Der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut füllt seine Rolle als zentrale Interessenvertretung der lokalen Wirtschaft engagiert aus – auch dank seiner Mitglieder. So kam der im Stadtrat beschlossene Vorstoß für eine Ampellösung zur Verkehrsführung in der Spiegelgasse von Lisa Stockinger, Leiterin der Marc O´Polo-Filiale in der Altstadt. Dafür und für weitere erfolgreiche WTCInitiativen bedankte sich Oberbürgermeister Alexander Putz bei einem…
mehr lesenKategorie: Projekt
TASCHENLAMPENFÜHRUNG im LANDSHUTmuseum
Am Freitag, 9.2.2024 von 19-20 Uhr Was passiert eigentlich in einem Museum, wenn abends die Lichter ausgehen? Welche Geheimnisse verbergen sich im LANDSHUTmuseum? Haben die Franziskanermönche Spuren und vielleicht sogar Botschaften hinterlassen? Spukt es dort oder werden Ausstellungsstücke lebendig? Gibt es einen Schatz zu finden? Das gilt es herauszufinden. „Bewaffnet“ mit der Taschenlampe begeben sich die Kinder (ab 6 Jahren) am…
mehr lesenRote RABEN trennen sich von Juan Diego GARCIA DIAZ
Alberto Chaparro ab sofort neuer Cheftrainer Trainerwechsel in Vilsbiburg: Die Roten Raben haben sich von Chefcoach Juan Diego Garcia Diaz getrennt und damit die Konsequenz aus einer Serie von acht Niederlagen gezogen, derentwegen das Team im Endspurt der Bundesliga-Hauptrunde auf den unbefriedigenden Platz 8 zurückgefallen ist. „Wir haben“, so Geschäftsführer André Wehnert, „die sportliche Entwicklung und die aktuelle Situation intensiv…
mehr lesenÖDP LANDSHUT schreibt offenen BRIEF an CSU-MdEP Manfred WEBER
„Halten Sie in Brüssel bayerische Gesetze ein und verteidigen Sie das Gentechnik-Anbauverbot!“ Die Landshuter ÖDP hat den CSU-Europaabgeordneten Manfred Weber in einem offenen Brief aufgefordert, „das im bayerischen Naturschutzgesetz festgelegte Gentechnikanbauverbot in Brüssel zu verteidigen“. „Wir befürchten leider, dass Manfred Weber der landwirtschaftlichen Gentechnik Tür und Tor öffnen will“, kritisiert ÖDP-Kreisrätin Renate Hanglberger. „Die CSU-Abgeordneten im EU-Umweltausschuss haben im Januar…
mehr lesenGOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarrei St. WOLFGANG Landshut
Gottesdienstordnung 11.02. — 6. Sonntag im Jahreskreis – Faschingssonntag: 9.30 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag:f+ Ehemann Rainer Glöckl 11.00 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag: Pfarrgottesdienst 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag:f+ Verwandte und Freunde Wüste /f + Ehemann u. Vater Fritz Zierer Montag, 12.02. — Montag der 6. Woche im Jahreskreis: Keine Eucharistiefeier Dienstag, 13.02. — Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis:…
mehr lesenICE-HALT in Landshut könnte FAHRGASTZAHLEN steigen lassen
Landtagsabgeordnete Ruth Müller interpretiert steigende Fahrgastzahlen am Bahnhof Straubing Ein ICE-Halt könnte Aufschwung für die Fahrgastzahlen am Bahnhof Landshut bedeuten. Zu diesem Ergebnis kommt Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) beim Blick auf die Entwicklung der Fahrgastzahlen der niederbayerischen Bahnhöfe. Im September 2019 hielt erstmals ein ICE am Bahnhof Straubing. Müller zufolge sind die Ein- und Ausstiegszahlen am Bahnhof Straubing seit 2019…
mehr lesenLandshutCARD löst STADTGUTSCHEIN ab und wird digital
Lokale Kundenkarte bietet Anreize für Bürger, Gewerbetreibende und Arbeitgeber Bald ist es so weit: Die neue „LandshutCARD“ kommt im Frühjahr und löst den bisherigen Landshuter Stadtgutschein, ehemals „ILI-Zehner“, ab. Die lokale Kundenkarte soll die Attraktivität des Einkaufsstandorts erhöhen und somit die Wirtschaftsregion Landshut stärken. Interessierte Unternehmen können ab sofort Kontakt aufnehmen. Mit der Einführung der LandshutCARD wird ein weiteres Projekt…
mehr lesenWORTAKROBATIK in der ausverkauften BÜHNE
Liedermacher Christian Grote begeistert als Heinz-Erhardt Essenbach. „Ausverkauft“. In der heutigen Zeit der immer noch bei den meisten Veranstaltern feststellbaren, verhaltenen Nachfrage des Publikums, ist dieser Zustand umso erfreulicher. Mit seiner Heinz-Erhardt-Revue gelang es dem Landshuter Liedermacher Christian Grote allerdings erneut für eine restlos ausverkaufte Bühne am Schardthof zu sorgen. Am Samstag zeigte er sich ganz von seiner komödiantischen Seite.…
mehr lesenGrüne ABGEORDNETE freuen sich über STÄRKUNG ländlicher RÄUME
Bundeshaushalt verabschiedet Nach langen Verhandlungen ist am Freitag der Bundeshaushalt 2024 durch den Bundestag beschlossen worden. „Trotz der schwierigen Haushaltslage, haben wir viele bedeutende Entlastungen und wichtige Förderprogramme für den ländlichen Raum beschlossen“, freuen sich die niederbayerischen Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger und Erhard Grundl (Bündnis 90/Die Grünen). Dazu gehörten in erster Linie die Mittel für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und…
mehr lesenDie FRAUEN haben das SAGEN
Das Frauenplenum tagt am 21.03.2024 im Neuen Plenarsaal Einmal im Jahr öffnet der neue Plenarsaal im Landshuter Rathaus seine Türen ausschließlich für die Frauen unserer Stadt. Am Donnerstag, dem 21. März 2024, um 16:00 Uhr haben Frauen und Mädchen die einzigartige Gelegenheit, sich unmittelbar in die Stadtpolitik einzubringen und ihre Stimme zu erheben. Während dieser besonderen Veranstaltung haben nur Frauen…
mehr lesen