In einer bemerkenswerten Spendenaktion während der Weihnachtszeit hat der Kinderhort Ergolding 500 Euro für das Bündnis Ukraine Hilfe in Landshut gesammelt. Diese großzügige Spende ist das Ergebnis des Engagements von Kindern, Eltern, dem Elternbeirat und den Mitarbeitern des Horts, die während der gesamten Adventszeit das Geld gesammelt haben. Der beeindruckende Betrag kam zusammen, auch dank des stimmungsvollen Adventsnachmittags den der…
mehr lesenKategorie: Soziales
Soziales
„NICHTS ist erledigt!“
Der Landtagsausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie hat am Donnerstag (25.1.2024) die ÖDP-Petition „Familienarbeit aufwerten, Kitas entlasten“ nach Einholung einer Erklärung der Staatsregierung „für erledigt erklärt“. „Wir finden aber, dass überhaupt nichts erledigt ist“, sagt die stellv. ÖDP-Landesvorsitzende Martha Altweck-Glöbl. 3609 Unterschriften hat die Straubinger Vize-Landrätin Anfang Oktober eingereicht. Ihr Ziel: Die familiäre Erziehungsarbeit für Kinder unter drei…
mehr lesenFinanzielle ENTLASTUNG
AOK senkt Umlagesätze für Betriebe Landshut, 22.01.2024 Gute Nachricht für viele Unternehmen: Die AOK entlastet im neuen Jahr Betriebe finanziell. Die Umlagesätze der Ausgleichskassen für Krankheit (U1) sinken um bis zu 0,6 Prozentpunkte, die für Mutterschutz (U2) um 0,24 Prozentpunkte. Das hat die Selbstverwaltung der AOK Bayern beschlossen. Fallen Mitarbeitende wegen Krankheit oder auch Mutterschaft aus, können sich Arbeitgeber bei…
mehr lesenDer BERUF als LEBENSAUFGABE
Oberbürgermeister Alexander Putz ehrte die Jubilare der Verwaltung und verabschiedete die Ruheständler 1983 flog Major Tom acht Wochen auf Platz eins der Charts und ein kleiner Außerirdischer namens E.T. gewann vier Oscars. 15 Jahre später machte sich Céline Dion mit „My heart will go on“ unsterblich. Und in beiden Jahren entschlossen sich insgesamt 47 Bürger, eine Stelle bei der Stadt…
mehr lesenVon FLUCHT und neuer HEIMAT
Wenn Pflegefamilien Brücken bauen: Ein Beispiel aus dem Landkreis Landshut Im Sommer 2023 ist Adris* bei Familie Koch im nördlichen Landkreis Landshut eingezogen. Obwohl es zu Beginn des Zusammenlebens durchaus Hürden, wie zum Beispiel eine erschwerte Verständigung durch verschiedene Muttersprachen, zu überwinden galt, zeigten Familie Koch und Adris schnell Kreativität und Flexibilität im gemeinsamen Umgang: „Übersetzungsapps auf Handys sind hier…
mehr lesenINKLUSIONSTRUPP des STADTGARTENAMTS nimmt ARBEIT auf
„Die Teilhabe von Menschen mit Handicap am Arbeitsleben ist ein wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel. Die Stadt Landshut möchte deshalb als Arbeitgeber für alle Menschen Möglichkeiten bieten. Gleichzeitig profitieren wir als Kommune, denn Vielfalt eröffnet auch uns neue Chancen und Perspektiven“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz bei der Begrüßung des neuen Inklusionstrupps im Stadtgartenamt, der kürzlich seine Arbeit aufgenommen hat. Die Stellen wurden…
mehr lesenDatawin spendet 3.000 Euro an OB-DIREKTHILFE
Das Landshuter Unternehmen Datawin, das Dokumenten- und Datenerfassungslösungen anbietet, unterstützt die OB-Direkthilfe „Landshuter für Landshuter“ mit 3.000 Euro. Den Betrag übergab Geschäftsführender Gesellschafter Johannes Boerboom (links) am Donnerstag im Rathaus. „Jede Spende ist ein wichtiger Baustein, um Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, weiterhin helfen zu können“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts) und dankte Boerboom für seinen großzügigen Beitrag.…
mehr lesenVon und mit den MENSCHEN gelernt
Langjähriger Sachgebietsleiter Andreas Müller in den Ruhestand verabschiedet 41 Jahre war Andreas Müller Beamter im Öffentlichen Dienst: 38 davon hat er im Landratsamt Landshut verbracht. Nun wurde der langgediente Sachgebietsleiter und langjährige Personalratsvorsitzende Müller mit einem sehr besonderen Präsent in den Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedungsfeier im Gasthaus Ecker in Hachelstuhl war quasi ein „Seitenwechsel“ für Müller – an unzähligen Verabschiedungen…
mehr lesenSPENDEN statt GESCHENKE
Christa Satzinger spendet 500 Euro an das Hospiz Vilsbiburg Vilsbiburg. Mit einem Spendenscheck kam Christa Satzinger kürzlich in das Hospiz Vilsbiburg. Sie hatte anlässlich ihres 80. Geburtstages statt Geschenken um Spenden für das Hospiz gebeten und den eingegangenen Geldbetrag dann auf 500 Euro aufgestockt. Zu der Idee, Geld für das Hospiz zu sammeln, war Christa Satzinger über ihre Nichte Petra…
mehr lesenFW- MdL Jutta WIDMANN begrüßt solide FINANZIERUNGSGRUNDLAGE für KOMMUNEN
Insgesamt 4,4 Milliarden Euro stellt der Freistaat Bayern im Jahr 2024 den Kommunen in Form von Schlüsselzuweisungen zur Verfügung. Damit wird das Vorjahresergebnis sogar noch um 174,8 Millionen Euro übertroffen. Dazu Jutta Widmann, Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER: „Der Freistaat stellt seinen Kommunen mit über vier Milliarden Euro so viel Geld zur Verfügung wie noch nie zuvor. Die zusätzlichen Mittel verhelfen…
mehr lesen