„Volle Unterstützung für Heinrichs Opposition gegen Söders Atomkurs“ ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold begrüßt die Kritik von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am geplanten grenznahen Ausbau der Atomenergie in Tschechien. „Jetzt kommt es darauf an, dass Dr. Heinrich hierfür auch Ministerpräsident Söder gewinnt und ihn von dessen Begeisterung für Atomkraft in Bayern abbringt. Außerdem bitte ich den Bezirkstagspräsidenten, diese atomkraftkritische Position in den…
mehr lesenKategorie: Umwelt / Naturschutz
Umwelt und Naturschutz
„SCHROTTRADAKTION“ rund um den Landshuter HAUPTBAHNHOF
Markierte Fahrräder müssen bis spätestens 10. Januar entfernt werden Die Stadt hat an der Nord- und Südseite des Hauptbahnhofs eine erneute Fahrrad-Überprüfungsaktion durchgeführt. Laut der Mobilitätsmanagerin der Stadt, Larissa Gerstenberger, wurden dabei insgesamt 150 herrenlose und nicht mehr funktionstüchtige Fahrräder mit einer neon-orangenen Banderole versehen. Die so markierten Fahrräder muss die Besitzerin oder der Besitzer bis spätestens Freitag, 10. Januar…
mehr lesenGLAUBER: Sehr viel REGEN in 2024
Nassestes Jahr in Südbayern seit 1950 -pm- Datum: 29.11.2024 Südbayern hat das nasseste Jahr in der 74-jährigen Beobachtungsreihe hinter sich. Diese Bilanz zog Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München: „Hinter uns liegt ein Jahr der Extreme. Zahlreiche Dauer- und Starkregenereignisse haben zu massiven Hochwassern geführt. Tragischerweise sind Menschen gestorben und die Schäden waren enorm. Die Niederschläge in Bayern haben eine historische…
mehr lesen100-BÄUME-PROGRAMM – Baum 86 und 87
Landshut. Pünktlich zum Wintereinbruch konnten 2 weitere Bäume im Rahmen des 100-Bäume-Programms gepflanzt werden. Willi Forster, der Initiator des Programms und Elisabeth Strasser freuen sich über die Spende eines Spitzahorns im Stadtpark anläßlich des 90. Geburtstages von Onkel Hans Metzger, der damit seine Verbundenheit mit der alten Heimat zum Audruck bringen wollte. Jedes Jahr ein Baum, das ist das Anliegen…
mehr lesenGlauber: Frühkindliche BEWUSSTSEINSBILDUNG für UMWELT und NACHHALTIGKEIT
Rund 100 „ÖkoKids“-Kitas erhalten Auszeichnung in München Für ihr herausragendes Engagement bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten dieses Jahr wieder rund 250 Kindertageseinrichtungen aus ganz Bayern die Auszeichnung „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“. Bei der ersten von zwei Auszeichnungsveranstaltungen übergab Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in München rund 100 Urkunden. Er betonte: „Kinder sind die Entscheidungsträger von morgen. Und sie sind neugierig. Daher können…
mehr lesenZÄSUR beim Bezirksverband für GARTENBAU und LANDSCHAFTSPFLEGE
Michael Weidner nach 40 Jahren Ehrenamt verabschiedet – Dank für gute Zusammenarbeit Reisach. Über 74.000 Menschen sind in Niederbayern im Verband für Gartenbau und Landschaftspflege organisiert. Die stete Aufwärtsentwicklung ist sowohl den vielen Initiativen des Vereins wie etwa dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ oder dem Projekt „Niederbayern blüht auf“ zu verdanken, als auch dem langjährigen Geschäftsführer und seit 2012…
mehr lesenTHEMENTAFELN in der Ergoldinger ISARAU
Ein gemeinsames Projekt zur Umweltbildung Bei einem Spaziergang in den Ergoldinger Isarauen begegnen Fußgänger und Radfahrer– neben der schönen Natur – neuerdings informative Thementafeln. Sie befassen sich mit der Dynamik in der Vogelwelt. Bereits seit vielen Jahren erfreuen sich die Isarauen mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna großer Beliebtheit: Naturfreunde, Jogger und Spaziergänger suchen dort Erholung und genießen das Naturerlebnis.…
mehr lesen„Grüne ENGEL“ aus NIEDERBAYERN ausgezeichnet
Glauber: Ehrenamtlich engagiert im Natur- und Umweltschutz Der Freistaat zeichnet ehrenamtliches Engagement im Natur- und Umweltschutz mit dem „Grünen Engel“ aus. Bei der diesjährigen Verleihung an Ehrenamtliche aus Niederbayern betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in Landshut in der Regierung von Niederbayern: „Der Schutz der Natur und der Umwelt ist eine bedeutende gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Überall in Bayern nehmen sich Jahr für…
mehr lesenGENERATIONSWECHSEL bei den B15 neu-GEGNERN
Michael Schabl aus Adlkofen ist neuer Vorsitzender Nach der erfolgreichen 50-Jahr-Feier im September übergab die langjährige Vorsitzende des Umweltverbands, Gisela Floegel, nach mehr als elf Jahren an der Spitze die Verantwortung an die nächste Generation. „Ich bin weder amtsmüde noch frustriert“, betonte sie, und ergänzte: „Wir befinden uns auf der Zielgeraden, auch wenn wir noch nicht wissen, wie lang sie…
mehr lesenLEICHTFUß ist gewählt
Als Jüngster Niederbayer ist Andreas Leichtfuß (34) aus Ergolding in die engste Landesvorstandschaft als Schriftführer gewählt worden. Landesvorsitzende Dr. Anja Weisgerber betonte, Sie sei stolz das mit Andreas ein anpackender junger Mann im engeren Kreis ist. Als Besitzer weis ich, dass er auch die kritischen Themen anspricht und stets das Wohl seiner Region Landshut im Blick hat. Auch mache er…
mehr lesen