„Der Seniorenbeirat der Stadt Landshut veranstaltet am 4. 7. 2023 von 14.30 bis 16.00 Uhr im Landshuter Netzwerk, Bahnhofsplatz 1, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Krankenhausreform“. Es diskutieren: Aus dem Krankenhausbereich: Herr André Naumann vom Klinikum und Herr Jakob Fuchs von den LAKUMED-Kliniken, aus der Politik: Frau Martina Hammerl (CSU), Frau Anja König (SPD). Herr Stefan Gruber (Grüne) und für den…
mehr lesenKategorie: Projekt
30 Jahre kleines Theater: Brandschutzsanierung, moderne Lüftungsanlage und LED-Beleuchtung zum Jubiläum
Stadt investierte mit Unterstützung von Bund und Freistaat rund 450.000 Euro in die Spielstätte Rottenkolberstadel – OB Putz würdigt bei Ortstermin Arbeit von Intendant Grunert Das 1992 gegründete „kleine Theater – Kammerspiele Landshut“ feiert in der laufenden Spielzeit 2022/23 sein 30-jähriges Bestehen. Pünktlich zum Jubiläum investierte die Stadt kräftig in den Rottenkolberstadel, der seit mittlerweile 25 Jahren als Spielstätte des…
mehr lesenFestabzeichen zur Landshuter Hochzeit
Fritz Koenig hatte seit frühen Kindheitstagen einen sehr persönlichen Bezug zur Landshuter Hochzeit 1475. Im Jahr 1950 gestaltete er das Festabzeichen zur Landshuter Hochzeit. Nach mehr als siebzig Jahren ist nun ein Konvolut von Originalprägungen dieser Messing-Anstecknadel aufgetaucht und dem Freundeskreis Fritz Koenig e.V. überlassen worden. Das von Fritz Koenig gestaltete Festabzeichen in Geschenkschatulle kann beim Freundeskreis Fritz Koenig im…
mehr lesenKäse-Konsum in Landshut: Tarifabschluss in der Milchindustrie
Einen Berg von 1.856 Tonnen Käse lässt sich Landshut pro Jahr schmecken Wer Joghurt, Quark, Käse & Co. produziert, bekommt ab August mehr Geld Der Käse-Hunger ist ordentlich: Frischkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Weichkäse … – insgesamt lässt sich Landshut 1.856 Tonnen Käse pro Jahr schmecken. Auf diesen gewaltigen Käseberg kommen die Statistiker von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Sie ermittelten aktuell…
mehr lesenErweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau
Bezirksausschuss genehmigt Vorplanung in Höhe von 80 Millionen Euro Mainkofen. In seiner Sitzung am 27. Juni genehmigte der Bezirksausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die Vorplanung für die Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau mit einer Kostenschätzung (Stand Juni 2023) in Höhe von 80 Millionen Euro. Insgesamt sollen 50 neue stationäre Betten für die Erwachsenenpsychiatrie…
mehr lesenDas Tinder für Lehrstellen – Abgeordneter Radlmeier beim Start-up Recrewt
In der Schule stellt sich zwangläufig die Frage, was man später werden will. Doch welcher Beruf passt wirklich zu einem? Die Antwort liefert das Landshuter Start-up Recrewt – zeigt zugleich auf, wo man in der Nähe eine Ausbildung in seinem Traumberuf starten kann, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) beim Austausch mit Recrewt erfuhr. Zum Ende der Schulzeit rückt die Frage…
mehr lesenIntensiver Austausch der Niederbayerischen Thermengemeinschaft
Führungskräfteseminar der Thermenverantwortlichen stärkt erfolgreiche Umsetzung der strategischen Neuausrichtung Freyung. Seit gut eineinhalb Jahren arbeiten die Thermenverantwortlichen intensiv an der Umsetzung der strategischen Neuausrichtung. „Dass wir keine Strategie für die Schublade geschaffen haben, war uns von Beginn an klar“, so der strategische Geschäftsführer der Thermengemeinschaft Franz Altmannsperger zum Auftakt der zweitägigen Führungskräfte-Werkstatt in Freyung. Im intensiven Austausch kam vor allem…
mehr lesenSommerfest im SFZ – ganz im Zeichen der Landshuter Hochzeit
Am vergangenen Freitag fand das Sommerfest des Sonderpädagogischen Förderzentrums Landshut Stadt ganz im Zeichen der Landshuter Hochzeit statt. Dementsprechend sorgten viele fleißige Helfer:innen aus den Reihen der Schulfamilie und des Elternbeirates an den einzelnen Ständen für mittelalterliches „Feeling“. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Gabriella Lohmüller, die 1. Vorsitzende des Fördervereins, Stadträtin Anja König und die Elternbeiratsvorsitzende Elsa Roos galt…
mehr lesenMit Pflanzen das Landshuter Stadtbild mitgestalten
Aktion „KUNIbert“ soll Natur im öffentlichen Raum fördern Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landshut, die gerne ein Stück Natur im öffentlichen Raum schaffen und betreuen möchten, können sich seit diesem Jahr am Projekt „KUNIbert – Bürger bringen Grün ins Grau“ beteiligen. Mit der ehrenamtlichen Bepflanzung und Pflege eines Grünstreifens, einer Baumscheibe oder einer ähnlichen Fläche kann jeder das Stadtbild aktiv…
mehr lesenEin Fest, das miteinander Brücken baut
BMW Group Werk Landshut war erneut Kooperationspartner des Voice of Africa e.V. für die Afrikatage 2023 Das BMW Group Werk Landshut hat die langjährige Zusammenarbeit mit dem Verein Voice of Africa fortgesetzt und auch die diesjährigen Afrikatage auf dem Gelände der Alten Kaserne unterstützt. Voice of Africa präsentierte die 20. Auflage der Afrikatage mit drei Tagen afrikanischer Musik, afrikanischen Tanz…
mehr lesen