100 Jahre Einsatz für BLINDE und SEHBEHINDERTE

BBSB Niederbayern feiert Jubiläum – „Ein wichtiger Partner für den Bezirk Niederbayern“ Aiterhofen. 100 Jahre Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund in Niederbayern: Dieses stolze Jubiläum wurde am vergangenen Samstag in Aiterhofen mit rund 200 Gästen, darunter vielen Ehrengäste, gefeiert. „Für den Bezirk Niederbayern als Sozialhilfeträger ist der BBSB Niederbayern ein wichtiger Partner“, hob Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich hervor. Er bedankte sich für…

mehr lesen

REGELMÄSSIG, tatkräftig, großzügig

Paukner & Wolf Immobilienverwaltungs GmbH spendet 4.000 Euro an den Förderverein Palliativmedizin Landshut Landkreis Landshut – Bereits seit der Etablierung der Palliativstation des Krankenhauses Landshut-Achdorf engagiert sich das Familienunternehmen Paukner & Wolf Immobilienverwaltungs GmbH mit regelmäßigen finanziellen Zuwendungen, aber auch mit konkreter Tatkraft für die Belange der palliativmedizinischen Versorgung in der Region Landshut. So fungiert Liane Paukner seit vielen Jahren…

mehr lesen

37.200 Euro für SPORT, KULTUR und SOZIALES

Sparkasse Landshut würdigt ehrenamtliches Engagement im Landkreis Landshut Landshut. Die Sparkasse Landshut setzt ihre langjährige Tradition fort und engagiert sich auch in diesem Jahr für das Gemeinwohl in der Region. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit fanden sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter gemeinnütziger Organisationen, diesmal insgesamt 33 Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales, im Sparkassengebäude ein, um die…

mehr lesen

Kreative KÖPFE von morgen

Bezirk Niederbayern unterstützt seit vielen Jahren den Freundeskreis der Hochschule Landshut Landshut. Seit 2012 gewährt der Bezirk Niederbayern dem Freundeskreis Hochschule Landshut e. V. einen jährlichen Zuschuss von 2.500 Euro – so auch für 2024. Nun besuchten Prof. Marcus Jautze, Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weitbildung an der Hochschule, der Landshuter Stadtrat und 1. Vorsitzende des Fördervereins Ludwig Zellner und…

mehr lesen

ENGEL in der NOT freut sich über großzügige SPENDE

Ergolding – Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, kam nicht der Nikolaus, sondern der Betriebsrat des E.ON SE Konzerns, um dem Verein „Engel in der Not“ eine vorweihnachtliche Spende in Höhe von 3.000 Euro zu überreichen. Die Spende wurde je zur Hälfte aus Mitteln des E.ON SE Konzerns und dem Hilfsfonds „Rest Cent“ der Mitarbeiter des Unternehmens in Deutschland finanziert. Die…

mehr lesen

Ein ganzer TAG zugunsten der PALLIATIVVERSORGUNG

Ergoldinger Hofadvent beschert dem Förderverein Palliativmedizin Landshut e.V.eine unerwartete Spende Landkreis Landshut – Weihnachten ist bekanntlich die Zeit des Gebens, der Nächstenliebe und der Gemeinschaft. Diese Maximen setzt die Palliativstation des Krankenhauses Landshut-Achdorf jedoch nicht nur in der (Vor-)Weihnachtszeit um, sondern schenkt den Patienten ganzjährig Zeit, ein offenes Ohr, gemeinsame Stunden oder erfüllt besondere Wünsche. Um Letztere, aber auch weitere…

mehr lesen

Die LÖHNE für die JOBS auf den DÄCHERN in LANDSHUT klettern nach oben

Landshut: 40 Beschäftigte in sechs Dachdeckerbetrieben Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker in Landshut bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent. Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Niederbayern mit. Insgesamt gibt es in Landshut rund 40 Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk.…

mehr lesen

„SPANNUNG bis zum SCHLUSS“ mit den kurzen KARTEN

Hans Wagner triumphiert beim Hohenthanner Preisschafkopf Hohenthann. Auch in diesem Jahr lockte der Hohenthanner Preisschafkopf zahlreiche Teilnehmer in das Gasthaus Vilser. Nach der Begrüßung durch Gemeinderat Robert Heckner und der Regelkunde durch den JU-Ortsvorsitzenden Mario Forstner begann der Abend mit den „kurzen Karten“ in zwei spannenden Runden voller Sauspiele, Solos und Wenzen. Am Ende setzte sich Hans Wagner mit beeindruckenden…

mehr lesen

SPRECHSTUNDE des BEHINDERTENBEIRATS der Stadt Landshut

Die Sprechstunde des Behindertenbeirats der Stadt Landshut findet am Mittwoch, 11.12.2024, von 16.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, Künstlerzimmer, 1. Stock, Tel. 0871/ 881489, statt. Ulrike Schleifenbaum berät bei dieser Sprechstunde bei Problemen behinderte Menschen und deren Angehörige. Gerne können auch Termine per Whatsapp vereinbart werden, Tel. 0177 /5603322. Der Behindertenbeirat vertritt für den Bereich der Stadt Landshut…

mehr lesen

Gelebte INKLUSION

Wie gut Teilhabe funktionieren kann, zeigt eine Kinderkrippe der Stadt Landshut Sabina K. arbeitet in der Kinderkrippe in der Ingbert-Naab-Straße, die dem Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Landshut zugeordnet ist. Sie ist schwerbehindert und durch die damit verbundenen Beeinträchtigungen fällt es ihr schwer, allen Aufgaben einer Tätigkeit allein gerecht zu werden. Aber mit Unterstützung und Anleitung einer Kollegin gelingt es…

mehr lesen
1 15 16 17 18 19 67