Neue FAHRRADSTÄNDER im Stadtgebiet

Das Mobilitätsmanagement setzt zusammen mit dem Amt für Gebäudewirtschaft aktuell eine größere Maßnahme im gesamten Stadtgebiet um, die vor allem alle Radfahrerinnen und Radfahrer betrifft. An über 20 Standorten werden nach und nach die bisherigen Fahrradständer gegen neue ausgetauscht. Davon betroffen sind unter anderem die Freyung, der Dreifaltigkeitsplatz (vor der Postfiliale), die Minigolfanlage, die Musikschule sowie das Jugendkulturzentrum. Während der…

mehr lesen

Traditionelles FRAUENFRÜHSTÜCK im Rahmen der Münchner SICHERHEITSKONFERENZ

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach wirbt für weltweite Dialogbereitschaft Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat beim traditionellen Frauenfrühstück im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz für weltweite Dialogbereitschaft geworben. Gerlach betonte am Samstagmorgen in der Münchner Residenz: „Wir brauchen einen Konsens für Freiheit, Menschenrechte und Selbstbestimmung, den möglichst viele Staaten mitgehen. Das kann nur gelingen, wenn wir miteinander im Gespräch bleiben.“ Die Ministerin fügte…

mehr lesen

Es geht wieder los mit BAUARBEITEN an der St 2054

Bauarbeiten an der St 2054 in der Ortsdurchfahrt Langenvils beginnen ab Montag Im Dezember wurden die Arbeiten an der St 2054 in Langenvils über den Winter vorübergehend eingestellt. Am Montag, den 17.02.2025, startet die Baufirma wieder mit den Straßenbauarbeiten um die Maßnahme im Sommer 2025 fertigstellen zu können. Zusammen mit der Gemeinde Vilsheim macht das Staatliche Bauamt Landshut die Staatsstraße…

mehr lesen

EINBRUCHDIEBSTAHL im Bürgersaal ERGOLDING – PI-Landshut bittet um MITHILFE

Medientechnik im Wert von fünfstelligen Eurobeträgen entwendet ERGOLDING, LKR. LANDSHUT In der Zeit von Donnerstag, den 06. Februar 2025, 19:00 Uhr, bis Mittwoch, den 12. Februar 2025, 14:00 Uhr, wurden aus dem Bürgersaal in Ergolding mehrere Gegenstände der Medientechnik ausgebaut und entwendet. Wie die Täter in das Gebäude gelangten, ist bislang unklar, da vor Ort keine Aufbruchsspuren festgestellt werden konnten.…

mehr lesen

Stilles GEDENKEN am TATORT von MÜNCHEN

Am 14. Februar 2025 sind Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Beisein von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter zum stillen Gedenken am Tatort von München zusammengekommen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Es schmerzt so sehr. Wir alle beten und bangen nach dieser schrecklichen Tat in München. Wir fühlen mit allen Verletzten und ihren Angehörigen.…

mehr lesen

CSU-Stadtratsfraktion: Umfassendes MAßNAHMENPROGRAMM notwendig  

CSU-Stadtratsfraktion tagt zum Haushalt der Stadt Landshut –dramatische Lage wegen Politik der Ampel. Umfassendes Maßnahmenprogramm notwendig „Die finanzielle Lage der Kommunen ist bereits seit Jahren angespannt. Vor allem die Bundesebene drückt uns vor Ort immer wieder neue Aufgaben auf, ohne jedoch für eine auskömmliche Finanzierung zu sorgen. Das gilt für die Flüchtlingskrise, die Kinderbetreuung und viele andere Themen. Die Krankenhausreform…

mehr lesen

PI-LANDSHUT: BEGEHUNG der ASYLUNTERKÜNFTE-NIEDERMAYERSTRAßE

Sonderpressebericht zur Begehung der Asylbewerberunterkünfte Niedermayerstraße 85-89 in Landshut am 07.02.2025   Stadt Landshut LANDSHUT. Am 07.02.2025 fand ab 06:00 Uhr, nach vorheriger Absprache mit der Regierung von Niederbayern, die Begehung der Asylbewerberunterkünfte Niedermayerstraße 85-89 in Landshut statt. Die routinemäßige Maßnahme diente dazu die polizeiliche Präsenz sichtbar zu machen. Im Rahmen der Begehung wurden zahlreiche Hausfriedensbrüche sowie weitere Delikte festgestellt.…

mehr lesen

Bayerische GRENZPOLIZEI: JAHRESBILANZ 2024

Am 6. Februar 2025 haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann am Grenzübergang Oberaudorf die Jahresbilanz 2024 der Bayerischen Grenzpolizei vorgestellt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Sicherheit ist die Voraussetzung für Freiheit: Die bayerische Grenzpolizei ist unsere Elite-Einheit gegen illegale Migration, Schleuser und Kriminelle. Ihr Aufbau war goldrichtig. Seit der Einführung gab es rund 120.000 Fahndungstreffer, davon allein 18.600…

mehr lesen

Sicher durch die Stadt LANDSHUT

Abendspaziergang zum Thema „Angsträume“ mit Polizei und Stadtverwaltung (mit Bild im Anhang) LANDSHUT. Am 30. Januar stellten sich Vertreter der Stadt Landshut, der Polizeiinspektion Landshut, der Bundespolizei und des Zonta Club Landshut gemeinsam die Frage: „Wo fühlen sich Bürgerinnen und Bürger unsicher? Welche Orte werden als sogenannte Angsträume wahrgenommen?“ Unter der Leitung von Peter Böttinger – Leiter der Polizeiinspektion Landshut…

mehr lesen

BAYERN erweitert ABWASSERMONITORING auf RS-VIREN

Bayerns Gesundheitsministerin: Ausbreitung der Atemwegs-Krankheit kann dadurch besser eingeschätzt werden Bayern untersucht das Abwasser nun auch auf RSV – einen weltweit verbreiteten Erreger von akuten Atemwegs-Erkrankungen. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Samstag hingewiesen. Die Ministerin erklärte: „Das Abwassermonitoring hat sich bei SARS-CoV-2- und Grippeviren bereits als sehr effizientes Werkzeug zur Überwachung der Infektionslage im Freistaat erwiesen. Deswegen weiten…

mehr lesen
1 2 3 4 5 6 59