„JEDER KANN ZU UNS KOMMEN“

Nachbarschaftshilfe Landshut e.V. veranstaltet außerordentliche Mitgliederversammlung, beschließt eine Namensänderung und wählt einen neuen 1. und 2. Vorsitzenden. Nach längerer Diskussion zum Thema Namensänderung stimmte man für die Änderung in – Engel in der Not – Nachbarschaftshilfe Landshut e.V. Am Freitag, 11.08., trafen sich Mitglieder des sozialgeprägten Vereins Nachbarschaftshilfe Landshut e.V. im Gasthaus Zollhaus, um einen neuen 1. und 2. Vorsitzeden…

mehr lesen

PHANTASTISCHE WELTEN

Öffentliche Führung zu „Jan Walter Habarta. Phantastische Welten“ am Sonntag, 20. August um 15:00 Uhr Am Sonntag, den 20.8., findet um 15:00 Uhr im LANDSHUTmuseum eine Führung durch die neue Ausstellung „Jan Walter Habarta. Phantastische Welten – vom Trickfilm zur Computerkunst“ statt. Der Kurator der Ausstellung Max Tewes M.A. zeigt in seiner Führung die spannende Welt von Habartas Filmkunst, von…

mehr lesen

BAYERNWEITER LÄRMAKTIONSPLAN: BETEILIGUNG DER ÖFFENTLICHKEIT STARTET

Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen. In Bayern ist die Regierung von Oberfranken mit der Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen innerhalb von Ballungsräumen beauftragt.…

mehr lesen

AUSTRO-POP IN DER BÜHNE

Liedermacher Philipp Griessler zu Gast in Essenbach Essenbach. Am 30. September präsentiert die Bühne am Schardthof Austro-Pop vom Feinsten. Mit Philipp Griessler und seiner Band kommt ein österreichischer Singer-Songwriter nach Essenbach, der sich schon seit einigen Jahren erfolgreich in die Herzen des Publikums gespielt hat. Er spannt in seinen deutschsprachigen Eigenkompositionen einen Bogen von selbstironischen, sozialkritischen Texten bis hin zu…

mehr lesen

Verstärkte Fahrradkontrollen in der LANDSHUTER INNENSTADT

Verstärkte Fahrradkontrollen in der Innenstadt  Die Polizei Landshut führte am Vormittag verstärkte Fahrradkontrollen im Bereich der Innenstadt durch. Besonders im Fokus stand dabei der Wochenmarkt in der Neustadt, da bei der Polizei zuletzt vermehrt Beschwerden über Radfahrer eingingen welche durch den Wochenmarkt fahren. Nach der Wochenmarktsatzung ist es u.a. verboten während der Marktzeiten das Marktgelände mit Fahrzeugen aller Art zu…

mehr lesen

LANDTAGS- UND BEZIRKSWAHLEN: jeweils 11 Parteien und 174 Bewerber im Wahlkreis Niederbayern

Wahlkreisausschuss unter Leitung von Regierungspräsident Rainer Haselbeck beschließt Zulassung eingereichter Wahlvorschläge – vorläufige Bewerberlisten online Am 8. Oktober finden die Landtags- und Bezirkswahlen statt. Parteien und Wählergruppen in den sieben Wahlkreisen (Regierungsbezirke) konnten bis 27. Juli, 18 Uhr, (Einreichungsfrist gemäß dem Landeswahlgesetz) Wahlvorschläge einreichen. Zum Wahlkreis Niederbayern: Unter dem Vorsitz von Regierungspräsident Rainer Haselbeck entschied der Wahlkreisausschuss Niederbayern am Freitag,…

mehr lesen

Förderkreis stiftet Spielhäuschen 

Spende für Großtagespflege am Klinikum    Seit Herbst 2020 bietet das Klinikum Landshut für seine Mitarbeiter eine eigene Kinderbetreuung an. Mittlerweile sind es fast 20 Kinder im Krippen- und Kindergartenalter, die von mehreren Tagesmüttern betreut werden. Die beiden Gruppen können im Kindernest im Personalwohnheim des Klinikums spielen und toben. Außerdem stehen im Außenbereich zwei eigene Spielplätze zur Verfügung. Dafür hat…

mehr lesen

Erzählcafé und Clownbesuch im LANDSHUTmuseum

Erzählcafé im LANDSHUTmuseum wieder am Freitag, 1.9., ab 14:30 Uhr Unter dem Motto „Landshut hat was zu erzählen“ findet am Freitag, den 1.9., ab 14:30 Uhr wieder das monatliche Erzählcafé im LANDSHUTmuseum statt. Dabei werden kleine, überraschende, auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“. Am Ende entsteht die „Story des Tages“. Es moderiert wie immer: Roswitha Heißenhuber. Die Teilnahme kostet…

mehr lesen

BAUEN FÜR NIEDERBAYERN

Idee eines Architektur-Studiengangs diskutiert Niederbayerns Bauwirtschaft wuchs im vergangenen Jahr um fast 20%. Gleichzeitig fehlt es an Architekten. Ein Grund dafür: nirgendwo in Niederbayern kann man Architektur studieren. Doch das könnte sich ändern, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, der Präsident der Hochschule Landshut Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, der Dekan der Fakultät für Maschinen- und Bauwesen Prof. Dr. Christian Koletzko, Prodekan Prof.…

mehr lesen

Hochschule Landshut bringt Technik zum Anfassen an bayerische Schulen

Überregionale Förderung des MINT-Bereichs durch Landshuter Bildungseinrichtung Die Zahl der Studienanfänger im MINT-Bereich ist seit Jahren rückläufig. Die Nachfrage nach MINT-Absolvierenden bei den Unternehmen hingegen nimmt stetig zu. Um wieder mehr Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern, waren im Juli die Fakultäten Maschinen- und Bauwesen, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie Interdisziplinäre Studien der Hochschule Landshut unter organisatorischer Leitung der Zentralen…

mehr lesen
1 197 198 199 200 201 236