Kulturreferat des Bezirks Niederbayern stellt neue Notenpublikation vor Landshut. Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian Seefelder, Kulturreferentin Veronika Keglmaier und Christoph Goldstein vom Kulturreferat des Bezirks Niederbayern präsentierten neulich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die frisch aufgelegte Notenpublikation „Rumpertibum. 100 Zwiefache aus Niederbayern“. „Mit der neuen Publikation ist es wunderbar gelungen, auf regionale Besonderheiten Niederbayerns aufmerksam zu machen“, sagte Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich. „Ich…
mehr lesenKategorie: Projekt
Kulturpreis 2022: Vorschläge noch bis 15. März möglich
Anlässlich der diesjährigen Kulturpreisausschreibung sind wieder kreative und spannende Vorschläge zu erwarten. Zum siebten Mal vergibt der Bezirk Niederbayern einen Kulturpreis an Kulturschaffende, die auf kulturellem Gebiet Herausragendes geleistet und / oder sich in besonderer Weise verdient gemacht haben. Vorgeschlagen werden können Kulturschaffende des zeitgenössischen Kulturbetriebs aus den Sparten bildender oder darstellender Kunst. Aber auch aus Film, Musik und…
mehr lesenMachbarkeitsstudie zum Ganslberg liegt nun vor
Die Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung beauftragte im Frühjahr 2021 die actori GmbH mit der Durchführung einer vom Freistaat Bayern, der Stadt Landshut, von namhaften Persönlichkeiten und dem Freundeskreis Fritz Koenig e. V. finanzierten Machbarkeitsstudie zum Ganslberg. Diese liegt nunmehr vor. Eine Zusammenfassung sowie die komplette Studie (292 Seiten) können Sie unter (CKLICK) Download Machbarkeitsstudien lesen bzw. herunterladen. Neben der Studie finden Sie dort…
mehr lesenOnline-Selbsthilfegruppe für Brustkrebspatientinnen
Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal online am Mittwoch, 16. März, von 16.30 bis 18 Uhr. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. sowie vom Klinikum Landshut Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen und Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind. Anmelden können sich interessierte Frauen per Mail an frauenklinik@klinikum-landshut.de oder Tel. 0871 / 698-3219.…
mehr lesenAktuelle Infos und Hilfen für Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet
Landratsamt informiert über Vorgehensweise Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits angekommen, haben bei Verwandten und Bekannten Zuflucht gesucht. Das Bayerische Innenministerium hat nun weitere Informationen veröffentlicht, wie Registrierung, Unterbringung und die Versorgung der geflohenen Menschen auf Basis des aktivierten §24 Aufenthaltsgesetz vonstattengehen soll. Deshalb informiert das Landratsamt auf diesem Weg die Betroffenen, aber auch Bürgerinnen und Bürger, die…
mehr lesenHoletschek: Impfungen mit Novavax erfolgreich in Bayern gestartet
Gesundheitsminister besucht Impfzentrum Freising – Insgesamt rund 225.000 Novavax-Impfdosen in Bayern eingetroffen pm – Nach der Auslieferung des Novavax-Impfstoffes an die bayerischen Impfzentren haben nun die COVID-19-Schutzimpfungen mit dem proteinbasierten Impfstoff begonnen, der zunächst für Beschäftigte vorgesehen ist, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek betonte am Donnerstag anlässlich eines Besuches im Impfzentrum Freising: „Im Freistaat sind die…
mehr lesenErsatz für „Johanneshaus“ der Lebensgemeinschaft Höhenberg
Sozialausschuss genehmigt Raumprogramm sowie Kosten- und Finanzierungsplan für Projekt des gemeinschaftlichen Wohnens für geistig und mehrfach behinderte Menschen der Lebensgemeinschaft Höhenberg e. V. Landshut-Schönbrunn. Der Sozialausschuss des Bezirkstags von Niederbayern genehmigte in seiner Sitzung am 3. März unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich das Raumprogramm für die Errichtung von zwölf Plätzen gemeinschaftliches Wohnen für geistig und mehrfach behinderte…
mehr lesenSpontan und schnell: Zusammenarbeit für die Menschen in der Ukraine
Ruth Müller, MdL sammelt Sachspenden für die Organisation „Helferschwein“ Von der Hilfsbereitschaft der Landshuter Bürgerinnen und Bürger war die Landtagsabgeordnete Ruth Müller überwältigt: „Nie hätte ich gedacht, dass in kurzer Zeit so viele Menschen bereit sind zu spenden.“ Nachdem die SPD-Politikerin am Sonntag einen Aufruf startete, dass ihr Bürgerbüro Sachspenden für die Organisation „Helferschwein e.V.“ des Künstlers Roland Hefter sammelt,…
mehr lesenReisefreuden für das Kinderheim
„Landshuter Adventskalender“: Spenden ermöglichen Städtetrip Die Stadt Landshut und das Caritas-Kinderheim St. Vinzenz sagen „Danke“. 1000 Euro sind bei der Spendenaktion anlässlich des „Landshuter Adventskalenders“ in der Vorweihnachtszeit zusammengekommen. Stadtmarketingleiter Michael Bragulla hat den Betrag nun an Kinderheimleiterin Magdalena Dauer übergeben. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Einzelhändler im Rahmen ihrer Weihnachtsaktionen Spenden für das Kinderheim gesammelt haben“, sagte Bragulla. „Gerne…
mehr lesenHoletschek: Bayern und Österreich verstärken Austausch bei Long-COVID
Gespräch zwischen Bayerns und Österreichs Gesundheitsministern Holetschek und Mückstein über Strategien gegen die Corona-Pandemie und ihre Folgen in Wien – Auch Austausch zur Pflege und Pflegekräften Bayern und Österreich verstärken den Austausch beim Vorgehen gegen die Corona-Pandemie und insbesondere beim Thema Long-COVID. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Samstag nach einem Gespräch am Freitag mit dem österreichischen Gesundheitsminister Dr.…
mehr lesen