Im Januar 2014 wurden die Türen der Kinderkrippe Kleine Strolche zum ersten Mal geöffnet. Während der letzten zehn Jahre gingen viele Kinder im Alter von einem bis drei Jahren ein und aus. Aktuell bietet die Einrichtung Platz für 56 Kinder in vier Gruppen. Vor Kurzem feierte das Kinderhaus dieses Jubiläum mit Erstem Bürgermeister Andreas Strauß, Zweitem Bürgermeister Bernhard Pritscher, Dritter…
mehr lesenKategorie: Projekt
GEMEINSAM mehr bewegen
Zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar Der Familienbegleitdienst bzw. ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser für Landshut und Umgebung setzt ein Zeichen zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar. Mit dem grünen Band wird auf betroffene Familien und die Arbeit der Kinderhospizeinrichtungen aufmerksam gemacht. Kinderhospizarbeit ist weit mehr als nur medizinische Versorgung. Sie bedeutet, Familien in schwersten Lebensphasen beizustehen,…
mehr lesenFÜNF JAHRE danach – Auftakt zur ZWISCHENBILANZ
Nach dem historischen Erfolg des Volksbegehrens im Februar 2019 wirft der Trägerkreis einen Blick auf Fortschritte und Defizite bei Blühflächen München/Hilpoltstein, 09.02.2024 – Vor fünf Jahren standen tausende von Menschen in Bayern im Schnee vor den Rathäusern an, um für die Rettung der Wildbienen und Insekten zu unterschreiben. Über 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger wollten damit ein Zeichen gegen das…
mehr lesen„Schatzkiste“ statt ELEKTROSCHROTT
Bürgerbüro von Ruth Müller, MdL beteiligt sich an Handy-Sammelaktion Endlich wieder Platz in der Schublade! Ab sofort können nicht mehr gebrauchte Handys (egal ob sie funktionsfähig sind oder kaputt) ohne SIM-Karte im Bürgerbüro von Ruth Müller, MdL im Gewerkschaftshaus in der Nikolastraße 49 (zweiter Stock links) abgegeben werden. Die gebrauchten Handys können wochentags von 8 bis 18 Uhr in die…
mehr lesenCSU-Kreisvorstandschaft informiert sich über geplantes ASPHALTMISCHWERK Kläham
Die CSU-Kreisvorstandschaft im Landkreis Landshut unter Vorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner hat sich bei Marktgemeinderäten der CSU Ergoldsbach über die Pläne des Asphaltmischwerks Kläham informiert. Seit mehreren Monaten kursiert das Projekt durch die Medien. Die Gründung einer Bürgerinitiative und Turbulenzen im Marktgemeinderat zeigen die Brisanz der Thematik. Marktgemeinderat Jürgen Simmerl zeichnete zu Beginn der Versammlung den bisherigen Weg des geplanten…
mehr lesenSTUDIENINFOABEND der HOCHSCHULE Landshut
Persönliche Beratung und vielfältige Einblicke in Präsenz erleben Die Hochschule Landshut lädt am Donnerstag, den 22.02.2024, von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr zum Infoabend ein. Ein neues Veranstaltungsformat: persönliche Vorstellung in lockerer Atmosphäre Wieder einmal öffnet die Hochschule ihre Pforten für Studieninteressierte und deren Eltern. Diesmal findet die allgemeine Vorstellung der Hochschule in einem besonders lockeren Setting statt. Neben informativen…
mehr lesenTREUE STANDORTVERBUNDENHEIT – in guten wie in herausfordernden ZEITEN
Neuer BMW-Standortleiter Landshut im Austausch mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck Innovationskraft, Pioniergeist und wirtschaftlicher Erfolg aus Niederbayern sind untrennbar mit drei Buchstaben verbunden: BMW. Der Konzern hat allein im vergangenen Jahr mehr als 2,55 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Beachtlich: In jedem – rund um den Globus fahrenden – BMW, MINI und Rolls-Royce steckt ein Stück Niederbayern. Dafür sorgen tagtäglich die Mitarbeiter des…
mehr lesenEine WOCHE im ZEICHEN deutsch-amerikanischer HOCHSCHULPARTNERSCHAFT
Besuch der USC Upstate Delegation aus South Carolina stärkt langjährige Partnerschaft mit Hochschule Landshut Die University of South Carolina Upstate (USA) unter der Leitung von Präsident Dr. Bennie Harris führte in der vierten Januarwoche einen bedeutenden Besuch an der Hochschule Landshut durch. Ziel dieser Reise war die Pflege und der weitere Ausbau der seit 2012 bestehenden Partnerschaft sowie der intensive…
mehr lesen700 MITGLIEDER im HOSPIZVEREIN Landshut
Mit einer äußerst guten Nachricht konnte der Hospizverein Landshut ins neue Jahr starten. Bereits im Januar konnte die Mitgliederzahl von 700 erreicht werden. Ein Grund zum Feiern und so lud der Vorstand die letzten fünf Neumitglieder zu einem kleinen Willkommens-Empfang ein. Zu diesem Erfolg hat nicht zuletzt auch eine Beilage in der Regionalzeitung beigetragen, mit der der Hospizverein um Mitglieder…
mehr lesenInfostand zum KLIMAAKTIONSPLAN vor dem Landshuter RATHAUS
Die Stadt Landshut lädt am Samstag, 10. Februar, von 10 bis 14 Uhr zu einem Informations- und Beteiligungsstand zum Klimaaktionsplan vor dem Rathaus in der Altstadt ein. Seit Mai 2023 wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) aus Rosenheim der sogenannte Klimaaktionsplan für die Stadt Landshut entwickelt. Dieser soll aufzeigen, wie die Klimaneutralität der Stadt binnen zehn…
mehr lesen