Am Mittwoch, 15., und Donnerstag, 16. Mai, führen Studentinnen und Studenten der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut im Stadtteil Nikola Passanten-Befragungen durch. Diese stehen im Zusammenhang mit der Evaluation der Sozialen Stadt Nikola 2024. Im Auftrag der Stadt Landshut koordiniert das Stadtplanungsbüro „Salm & Stegen“ aus München die Befragung. Eine Teilnahme ist freiwillig und anonym. Die Angaben werden selbstverständlich…
mehr lesenKategorie: Projekt
FEUERWEHR Landshut stellt neuen VERKEHRSSICHERUNGSANHÄNGER in DIENST
Der Löschzug Münchnerau der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut kann sich seit einigen Tagen über einen neuen modernen Verkehrssicherungsanhänger freuen. Der neue Anhänger hat im Vergleich zu seinem Vorgänger eine moderne Warntechnik in LED-Ausführung und kann komplett per Funkfernbedienung gesteuert werden. Dazu verfügt der Verkehrssicherungsanhänger über insgesamt 24 Verkehrsleitkegel, drei große Faltsignale und sieben synchronisierbare Warnleuchten in LED-Ausführung. Des Weiteren…
mehr lesenEin SHOWABEND voller EMOTIONEN!
Ende April lud das Showteam Intoxication vom ETSV 09 Landshut zum zweiten Mal zur „(E)Motion Tanz- und Shownacht“ ein. Die Bühne erstrahlte in bunten Farben und bot spektakuläre Darbietungen aus verschiedensten Sportarten. „Denn Show bedeutet grenzenlose Möglichkeiten!“, so Birke Kotre, Moderatorin und Fachwartin für Show und Vorführungen im Bayerischen Turnverband. So boten die rund 14 geladenen Gruppen von HipHop, Showakrobatik,…
mehr lesen„Herzenssache LEBENSZEIT“: Amerikanischer SCHULBUS am Dienstag, 14. Mai, in Landshut
Schlaganfall, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Fokus: Klinikums-Experten klären auf Ein ganz besonderes Gefährt macht am Dienstag, 14. Mai, Station in Landshut: Der rote Schulbus gehört zur Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“, bei der es u.a. um die Prävention von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen geht. Von 10 bis 13 Uhr beantworten Fachärzte und Experten des Klinikums Landshut Fragen rund um Gesundheitsrisiken, Symptome und…
mehr lesen„Verbrannte BÜCHER – verbannte DICHTER“
14. Gedenklesung mit Musik im KOENIGmuseum „Ich fasse nicht das Leid, das der Mensch dem Menschen zufügt“, schreibt der 30-jährige jüdische Schriftsteller Ernst Toller mit Blick auf die Geschehnisse im Deutschland zur NS-Zeit. Zum 14. Mal veranstalten der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), die VHS Landshut, die Stadtbücherei und das KOENIGmuseum am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr eine…
mehr lesenKulturelle BILDUNG in schulische GANZTAGSANGEBOTE einbringen
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich schlägt Qualifizierung von Ehrenamtlichen aus dem Kulturbereich für Angebote an Grundschulen vor Freyung. Ab 1. August 2026 wird stufenweise ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Beginnend mit den Erstklässlern des Schuljahres 2026/27 sind die Kommunen als Sachaufwandsträger der Grundschulen in der Pflicht, entsprechende Betreuungsangebote zur Verfügung zu stellen und mit pädagogisch geschultem…
mehr lesenAntrag CSU-Fraktion: 300.000 Euro für Landshuter KINDER und JUGENDLICHE investieren
Antrag Im Haushalt 2025 werden einmalig zu gleichen Teilen 300.000 Euro für die städtischen Grund- und Mittelschulen eingestellt, über die die Schulleitungen im Rahmen des Sofortbedarfes frei verfügen können, um notwendige Anschaffungen oder Investitionen zu tätigen. Begründung: Die Verwaltung hatte ursprünglich empfohlen, für den Weiterbetrieb der Jugendherberge im Jahr 2025 Mittel bereit zu stellen. Dabei wurden bis zu 300.000 Euro…
mehr lesenCHEFWECHSEL in Deggendorf – am größten WASSERWIRTSCHAFTSAMT Bayerns
Umweltminister Thorsten Glauber verabschiedet langjährigen Leiter Michael Kühberger in den Ruhestand und führt Siegfried Ratzinger ins Amt ein Für den Chefwechsel am größten Wasserwirtschaftsamt (WWA) Bayerns hätte wohl kein passenderer Ort gewählt werden können: Beim heutigen Festakt im historischen Schiffmeisterhaus in Deggendorf ist Michael Kühberger nach insgesamt 37 Jahren im Dienst der bayerischen Wasserwirtschaft – davon knapp 21 Jahre als…
mehr lesenNACHWUCHSKRÄFTE am AIRPORT gelandet
Azubis lernen gemeinsam mit ihren Eltern ihren künftigen Arbeitgeber kennen In weniger als vier Monaten starten wieder zahlreiche junge Menschen in das Berufsleben. 63 Schülerinnen und Schüler, die im September ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Flughafen München GmbH beginnen werden, haben bereits ihren späteren Arbeitsplatz erkundet. Gemeinsam mit ihren Eltern wurden sie an den Airport eingeladen, um…
mehr lesenZehn Jahre LEADER im LANDKREIS Landshut
Was bewirkt die EU-Förderung im ländlichen Raum? Projektbesichtigungen am 08.06. in Vilsbiburg und Baierbach Der im Herbst 2014 gegründete Verein Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nachhaltige Regionalentwicklung im Landkreis Landshut voranzutreiben. Neben der konzeptionellen Arbeit, also der Erarbeitung von zwei Lokalen Entwicklungsstrategien, bringen die Vereinsmitglieder die Menschen in der Region zusammen,…
mehr lesen