Stadt Landshut informiert über geltende Regelungen zu Silvester 2024 Wer den Jahreswechsel in diesem Jahr mit Böllern feiern möchte, sollte das nur dort tun, wo es erlaubt ist. Möglich ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf Privatgrundstücken außerhalb der historischen Innenstadt, des Burggeländes und der weiteren besonders geschützten Bereiche. Die Stadt Landshut weist in diesem Zusammengang auf die geltenden Regeln…
mehr lesenKategorie: Sicherheit
Sicherheit
Verhältnismäßig ruhige FEIERTAGE für die Landshuter FEUERWEHR
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut kann in Summe auf verhältnismäßig ruhige Weihnachten zurückblicken. Zwischen dem 24.12. und dem 26.12. Abends mussten die Einsatzkräfte zu insgesamt drei Einsätzen ausrücken. Am 24. Dezember forderte eine längere Ölspur, die sich nahezu durchgeehnd vom Ländtor bis in die Hofmark-Aich-Straße zog und auch Teile der Veldener Straße betraf, gleich drei Löschzüge der Landshuter Wehr.…
mehr lesenMdB Oßner: „POLIZEI notwendiges WERKZEUG an die HAND geben“
Bundestagsabgeordneter bei PI Kelheim für mehr Handlungsspielraum für die Polizei Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) hat sich bei der Polizeiinspektion Kelheim bei Leiter Manfred Vormittag und seiner Stellvertreterin Manuela Waltl über brisante Polizeithemen im Jahr 2024 informiert. Vormittag führte aus, dass das Unfallaufkommen im Raum Kelheim aufgrund des hohen Tourismus höher sei als in vergleichbaren ländlichen Gebieten. „Wir haben viele Motorradfahrer,…
mehr lesenPI-Landshut: GESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN auf BAB 92
Geschwindigkeitsmessungen ALTDORF, LANDKREIS LANDSHUT. Messung ergibt viele Verstöße gegen Geschwindigkeitsbegrenzung auf BAB A 92 7 Fahrer erwartet sogar ein Fahrverbot In der Nacht vom Freitag, den 20.12.2024 auf Samstag , den 21.12.2024 führte die Verkehrspolizeiinspektion Landshut eine Geschwindigkeitsmessung auf der BAB A 92 durch. Zwischen 20.15 Uhr und 04.30 Uhr wurden auf Höhe Altdorf, in Fahrtrichtung Deggendorf, insgesamt 3533 Fahrzeuge…
mehr lesenEINIGES zu tun auf der A92 und der B15neu
Landrat, Bürgermeister und Abgeordnete besuchten Autobahnpolizei Wörth Sie ist und bleibt eine wichtige Ost-West-Verbindungsachse – auch die Verkehrsbelastung der A92 nimmt weiter zu. Mit Ausnahme der Corona-Jahre 2020 und 2021 ist ein weiterer kontinuierlicher Anstieg von Autobahnnutzern zu verzeichnen, wie der Dienststellen-Leiter der Autobahnpolizei Wörth, Rudolf Seidl, Landrat Peter Dreier, den Standortbürgermeistern bzw. Stellvertretern und regionalen Abgeordneten anlässlich ihres jährlichen…
mehr lesenMdB Oßner: „POLIZEI notwendiges WERKZEUG an die HAND geben“
Bundestagsabgeordneter informiert sich bei der Polizeiinspektion Rottenburg Der jährliche Weihnachtsbesuch von Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) bei der Polizeiinspektion (PI) Rottenburg hat in diesem Jahr wieder tiefe Einblicke in die Sicherheitslage des nördlichen Landkreises Landshuts gegeben. Weniger Raser, mehr Alkohol Annette Hartl, Leiterin der Polizeiinspektion, und ihr Stellvertreter Wolfgang Strasser zeigten sich weiterhin positiv über die Situation in und um Rottenburg.…
mehr lesenHERAUSFORDERUNGEN und ZUKUNFTSFRAGEN im FOKUS
Mandatsträger aus Stadt und Landkreis beim Jahresgespräch der Polizeiinspektion Landshut Die Polizeiinspektion Landshut steht vor großen Herausforderungen: Eine nach wie vor angespannte Personallage, wachsende Anforderungen durch Digitalisierung und komplexere Fälle sowie räumliche Defizite belasten die Arbeit zunehmend. Dennoch betont die Polizei die gute und verlässliche Zusammenarbeit mit den Behörden in Stadt und Landkreis Landshut und blickt optimistisch auf gemeinsame Lösungsansätze.…
mehr lesenAktive LANDSHUTER FEUERWEHR wächst weiter
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut wächst weiter. Im Rahmen der Weihnachtsfeier im Rathausprunksaal wurden mehrere Kameradinnen und Kameraden neu in den aktiven Dienst aufgenommen bzw. für die Absolvierung des ersten Truppführerlehrgangs innerhalb der Landshuter Feuerwehr ausgezeichnet. Im Rahmen der modularen Truppmannausbildung starteten die einzelnen Ausbildungsmodule heuer im April. An diesen nahmen Eugen Weigel vom Löschzug Hofberg und mit Isabel…
mehr lesenDer GOLDSTANDART bei KREISEL – Warum nicht auch beim KREISEL Theodor-Heuss-Straße/Fuggerstraße?
Es gibt einen Goldstandard für Kreisverkehre, der für alle Verkehrsteilnehmer von Vorteil ist. Durchgehende Kfz-Fahrbahnen ohne Fußgängerquerungen minimieren die Gefahren für Fußgänger und Radfahrer, da diese eigene Wege haben. Für Autofahrer entfällt die Befürchtung, doch einmal ungewollt einen Fußgänger oder Radfahrer zu übersehen. Üblicherweise sind die Fahrbahnen für Autos leicht angehoben, während die Geh- und Radwege leicht abgesenkt sind, um…
mehr lesenEHRUNG für unermüdlichen EINSATZ
Landrat verleiht vier Fluthelfer-Nadeln für psychosoziale Notfallversorgung In der vergangenen Woche hat Landrat Peter Dreier Fluthelfer-Nadeln an vier engagierte Helferinnen und Helfer der psychosozialen Notfallversorgung (kurz: PSNV) verliehen. Die vier Helfer Kristiane Köppl, Jürgen Unfall, Thomas Kratzer und Alfred Wölfl waren in diesem Jahr im Raum Schwaben unterwegs, als die Paar nach schweren und langanhaltenden Regenfällen rund um Fronleichnam über…
mehr lesen