Oberbürgermeister Alexander Putz ist nicht mehr Parteilos. Er ist neues Mitglied bei der CSU/LM/JL/BfL Landshut. Wie schon seit einiger Zeit vermutet, ist nun der Oberbürgermeister der Stadt Landshut nicht mehr parteilos. Im Beisein von Ministerpräsident Markus Söder, Staatsminister Christian Bernreiter, zweitem Bürgermeister Thomas Haslinger, dem neuen CSU/LM/JL/BfL-Fraktionsvorsitzenden Thomas Küffner und Landtagsabgeordnetem Helmut Radlmeier (alle CSU) erklärte Oberbürgermeister Alexander Putz sein…
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
„Barrierefreiheit spielt sich auch im Kopf ab“
OB Putz: „Der Behindertenbeirat der Stadt Landshut hat viel erreicht und das ist höchst erfreulich, wir haben aber noch ganz viel zu tun. Barrierefreiheit ist nicht nur etwas, was sich auf der Straße abspielt, sondern was sich auch im Kopf abspielt.“ Im „Berlochner“ wurde von der Delegiertenversammlung der nächste Behindertenbeirat der Stadt Landshut für drei Jahre gewählt. Der Behindertenbeirat der…
mehr lesenBürgersprechstunde der SPD mit Fraktionsvorsitzender Anja König
Am Montag 15.05.2023, von 17.00 – 18.00 Uhr, hält SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 0152/53113535 erreichbar. Foto: König priv.
mehr lesenPannermayr zum Flüchtlingsgipfel: „Kein großer Wurf, aber ein erster kleiner Schritt“
Der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr, bewertet in einer ersten Einschätzung das Ergebnis des Flüchtlingsgipfels zwischen den Ministerpräsidenten und dem Bundeskanzler am 10. Mai 2023: „Der mühsam zwischen den Ministerpräsidenten und dem Bundeskanzler ausgearbeitete Kompromiss beim Flüchtlingsgipfel ist noch kein großer Wurf. Es ist ein erster kleiner Schritt in die richtige Richtung. Die nun zugesagte Milliarde…
mehr lesen„Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen weiter verbessern“
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister will Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen weiter verbessern Gesetzentwurf zur Änderung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes in erster Lesung im Landtag Die Staatsregierung will mit einer Gesetzesänderung den Schutz für Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen weiter verbessern. Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek sagte anlässlich der ersten Lesung zur Änderung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (PfleWoqG)…
mehr lesenÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa übernimmt Schirmherrschaft für Tierschutz-Petition
Die ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa und Vizepräsidentin der interfraktionellen Arbeitsgruppe für das Wohlergehen von Tieren im Europäischen Parlament hat die Schirmherrschaft für die von der ÖDP Bayern initiierte Petition „Bayerns Tiere brauchen eine Stimme!“ übernommen. Die Petition fordert die Bayerische Staatsregierung auf, eine Beauftragte oder einen Beauftragten für den Tierschutz in Bayern zu berufen. Diese neue Position soll dabei Impulsgeber und…
mehr lesenInvestitionen in den Erhalt – 224.000 Euro für Generalsanierung des Caritas-Kinderheims St. Vinzenz in Landshut
Landesstiftung beschließt Zuschüsse Über 300.000 Euro reicht die Bayerische Landesstiftung für Sanierungs-Projekte in der Region Landshut aus. Das gibt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, stellvertretendes Mitglied im Stiftungsrat, nach einer Sitzung der Stiftung in München bekannt. Im letzten Jahr hatte die Bayerische Landesstiftung Sanierungen in Oberhatzkofen, Andermannsdorf, Landshut und Neufahrn unterstützt. In dieser Förderrunde fließen Gelder nach Landshut, Rottenburg und Pfettrach. Über…
mehr lesen„Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht.“
Jahresschwerpunktthema des Gesundheitsministeriums gestartet Ende April ist das Jahresschwerpunktthema des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) 2023 offiziell gestartet. In diesem Jahr stehen die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von Einsamkeit im Mittelpunkt. Zahlreiche Studien zeigen, dass Einsamkeit ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten ist, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depression. Nicht nur durch die Pandemiezeit, sondern auch durch den demografischen…
mehr lesenKrieg verändert politischen Alltag
Schüler des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums aus Vilsbiburg zu Besuch im Deutschen Bundestag Berlin/Vilsbiburg. 19 Schüler und 2 Lehrer des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums nutzten ihre Studienfahrt für einen Besuch bei ihrem Heimatabgeordneten Florian Oßner (CSU), der an gleicher Wirkungsstätte sein Abitur gemacht hat. In seinem einleitenden Vortrag über die Arbeitswoche eines Bundestagsabgeordneten in Berlin erklärte Oßner, dass der Krieg in der Ukraine auch das Leben…
mehr lesenFrauen machen Politik – 26. Landshuter Frauenplenum
1x im Jahr laden Stadträtinnen aller Fraktionen Bürgerinnen sowie Frauengruppen, Vereine und Verbände, Institutionen und Selbsthilfegruppen zum Landshuter Frauenplenum ein. Das 26. Frauenplenum findet in diesem Jahr am 23. Mai ab 16:00 Uhr im Großen Plenarsaal im Landshuter Rathaus statt. Alle Landshuterinnen haben die Möglichkeit, ihre Anliegen und Wünsche in Form von Anträgen im Frauenplenum vorzustellen und zur Abstimmung zu…
mehr lesen