNF JAHRE danach – Auftakt zur ZWISCHENBILANZ
Nach dem historischen Erfolg des Volksbegehrens im Februar 2019 wirft der Trägerkreis einen Blick auf Fortschritte und Defizite bei Blühflächen München/Hilpoltstein, 09.02.2024 – Vor fünf Jahren standen tausende von Menschen in Bayern im Schnee vor den Rathäusern an, um für die Rettung der Wildbienen und Insekten zu unterschreiben. Über 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger wollten damit ein Zeichen gegen das…
mehr lesenÖkologischer ASCHERMITTWOCH in Ergolding mit Dr. Michael STÖHR
Unter dem Motto „Gegen Populismus, für zukunftsweisende Lösungen!“ lädt die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) herzlich zum traditionellen Ökologischen Aschermittwoch nach Ergolding ein. In einer Zeit, in der Populismus auf dem Vormarsch ist, setzt die ÖDP ein Zeichen für sachliche Diskussionen und nachhaltige Antworten auf die drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Die Veranstaltung findet am 14. Februar 2024 ab 19:30 Uhr, beim Jagerwirt…
mehr lesenBayerische ÖDP-PARTEISPITZE bei „Wir haben es satt!“- Demo in BERLIN
„Eigentlich sollten die Bauern gegen den Bauernverbandspräsidenten demonstrieren“ Die bayerischen ÖDP-Vorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff haben am Samstag in Berlin an der „Wir haben es satt“-Demo teilgenommen. Die ÖDP unterstützt das Agrarwende-Bündnis, das seit 2011 zum Auftakt der weltgrößten landwirtschaftlichen Messe „Grüne Woche“ für bäuerliche Betriebe und für eine ökologischere Landwirtschaft auf die Straße geht. „Faire Erzeugerpreise statt Preisdiktat…
mehr lesenJAHRESABSCHLUSSFEIER bei den Landkreis-GRÜNEN
Zum Abschluss des politisch turbulenten Jahres lud der Kreisverband der Grünen Landshut-Land in den Kastanienhof nach Pfettrach ein, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Rosi Steinberger, die zehn Jahre im Landtag war und bei der Wahl nicht mehr antrat, führte gemeinsam mit Johannes Hunger durch die Highlights der vergangenen Monate. Leider sahen sich die Grünen im Wahlkampf…
mehr lesenVolksbegehren ARTENVIELFALT – „Rettet die BIENEN!“ mahnt zu mehr TEMPO
Trägerkreis begrüßt auch Fortschritte im Ökolandbau – Verbindliche Quote und mehr Anreize für Bio-Produkte Dem Trägerkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ geht der Ausbau des Ökolandbaus in Bayern zu langsam voran. Im gestern veröffentlichten Statusbericht von Staatsministerin Michaela Kaniber an den Landtag wird der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche mit 13,4 Prozent (31.12.2022) angegeben. Das Ziel von 30…
mehr lesenLBV gibt TIPPS für ein nachhaltiges WEIHNACHTSFEST
In der Adventszeit den ökologischen Fußabdruck verringern – Umweltfreundliche Ideen für Weihnachtsbaum, Lichterketten und Geschenke Hilpoltstein, 06.12.2023 – Für viele Menschen in Bayern ist die Adventszeit die schönste Zeit im Jahr. Doch der Weihnachtsglanz hat auch seine Schattenseiten. Leider sind die weihnachtlichen Traditionen oft eine Belastung für die Umwelt. Geschenkpapier[1]Berge sorgen nach den Feiertagen für viel Müll, Beleuchtung am Haus…
mehr lesenBALKONSOLARANLAGE-VERLOSUNG – GEWINNERIN steht fest
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) freut sich, die Gewinnerin ihrer Verlosungsaktion zur Landtagswahl bekanntzugeben. In der vergangenen Woche konnte ein Balkonkraftwerk an die glückliche Gewinnerin Jenny Albrecht aus Landshut übergeben werden. Einen Teil ihres Strombedarfs kann Jenny Albrecht nun mithilfe von selbst erzeugter Sonnenenergie decken. Bei optimaler Ausrichtung liefert die Balkonsolaranlage zwischen 200 und 300 Kilowattstunden Strom im Jahr. Es sei…
mehr lesen