Zur Verabschiedung des weiterentwickelten Kitaqualitätsgesetzes durch die Ampelkoalition erklärt Marlene Schönberger MdB (Bündnis 90/Die Grünen): „Mit dem neuen KiTa-Qualitätsgesetz lösen wir ein zentrales Versprechen des Koalitionsvertrags ein. Wir investieren weiter in die frühkindliche Bildung und damit auch in die Vereinbarkeit von Familie und Beruf „, betont Schönberger. Das Gesetz sieht vor, dass der Bund trotz angespannter Haushaltslage in den Jahren…
mehr lesenKategorie: Schule
Gesunde ERNÄHRUNG und „faires ESSEN“ für KINDER in Landshut
Für 47 Kitas und 15 Schulen in Landshut kostenloses Mittagessen gefordert Mittags was Ordentliches auf dem Teller – zum Nulltarif: In den Kitas und Schulen in Landshut soll es ein kostenloses Mittagessen geben. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Eine warme Mahlzeit, die Eltern nicht aus dem eigenen Portemonnaie bezahlen müssen, ist der beste Garant für eine gesunde Ernährung für…
mehr lesen„Mit der SCHULWELT bestens vertraut“
Neue Sachgebietsleiterin ernannt: Regierungspräsident Rainer Haselbeck beglückwünscht Nicola Holzapfel zur neuen Aufgabe rund um Niederbayerns Grund- und Mittelschulen „Abwechslungsreich, eindrucksvoll, arbeitsreich und freudvoll“, beschreibt Nicola Holzapfel die ersten Wochen ihrer neuen Aufgabe als Leiterin des Sachgebiets „Grund- und Mittelschulen – Personal, Organisation“ im Bereich „Schulen“ an der Regierung von Niederbayern. Die Schulamtsdirektorin hat die Nachfolge von Ralf Reiner angetreten, der…
mehr lesenHORRORFILM im KOPF
Der Förderverein der Grundschule St. Wolfgang und die KEB Regensburg klären über Ängste bei Kindern auf. Jeder kennt spezielle Angstvorstellungen aus seiner Kindheit: die Dunkelheit, eine fiktive Gestalt oder ein bestimmtes Geräusch. Solche Ängste sind entwicklungsbedingt. Doch immer mehr Kinder im Kindergarten, Grundschulalter oder auf weiterführenden Schulen leiden unter Angststörungen. Über Kinderängste wird wenig geredet – ein großer Fehler. Andreas…
mehr lesenNoch mehr LEHRKRÄFTE-NACHWUCHS für Niederbayern
Lehramt Sonderpädagogik: 35 weitere Referendare startklar für den Unterricht Noch mehr Lehrkräfte-Nachwuchs für Niederbayern: Vergangene Woche erst wurden mehr als 20 angehende Lehrerinnen und Lehrer für berufliche Schulen vereidigt, um in den praktischen Teil ihrer Ausbildung zu starten. Am Freitag gab’s die Fortsetzung, in deren Rahmen die Regierung von Niederbayern 35 weitere Referendarinnen und Referendare, diesmal für das Lehramt Sonderpädagogik,…
mehr lesenRICHTFEST eines „offenen LERNHAUSES“
Oberbürgermeister Alexander Putz: Es wird eine dreizügige Grundschule nach modernsten pädagogischen Konzepten gebaut. Es sei ein Zeichen der Wertschätzung, dass sich so viele interessierte Gäste am Mittwochnachmittag (11.9.) im Schallermoos einfanden, um das Richtfest für eines „der wichtigsten Baumaßnahmen der Stadt“ zu feiern, so OB Putz. Die Gesamtkosten der Grundschule betragen Brutto 36,5 Millionen Euro. Eine halbe Million davon sei…
mehr lesenSCHULANFANG in BAYERN
Am 10. September 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Kultusministerin Anna Stolz und Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann die Grundschule an der Flurstraße in München anlässlich der Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ besucht. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Guten Start ins neue Schuljahr! Ab heute sind wieder viele Schülerinnen und Schüler unterwegs. Unser Appell: Bitte besonders vorsichtig…
mehr lesenLEHRKRÄFTE-NACHWUCHS startet in den UNTERRICHT
„Ihre Arbeit ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft“: Regierungspräsident Rainer Haselbeck erfreut über positiven Zuspruch am Lehrberuf Niederbayern wirkt dem Lehrkräftebedarf mit der Ausbildung engagierter Nachwuchskräfte weiter entgegen. Zum Schulstart am Dienstag freute sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck über vollbesetzte Reihen mit angehenden Lehrerinnen und Lehrern für berufliche Schulen, die sich aus einem besonderen Grund an der Regierung von Niederbayern einfanden: ihrer…
mehr lesenMit historischer SPURENSUCHE ins neue SCHULJAHR starten
Ruth Müller, MdL, ruft Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten soll auch in diesem Schuljahr bei Kindern und Jugendlichen die Neugierde auf die Vergangenheit wecken. Unter dem Motto „Bis hierhin und nicht weiter? Grenzen in der Geschichte“ sind junge Menschen bis 21 Jahren aufgerufen, sich auf historische Spurensuche zu begeben. Die Themenvielfalt…
mehr lesenNeue LEITUNG der MITTELSCHULE ST. NIKOLA zu Besuch im RATHAUS
Anfang September empfing Oberbürgermeister Alexander Putz (links) gemeinsam mit dem Leiter des Referats Soziales Stefan Volnhals (rechts) den neuen Schulleiter der Mittelschule St. Nikola Martin Lobewein (Zweiter von links) im Rathaus. Er folgt auf Alexandra Schuster-Grill, die vor kurzem an die Mittelschule Landshut Schönbrunn gewechselt ist. Begleitet wurde Lobewein von seiner Stellvertreterin Julia Hergesell (Zweite von rechts). Das Duo ist verantwortlich für…
mehr lesen