NIEDERBAYERN: VORSICHT – aktuell wieder vermehrte ANRUFE von TELEFONBETRÜGERN

LANDSHUT, STRAUBING. Aktuell kommt es hauptsächlich im Raum Landshut, Straubing, Aiterhofen und Plattling vermehrt zu sogenannten „Schockanrufen“. Es ist nicht auszuschließen, dass weitere Teile Niederbayerns im Laufe des Tages davon betroffen sind. Mit „Schockanrufen“ versuchen sie die Angerufenen zur Herausgabe von Bargeld und Wertsachen zu bringen. Sie geben unter anderem an, nahe Verwandte seien in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt und…

mehr lesen

In LANDSHUT nimmt die ZAHL der FAHRRADDIEBSTÄHLE zuletzt deutlich zu, und nicht nur das…

Wen wundert’s noch? Wenn man täglich von Messerstechereien, Übergriffen an Schulen, Einbrüchen und jetzt auch noch massenhaft Fahrraddiebstählen liest, kann man sich nur fragen: Was ist aus unserer Sicherheit geworden? 400.000 Euro Schaden in drei Monaten – das ist kein Kavaliersdelikt mehr, das ist organisierte Kriminalität mitten in unserer Stadt! Und die Politik schaut zu, während die Polizei mit immer…

mehr lesen

Zehn neue ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER für die Landshuter FEUERWEHR

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat in den letzten Wochen in Eigenregie weitere zehn neue Atemschutzgeräteträger (2 Feuerwehrfrauen, 8 Feuerwehrmänner) ausgebildet. Zu Beginn des Lehrgangs, der federführend in bewährter Manier von den beiden Leitern des Atemschutzes bei der Landshuter Feuerwehr, Markus Leckebusch und Nicklas Pupow organisiert und durchgeführt wurde, standen mehr die theoretischen Grundlagen und die Gerätekunde auf dem…

mehr lesen

„Danke für MUT, EINSATZ und HERZBLUT“

„Niederbayern ohne unsere Feuerwehren ist schlichtweg nicht vorstellbar“ Feuerwehr-Steckkreuz: höchste Auszeichnung für sechs niederbayerische Persönlichkeiten – Regierungspräsident Rainer Haselbeck würdigt überragende Leistungen Es ist die höchste staatliche Auszeichnung im Feuerwehrwesen: das Steckkreuz, das vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann verliehen wird. Sechs niederbayerischen Persönlichkeiten wurde diese hohe Ehre am Mittwoch zuteil. Regierungspräsident Rainer Haselbeck überreichte den verdienten Feuerwehrkräften im Namen des…

mehr lesen

ANTWORT auf den NOTARZTMANGEL: Landshuter KURS bereitet ÄRZTE auf den ERNSTFALL vor

Der Mangel an Notärzten ist bundesweit spürbar. In vielen Regionen lassen sich Dienste nur schwer besetzen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses „Allgemeine und spezielle Notfallbehandlung“ in Landshut wurde nun ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der medizinischen Notfallversorgung geleistet. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Michael Reng, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Landshut, absolvierten über 50 Ärzte…

mehr lesen

Der VCD ruft dazu auf, ENGSTELLEN durch parkende AUTOS zu melden

Vielerorts behindern zugeparkte Gehwege das Durchkommen und sind vor allem für Rollstühle und Kinderwagen ein Problem. Bis 5.Dezember können Fußgängerinnen und Fußgänger Gehwege melden, die regelmäßig durch parkende Autos blockiert oder stark verengt werden. Die gesammelten Meldungen werden nach Abschluss der Aktion in einer Online-Karte veröffentlicht, um Risiken sichtbar zu machen, kommunale Verantwortliche zu informieren und den Druck auf Politik…

mehr lesen

DATENÜBERMITTLUNG: So ist WIDERSPRUCH möglich 

Informationen zum Ausschluss des Empfangs von Meldedaten Das Einwohner- und Standesamt der Stadt informiert darüber, dass gegen bestimmte Datenübermittlungen Widerspruch eingelegt werden kann.  Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und muss nicht begründet zu werden. Er kann von den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort im Einwohner- und Standesamt, Bürgerbüro, Luitpoldstraße 29, oder online mit einem Nutzerkonto über das Bürgerserviceportal…

mehr lesen

VERKEHRSSICHERHEIT und NATUR im EINKLANG

Umfangreiche Gehölzpflege an Bundes- und Staatsstraßen in Stadt und Landkreis Landshut Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die ökologische Vielfalt zu fördern, führt die Straßenmeisterei Landshut des Staatlichen Bauamts Landshut Gehölzpflegearbeiten an den Bundes- und Staatsstraßen in Stadt und Landkreis durch. Gehölzbestände an den Straßen sind zentrale Elemente für das Landschaftsbild. Sie schützen nicht nur Böschungen gegen Erosionen, sondern dienen…

mehr lesen

Nur 5 PROZENT der SCHULWEGE als sicher eingestuft

ACE-Schulweg-Index deckt Risiken für Grundschulkinder auf Dingolfing – Landshut – Pfarrkirchen – Erding. Wie sicher ist der tägliche Schulweg wirklich? Dieser Frage ist der Auto Club Europa (ACE) im Rahmen seiner 20. Clubinitiative nachgegangen. Unter dem Motto „Easy Going“ wurde bundesweit die Schulwegsicherheit von rund 49.000 Grundschulkindern untersucht. Auch der örtliche ACE-Kreisvorstand beteiligte sich an der Untersuchung an Grundschulen in…

mehr lesen

Aufwendige RETTUNGSAKTION mit AUTOKRAN

Personenrettung aus 2. Obergeschoss in Landshuter Altstadt erfordert aufwendige Rettungsaktion mit Autokran Eine alarmierte Personenrettung über Drehleiter, an sich ein fast wöchentliches Routinegeschäft einer Feuerwehr, wurde am Samstagabend in der eng bebauten Landshuter Altstadt zu einer mehrstündigen aufwendigen Rettungsaktion, an deren Ende sogar ein dreiachsiger Autokran eines ortsansässigen Kranunternehmens zum Einsatz kam. Der Löschzug Stadt der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt…

mehr lesen
1 2 3 72