Um die Akzeptanz in der Bevölkerung für mögliche dauerhafte Baumstandorte in der Ludmillastraße auszuloten, hat das Stadtgartenamt in der vergangenen Woche die ersten drei von insgesamt acht Pflanztrögen aufgestellt. Diese sind mit Felsenbirnen bepflanzt, die als anspruchsloses Gehölz mit den Standortfaktoren im Stadtgebiet besonders gut zurechtkommen. Bei vielen Anwohnern stieß die Aktion auf positives Echo. Zum Beispiel bei Anna-Maria Rösch:…
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
Teilstück westlich der Schio-Brücke bis zur neuen Staatlichen Realschule gesondert betrachten
Dringlichkeitsantrag zum Bausenat am 16.06.2023, TOP 13 Antrag: Hinsichtlich der Verbreiterung der Wege in der Flutmulde wird das Teilstück westlich der Schio-Brücke bis zur neuen Staatlichen Realschule gesondert betrachtet. Begründung: Während der Großteil der Wege in der Flutmulde geradlinig verläuft, zeigen sich im Teilbereich westlich der Schio-Brücke mehrere kritische Stellen. Insbesondere die kleine Brücke auf Höhe Löschenbrand ist aufgrund des…
mehr lesenCSU und Freie Wähler sympathisieren offen mit Verschwörungsideologien
Am vergangenen Samstag wurde in Erding gegen das geplante Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung demonstriert. Sowohl der bayerische Ministerpräsident Markus Söder als auch sein Vize Hubert Aiwanger sahen darin eine Möglichkeit für einen populistischen Rundumaschlag. Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger zeigt sich schockiert über die Auftritte und die getroffenen Aussagen: „Wir kennen das schon von Donald Trump: den Versuch mit Andeutungen an die verschwörungsideologische…
mehr lesenWachstum ist das Problem, nicht die Lösung
Dienstag, 20. Juni, Tafernwirtschaft Schönbrunn, 19:30 (Referent Bernhard Suttner) Die Kritik am Konzept ständigen Wachstums von Produktion und Konsum nimmt in der Wissenschaft stetig zu. In der Politik ist die Wachstumskritik aber noch immer nicht angekommen. Die ständige Steigerung des materiellen Wohlstandes gilt in Parlamenten und Regierungen nach wie vor als selbstverständliches und unverzichtbares Ziel. Der Bildungsreferent und Landesbeauftragte der bayerischen…
mehr lesenÖDP Bayern fordert Maßnahmenpaket zur Rettung bayerischer Apotheken und zur Beendigung der Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln!
Am 14. Juni streiken die Apotheken einen Tag lang. Doch im Freistaat schlossen 2022 im Ländervergleich die meisten Apotheken für immer! Am kommenden Mittwoch (14.6.23) sperren bis auf die Notdienst-Apotheken nahezu alle Apotheken in ganz Deutschland zu und streiken. Das gab es in Deutschland noch nie! Bayern hat im Ländervergleich bei den Apotheken ein Alleinstellungsmerkmal: „Nirgendwo hören so viele Apotheken…
mehr lesenHoletschek dringt auf rasche Verbesserungen in der Pflege
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister zu den Beratungen im Bundesrat am kommenden Freitag: Bundesregierung hat Chance auf eine echte Reform vertan Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek dringt auf bessere Rahmenbedingungen für die Pflege in Deutschland. Holetschek kritisierte am Sonntag in München mit Blick auf die abschließenden Beratungen des Bundesrats am kommenden Freitag über das Pflegegesetz der Bundesregierung: „Die dringend notwendige…
mehr lesenHeizungspläne stoppen!
Die unsinnigen Pläne zum Öl-, Holz- und Gasheizungsverbot der Ampel-Regierung drohen viele Menschen zu überfordern. Mit diesem Vorhaben zerstört die Regierungsmehrheit die Planungssicherheit für Eigentümer, Mieter und Unternehmen. Sie lässt die Menschen bei Kosten, Fristen und technologischen Lösungen alleine und beantwortet nicht, wie dieses Gesetz überhaupt in der Praxis umgesetzt werden könnte. Niemand weiß, woher die Handwerker, der Strom und…
mehr lesen5240 Unterschriften für „Rettet die Passauer Wälder!“
Passau. Das Bürgerbegehren-Bündnis „Rettet die Passauer Wälder“ hat in einem sensationellen Endspurt die 5000er-Marke übersprungen. Rund 2540 wären laut Bayerischer Gemeindeordnung erforderlich gewesen. Ein breites Bündnis von Organisationen will zusammen mit ÖDP und Grünen die Rodung eines Waldes stoppen, der laut OB Dupper einem Gewerbegebiet weichen soll. Die Initiative zur Rettung der örtlichen Wälder könnte Vorbild in vielen bayerischen Kommunen…
mehr lesen„Beitragserhöhungen darf es nicht geben“
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Bundesregierung davor gewarnt, die Finanzreform für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) weiter zu verzögern. Holetschek betonte am Donnerstag: „Wir brauchen jetzt endlich eine klare Strategie, damit sich die Lage der Krankenkassen nicht weiter verschlechtert. Aber die jüngsten Signale aus der Ampel-Koalition sind widersprüchlich: Die einen wollen alles über Einsparungen richten, die anderen den Beitragszahlern tiefer…
mehr lesenGrüner Sommerempfang: Kinder und Jugendliche im Fokus
Auf großes Interesse stieß die Einladung der Grünen Bundestagsabgeordneten zum Sommerempfang im Bahnhof Landau. Neben zahlreichen Gästen aus der Zivilgesellschaft und dem Ehrenamt konnte Schönberger auch die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze, MdL begrüßen. Auch zahlreiche Familien mit Kindern waren gekommen, was Schönberger besonders freute, da parallel zur Veranstaltung auch eine Kinderbetreuung angeboten wurde. Durch den Nachmittag…
mehr lesen