Frühe HILFEN haben sich bewährt

Netzwerk „KoKi“ besteht seit 15 Jahren Seit 15 Jahren unterstützt die Koordinierungsstelle Netzwerk frühe Kindheit des Landkreises Landshut Familien in der Region. Die Angebote haben bereits über 5 000 Familien erreicht. Die „KoKi“, wie sie sich abkürzen lässt, vom Amt für Kinder, Jugend und Familie, leistet seit über 15 Jahren wertvolle Präventionsarbeit. Die Angebote sind aus der Beratungslandschaft im Netzwerk…

mehr lesen

Drohender VEREINSAMUNG im ALTER mit geeigneten AKTIVITÄTEN entgegenwirken

Der Seniorenbeirat der Stadt Landshut lädt zu einem weiteren Ratschbankerl-Treffen am Mittwoch, 13. November 2024, von 15:00 bis 17:00 Uhr in die Mensa der Hochschule Landshut ein. Nachdem das erste Ratschbankerl für ALLE Mitte Oktober sehr gut angenommen wurde, lädt der Seniorenbeirat der Stadt Landshut am Mittwoch, 13. November, von 15:00 bis 17:00 Uhr zu einer erneuten Gesprächsrunde auf den…

mehr lesen

backe, backe SPENDEN

Hospiz Vilsbiburg nimmt großzügige Zuwendung der Landfrauen Loiching/Weigendorf entgegen Landkreis Landshut – In jedem zweiten Jahr herrscht in Loiching (Landkreis Dingolfing-Landau) buntes Treiben: Aussteller aus der lokalen und regionalen Wirtschaft, ein üppiger Festzeltbetrieb und viele weitere Beschicker lassen bei der traditionellen Gewerbeschau Volksfeststimmung aufkommen. Daran beteiligen sich seit nunmehr 30 Jahren auch die BBV-Landfrauen Loiching/Weigendorf und verwöhnen die zahlreichen Besucher…

mehr lesen

„Fundamentaler FEHLSCHRITT“

FREIE WÄHLER-Fraktion kritisiert Bundesregierung wegen Neuausrichtung der Inklusionspolitik   MdL Roswitha TOSO: Finanzierung von Werkstätten für behinderte Menschen gerät in Schieflage München/Berlin. Seit 1. Januar 2024 gilt die Novelle des Bundesgesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Doch bereits zehn Monate später zeigen sich unerwünschte Folgen. „Wegen der Änderung des Gesetzes fehlt Werkstätten für behinderte Menschen künftig viel Geld – ihnen…

mehr lesen

24.600 Euro für Pfeffenhausener VEREINE und INSTITUTIONEN  

Pfeffenhausen Im Rahmen einer Spendenübergabe überreichte die Sparkasse Landshut in der Geschäftsstelle Pfeffenhausen an insgesamt 30 Vereine und Institutionen Spendengelder in Höhe von 24.600 Euro. Damit bringt das niederbayerische Finanzinstitut ihre Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck. „Wir möchten uns persönlich für das Engagement bedanken, das Sie mit Ihrer Arbeit für die Gemeinschaft leisten“, so Pfeffenhausens Geschäftsstellenleiter Werner Leopold und…

mehr lesen

„ZOIST, WOSD MOGST“

Vilsbiburg. Jetzt ist es klar: Die Roten Raben erwarten am Samstag, 9. November, um 19 Uhr den Erstligisten USC Münster im DVV-Pokal in der Vilsbiburger Ballsporthalle. Und die Mannschaft der Roten Raben hat es sich zum Ziel gesetzt, dem Erstligisten eine heiße Sause zu bieten. Dafür brauchen sie aber auch die lautstarke Unterstützung aller Volleyball-Interessierten in der Region. Deshalb haben…

mehr lesen

2240 EURO FÜR DIE OB-DIREKTHILFE

Die diesjährige Benefizaktion „Fit im Park“, organisiert vom Fitness-Center „Fit Plus“ in Zusammenarbeit mit der Mediengruppe Attenkofer, brachte eine Spendensumme von 2440 Euro zugunsten der OB-Direkthilfe „Landshuter für Landshuter“ ein. Von April bis September nahmen rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig an 20 kostenlosen Trainingseinheiten unter freiem Himmel auf der Ringelstecherwiese teil. Am Donnerstag überreichten „Fit Plus“-Geschäftsführer Marcel Reichel (links)…

mehr lesen

REALISIERUNGSWETTBEWERB für das Quartier AULOH soll 2025 starten

Mitglieder für das Preisgericht bestellt Mainkofen. In der Sitzung des Bezirksausschusses am 22. Oktober unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich berichtete Bezirksbaumeister Matthias Kopf über den aktuellen Stand der Planung des Quartiers Landshut-Auloh. Grundlage ist der geänderte Flächennutzungsplan der Stadt Landshut im Bereich zwischen Lurzenhof und Auloh und die entsprechende Ausweisung eines allgemeinen Wohngebietes für das bisher landwirtschaftlich…

mehr lesen

„Radln mit RICHARD“

Angebot des Hospizvereins für Trauernde Trauer und Bewegung sind zwei kraftvolle Aspekte des menschlichen Erlebens, die oft miteinander verbunden sind. In der Trauer kann es hilfreich sein, sich Zeit für körperliche Aktivitäten zu nehmen, um den Schmerz zu verarbeiten, neue Kraft zu schöpfen und somit den Trauerprozess zu unterstützen. Eine Form der Bewegung ist das Radfahren. Richard Bechinger, langjähriger ehrenamtlicher…

mehr lesen

KALENDER für Hilfsprojekt in SÜDAFRIKA

Patenschaftsteam des Bezirkskrankenhauses Landshut „Hilfe macht Mut“ präsentiert den Kalender 2025 Landshut. In der Gemeinde Nkandla im Osten Südafrikas in der Provinz KwaZulu-Natal sind die Menschen von großen Nöten betroffen. Seit über sechs Jahrzehnten helfen Mallersdorfer Schwestern der „Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie zu Mallersdorf“ mit ihrem „Sizanani Outreach Programme“ vor Ort, die Not der Einheimischen zu…

mehr lesen
1 19 20 21 22 23 67