Selbstbestimmt bis ins hohe ALTER leben

Wohnberater Gregor Steffens stellt Broschüre für Wohnraumanpassung vor Bis ins hohe Alter selbstbestimmt Zuhause leben, das ist der Wunsch vieler Menschen. Doch oft passt der Wohnraum nicht zu einem Leben im Alter oder mit Beeinträchtigungen. Häufig helfen schon ein paar Veränderungen an den richtigen Stellen und ein Umzug kann verhindert werden. Welche Maßnahmen zur Wohnraumanpassung es gibt, darüber informiert jetzt…

mehr lesen

CHICAGO in der BÜHNE

Zusatzveranstaltung Musical „Zellenblocktango“ Die Mörderinnen kehren zurück und geben eine Zusatzvorstellung. Vier restlos ausverkaufte Veranstaltungen und noch immer hat das Publikum nicht genug. Deshalb legt die Musical-Formation „Go-Musica“ nochmal nach und gibt am Sonntag, 29. Oktober (16 Uhr) in der Bühne am Schardthof eine Zusatzveranstaltung der erfolgreichen Musical-Show “Zellenblocktango”. „Go-Musica“ erfindet dabei den Broadway-Dauerbrenner „Chicago“ neu. Das Musical „Zellenblocktango“ handelt…

mehr lesen

VERSTÄRKUNG für die DIGITALISIERUNG der VERWALTUNG  

Neuer Professor an der Hochschule Landshut setzt sich für Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ein „Er wird die Brücke zwischen IT und Organisation schlagen“, erwartet Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Präsident der Hochschule Landshut. „Denn die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist omnipräsent“. Dr. Markus G. Jakob ist ab dem Wintersemester 2023/2024 in der Fakultät Informatik als Professor im Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“ tätig. Seit…

mehr lesen

SENIORENTREFF der Stadt Landshut lädt zur JUBILÄUMSFEIER

Bereits seit 1983 gibt es in der Stadt Angebot für Seniorinnen und Senioren   Der Seniorentreff der Stadt Landshut feiert am Freitag, 20. Oktober, zwischen 11 und 14 Uhr, mit einem Tag der offenen Tür sein 40-jähriges Bestehen. Dessen Geschichte können Interessierte im Rahmen einer Fotoausstellung im Obergeschoss des Seniorentreffs, Altstadt 97, entdecken. Gezeigt werden dort auch Fotos von aktuellen…

mehr lesen

GLASFASER-AUSBAU wird erweitert

Stadt und Telekom unterzeichnen Absichtserklärung für Netzausbau in Landshut-Ost Gute Nachrichten für den Landshuter Osten: Die Telekom erweitert den Glasfaser-Ausbau. „Eine leistungsfähige Internetverbindung ist für eine stetig wachsende Stadt wie Landshut unabdingbar“, erklärte Oberbürgermeister Alexander Putz im Zuge der Unterzeichnung einer weiteren Absichtserklärung mit der Telekom am Freitag. Nach den Stadtteilen Altstadt, Nikola und West plant die Telekom für das…

mehr lesen

LANDSHUT auf PLATZ vier der recyclingpapierfreundlichsten STÄDTE

Landshut nimmt Spitzenposition im Papieratlas-Städtewettbewerb 2023 ein Die Stadt Landshut ist eine der recyclingpapierfreundlichsten Städte Deutschlands. Mit der vorbildlichen Verwendung von „Blauer Engel“-Papier belegt Landshut gemeinsam mit Bremen den vierten Platz im Papieratlas-Städtewettbewerb 2023 der Initiative Pro Recyclingpapier. Insgesamt beteiligten sich 96 Groß- und Mittelstädte mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 89 Prozent. „Landshut leistet mit der Nutzung von Recyclingpapier einen…

mehr lesen

EUROPA THERME Bad Füssing stellt MÖGLICHKEITEN für neues ENERGIEKONZEPT vor

Sachverständiger schlägt Nutzung von Grundwasser-Wärme vor Bad Füssing. In puncto Energiebedarf denkt die Europa Therme Bad Füssing in Superlativen. Über 16 Millionen Kilowattstunden Erdgas nutzte die Therme im Vor-Corona-Jahr 2019, dazu fünf Millionen Kilowattstunden Strom, 58.000 Kubikmeter Wasser und knapp 300.000 Kubikmeter Thermalwasser. Die vergangenen Jahre hätten allerdings gezeigt, so der Zweckverbandsvorsitzende Bad Füssing und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, dass…

mehr lesen

„VERGESSENE SCHICKSALE“

Stolperstein-Verlegung und Gedenkveranstaltung im Salzstadel Am Donnerstag, 12. Oktober, um 18 Uhr findet im Salzstadel die Veranstaltung „Vergessene Schicksale“ statt, eine Aufarbeitung und Vorstellung von Biografien jüdischer Bürgerinnen und Bürger Landshuts. Die Veranstaltung der Stadt Landshut sowie des Hans-Carossa-Gymnasiums und des Gymnasiums Ergolding bildet den Abschluss von 16 Solperstein-Verlegungen. Am Mittwoch, 11. Oktober, um 12.30 Uhr wird Oberbürgermeister Alexander Putz…

mehr lesen

Patientenforum: Herausforderung CHRONISCHER SCHMERZ – SCHMERZEN verstehen

Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland ist von immer wiederkehrenden oder gar dauerhaften Schmerzen betroffen. Menschen mit chronischen Schmerzen haben oft eine lange Leidensgeschichte. Die Betroffenen leiden unter körperlichen Schmerzen und Funktionseinbußen, aber auch Schlafstörungen sowie Störungen der Stimmung und sozialen Beziehungen können die Folge sein. Chronische Schmerzen mit Auswirkung auf den gesamten Lebensbereich werden erst allmählich von Betroffenen und…

mehr lesen

„MÜNCHNER FRANCAISE“ als HÖHEPUNKT

Gemeinde und Verein für Heimatpflege veranstaltet am 11. November einen Volkstanzabend Anlässlich der 900-Jahr-Feier lädt die Gemeinde Neufahrn in Niederbayern in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatpflege am 11. November ab 20 Uhr zu einem Volkstanzabend ein. Dieser findet in der Doppelturnhalle der Realschule Neufahrn in der Niederfeldstraße 7 statt. Getanzt werden einfache niederbayerische Volkstänze, die es auch Gästen mit…

mehr lesen
1 161 162 163 164 165 219