Mit dem Fall im Landkreis Rosenheim sind es schon fast ein halbes Dutzend Tierschutzskandale in Bayern allein im laufenden Jahr. Eine aktuelle Anfrage an die Staatsregierung zu dem einige Wochen zurückliegenden Fall in Bad Grönenbach zeigt: Trotz diverser Beschwerden, Buß- und Zwangsgeldern blieben die zuständigen Behörden in Sachen Tierschutz nicht am Ball. Statt noch genauer hinzuschauen, verzichtete das Veterinäramt 2024…
mehr lesenKategorie: Tiere und Natur
FREIE WÄHLER-Fraktion unterstützt AIWANGERS Jagdgesetz-REFORM
Streibl: Novelle sollte jetzt durch Bayernkoalition zügig auf den Weg gebracht werden „Bayerns Jagdminister Hubert Aiwanger hat eine Reform des Jagdgesetzes angestoßen, die in unserer Fraktion sowie bei Waldbesitzern und Jägern auf positive Resonanz stößt. Demnach sollen Jagdgenossenschaften und Jagdpächter, die sich dazu in der Lage sehen, künftig das Recht erhalten, die Rehwildbewirtschaftung eigenständig und ohne behördliche Vorgaben zu regeln.…
mehr lesenWALZVERBOT: FRIST wird verschoben
Grünlandflächen dürfen bis 1. April gewalzt werden – gilt nicht für Wiesenbrütergebiete – Regierung erlässt Allgemeinverfügung Grünlandflächen dürfen ausnahmsweise bis einschließlich 1. April (statt bis 15. März) gewalzt werden. Grund ist das flächendeckend späte Einsetzen des Ergrünens, das eine Verschiebung der Walzfrist erforderlich macht. Von der Regelung ausgenommen sind Wiesenbrütergebiete – hier gilt das Walzverbot bereits nach dem 15. März.…
mehr lesenZum SCHUTZ der artenreichen TIER- und PFLANZENWELT
Im Naturschutzgebiet am ehemaligen Standortübungsplatz gilt ab März Wegegebot Im Osten Landshuts erstreckt sich ein artenreiches Naturschutzgebiet, das auch viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger anlockt und zu einem beliebten Ausflugsziel zählt. Der „Ehemalige Standortübungsplatz Landshut“ ist dabei Heimat zahlreicher seltener Tiere und Pflanzen. Um die Pflanzen und Tiere dort zu schützen, hat die Regierung von Niederbayern einige Regelungen in der Naturschutzgebietsverordnung…
mehr lesenPRAXIS der ökologischen LANDWIRTSCHAFT
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zu Besuch beim ökologischen Lehrgut am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn Landshut-Schönbrunn. Das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn des Bezirks Niederbayern hat als traditionsreiche Bildungseinrichtung für landwirtschaftliche bzw. grüne Berufe eine weit über Niederbayern hinausreichende Bedeutung. Dreh- und Angelpunkt der fachpraktischen Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich ist der ökologisch bewirtschaftete Lehrbetrieb. Er dient als Ausbildungsbetrieb für Studierende der Fachschule für Agrarwirtschaft, der Fachoberschule…
mehr lesenTIERE sind keine GESCHENKE!
SPD fordert Aufklärungskampagne und Unterstützung für Tierheime Bayerns Tierheime sind chronisch überlastet. Viele Neuzugänge beschert jedes Jahr das Weihnachtsfest. Die SPD-Landtagsfraktion will das ändern: „Tiere sind keine Geschenke, die man beliebig umtauschen kann. Wer ein Haustier in sein Leben holt, muss das zuvor gut durchdenken“, erklärt Landwirtschaftsexpertin Ruth Müller und fordert eine Aufklärungskampagne und mehr Unterstützung für den Tierschutz. Jedes…
mehr lesenÖDP Landshut fordert NACHTFAHRVERBOT für MÄHROBORTER
Antrag Igel und Co. schützen – nächtliches Fahrverbot für Mähroboter erlassen! Die Stadtverwaltung prüft die rechtlichen Möglichkeiten (z.B. Allgemeinverfügung), wie auch in Landshut ein Fahrverbot für Mähroboter während der Nachtstunden und der Dämmerungszeiten erlassen werden kann und stellt diese in einem Entwurf dem Stadtrat vor. Die Verbotszeiten sollen sich an den Hauptaktivitätszeiten nachtaktiver Tiere orientieren und den Zeitraum 30 Minuten…
mehr lesenJ.KUKOFKA – Die Welt der INSEKTEN: Schmetterlinge „ADMIRAL“
Schmetterlinge: “ADMIRAL“ Der Admiral zählt zu den Edelfaltern und besticht vorwiegend durch seine prägnante Farbgebung. Den Namen Admiral hat der Falter durch seine spezielle Flügelfärbung bekommen, die an eine Uniform erinnert. Diese Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimetern. An ihrem kleinen Kopf haben Schmetterlinge Facettenaugen, die aus bis zu 30.000 einzelnen Linsen oder Facetten zusammengesetzt sind.…
mehr lesenÖKO- und regionale LANDWIRTSCHAFT
Fachexkursion mit Regierungspräsident zu landwirtschaftlichen Betrieben im Raum Landshut Rund um die Öko- und regionale Landwirtschaft haben sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Franziska von Krezmar, Leiterin des Bereichs Ernährung und Landwirtschaft der Regierung, Katharina Kellnberger, Leiterin des Bereichs Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz der Regierung sowie die Behördenleitungen der niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert. Dieses Jahr besuchten sie bei…
mehr lesenNATURSPEKTAKEL im Anflug: VÖGEL ziehen über BAYERN
Fünf wissenswerte Fakten über Zugvögel – Zahlreiche LBV-Veranstaltungen zur Aktion EuroBirdwatch am Wochenende Hilpoltstein, 30.09.2024 – Anfang Oktober lohnt es sich, den Himmel nicht aus den Augen zu lassen: Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen aktuell ihre Brutgebiete in Bayern, um in Südeuropa oder Afrika zu überwintern. Zusätzlich überqueren 300 Millionen weitere Zugvögel aus dem Norden den Freistaat und rasten…
mehr lesen