Start der neuen Frachtverbindung von Lufthansa Cargo am Münchner Airport Die Fluggesellschaft bietet nun erstmals ab München eine Verbindung mit einem „Nur-Frachter“ an. Die Cargo-Airline bedient mit einem Airbus A321F zweimal wöchentlich die Strecke nach Istanbul. Am Samstag fand der Erstflug statt. Die neuen Frachtflüge, die samstags und sonntags geplant sind, ergänzen das bereits bestehende Netzwerk mit Beiladefracht auf den…
mehr lesenKategorie: Verkehr
Landkreis Landshut: INSTANDSETZUNG der B 299 bei PFEFFENHAUSEN
Ab Montag den 15. Juli 2024 beginnt das Staatliche Bauamt Landshut mit den Instandsetzungsarbeiten auf der Bundesstraße 299. Um einen zeitlich optimierten Bauablauf zu gewehrleisten, wird die Beschilderung der Umleitungsstrecke bereits in der laufenden Woche aufgestellt und zum Baustart aktiviert. Um die Sperrzeiten bei Straßenbauarbeiten möglichst gering zu halten, wurde im Vorfeld ein Verkehrskonzept erarbeitet und mit den betroffenen Gemeinden…
mehr lesenFW-FRAKTION setzt sich beim Bund für verlässliche FINANZIERUNG von BUNDESFERNSTRASSEN und BUNDESSCHIENENWEGE ein
Beck: Die Ampel fährt Deutschland auf Verschleiß – Schluss damit! München. Vor dreieinhalb Jahren wurde die Autobahn GmbH des Bundes gegründet. Doch bereits jetzt klafft ein Loch von knapp zehn Milliarden Euro in ihrer Kasse – ein alarmierendes Signal! Damit Neu- und Ausbau, Erhalt und Betrieb von Bundesfernstraßen sowie Bundesschienenwegen nicht noch stärker ins Stocken geraten, setzt sich die FREIE…
mehr lesenMit FlyLili nach RUMÄNIEN: Neue AIRLINE fliegt ab sofort nach BRASOV
Am 28. Juni 2024 hat FlyLili erstmals ihre Flüge aus Brasov nach München aufgenommen. Die rumänische Fluggesellschaft bietet immer montags, mittwochs und freitags Linienverbindungen in das am Rande der Karpaten gelegene Brasov an. Flug FL1001 landet um 08:10 Uhr in München und fliegt als FL1002 um 09:20 Uhr vom Terminal 1 zurück nach Rumänien. FlyLili wurde von einem deutsch-rumänischen Unternehmer…
mehr lesen„Die Bayerische SEENSCHIFFFAHRT steht für TOURISMUS und TRADITION“
Symbolische Inbetriebnahme der generalsanierten „Staufen“ Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die Bayerische Seenschifffahrt steht für Tourismus und Tradition. Sie ist fester Bestandteil unserer Kultur-DNA und das Erbe der bayerischen Könige. Wir setzen auf naturnahen und nachhaltigen Tourismus.“ Am 26. Juni 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder bei der Inbetriebnahme des generalsanierten Elektromotorboots „Staufen“ ein Grußwort gesprochen und im Anschluss an einer…
mehr lesenNeuer BELAG für die ROßBACHUNTERFÜHRUNG
Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radler: Asphaltschicht ersetzt das Granitpflaster Die Roßbachunterführung hat einen neuen Straßenbelag und ist seit Donnerstag wieder für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. Auf rund 100 Metern Länge ist das Granitpflaster in der Unterführung ausgebaut und durch eine Asphaltschicht ersetzt worden und bietet so mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Insbesondere bei Nässe ergibt sich durch den…
mehr lesenOßNER gegen KÜRZUNGEN bei STRASSENBAU
Die Haushaltsberatungen des Bundes entpuppen sich zunehmend zu einem Sprengstoff innerhalb der Ampel-Bundesregierung. Am 3. Juli soll der Kabinettsentwurf stehen, bisher liegen keine Eckdaten seitens des Bundesministers vor. Bekannt wurde jedoch im Vorfeld, dass trotz prognostizierten Mehreinnahmen von 14 Milliarden Euro in 2025 das Geld dennoch hinten und vorne nicht reicht. Die mehrmaligen Erhöhungen des Bürgergeldes, die großen Migrationslasten sowie…
mehr lesenGEDANKENSPIELE zur Landshuter INNENSTADT
Von vielen Seiten wird sie gefordert, von niemandem wird sie wirklich abgelehnt: eine wirksame Verkehrsberuhigung in der Innenstadt. Aber wie soll sie konkret aussehen? Es gab zwar kürzlich Stadtratsbeschlüsse zu Nahverkehrsplan und Busdurchfahrt in der Spiegelgasse, allerdings beinhalten diese keine substantielle Änderung zum Status Quo. Der VCD-Kreisverband Landshut/Dingolfing-Landau lädt deshalb herzlich dazu ein, darüber zu diskutieren und eigene Ideen einzubringen.…
mehr lesenPLANUNGEN der UMFAHRUNG LANDSHUT schreiten voran
Dialogforum informiert über den aktuellen Stand Die beiden Bauabschnitte der Ost-Umfahrung Landshut im Zuge der B 15neu standen im Fokus des 9. Dialogforums, das am Montagvormittag in Landshut stattfand. Vertreter aus Politik, Verwaltung und Interessensverbänden informierten sich zum aktuellen Planungsstand und über das weitere Vorgehen. Schwerpunkte waren das laufende Planfeststellungsverfahren zum ersten Bauabschnitt vom Autobahnkreuz Landshut bis zur Kreisstraße LAs…
mehr lesenStatement SCHÖNBERGER zu DIALOGFORUM B15 neu
„Das Festhalten am Weiterbau der B15 neu ist und bleibt absurd. Das haben uns einmal mehr die jüngsten Hochwasserereignisse vor Augen geführt. In der Bevölkerung gibt es den ausdrücklichen Wunsch, nicht mehr lediglich die Symptome zu bekämpfen, wenn die Katastrophe schon passiert ist, sondern Präventionsmaßnahmen zu stärken. Wir müssen besser werden beim Klimaschutz, aber auch bei der Klimaanpassung. Ein Straßenneubau…
mehr lesen