Oßner: Größte Aufgabe im Bundeshaushalt bleibt, bei konsumtiven Ausgaben einzusparen Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Donnerstag bis spät in die Nacht in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Verkehr und das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) beraten. Hierzu erklärt Florian Oßner, haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der CSU und zuständiger Haushaltspolitiker für den…
mehr lesenKategorie: Wirtschaft
Wirtschaft
FW-FRAKTION Landshut : SCHLIEßUNG des SCHLACHTHOFS Landshut verhindern
Dringlichkeitsantrag der FW-Fraktion Landshut Der Stadtrat möge beschließen: Die Schlachtgebühren am städtischen Schlachthof Landshut werden pro Schwein gesenkt um den Fortbestand des Schlachthofes sicherzustellen und eine drohende Schließung zu verhindern. Gleichzeitig soll geprüft werden welche weiteren Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stabilisierung des Betriebs beitrage können. Begründung: Der Schlachthof Landshut ist ein zentraler Bestandteil der regionalen Lebensmittelversorgung mit Frischfleisch und trägt wesentlich…
mehr lesenDoppelte AUSZEICHNUNG für Re-DESIGN des MARKENAUFTRITTS
11.11.2025 Das weiterentwickelte Corporate Design des Münchner Flughafens erhält branchenübergreifend Anerkennung Innerhalb weniger Wochen wurde der Markenauftritt gleich zwei Mal prämiert. Im September 2025 zeichnete die Jury des Red Dot Awards das neue Design in der Kategorie „Brands & Communication Design“ aus, das zu den weltweit renommiertesten Qualitätssiegeln für Gestaltung zählt. Nur vier Wochen später folgte der Titel „Winner“ beim…
mehr lesenAIWANGER: „Wir müssen endlich die DEBATTE über BAUSTANDARTS und SOZIALKOSTEN führen!“
Kosten runter, Bürokratie abbauen, Sozialstandards reformieren! Der Landes- und Fraktionsvorstand der FREIEN WÄHLER Bayern fordert eine umfassende Entlastung von Wirtschaft, Kommunen und Bürgern: Baustandards wie DIN-Normen und überzogene Sozialstandards müssen auf den Prüfstand. Ziel der FREIEN WÄHLER ist es, das Bauen wieder bezahlbar zu machen, den Arbeitsmarkt zu stärken und mit einem gerechteren Sozialsystem Milliarden zu sparen. Bayerns Wirtschaftsminister und…
mehr lesenBau- und Verkehrsminister BERNREITER: „Können von JAPAN lernen“
Ranghoher Austausch mit japanischen Politikern Mehr als ein Dutzend Termine in den Bereichen Wohnen, Bau und Verkehr Erkenntnisse in politische Arbeit einfließen lassen Mehr als ein Dutzend offizielle Termine hat die Delegation unter der Leitung Bernreiters in Japan wahrgenommen. Dazu gehörte auch der Austausch mit hochrangigen Politikern, wie Kenichi Kawamura, dem Minister für internationale Projekte, Minoru Kiuchi, dem Minister für Wirtschaftssicherheit, und…
mehr lesen„SCHLACHTHOF LANDSHUT muss erhalten bleiben!“
Ruth Müller, MdL, und Patricia Steinberger, SPD-Stadträtin und OB-Kandidatin plädieren für den Erhalt des Landshuter Schlachthofs. Die mögliche Schließung des Schlachthofs Landshut sorgt bei Landwirten, Beschäftigten sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern gleichermaßen für große Sorgen. Für Ruth Müller, SPD-Landtagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, wäre das Aus des Landshuter Schlachthofs ein herber Schlag für die gesamte Region: „Kurze Wege zwischen Bauernhof…
mehr lesenEINLADUNG zum KIA OPEN DAY
Erlebe beim KIA Open Day einen spannenden Tag voller Highlights rund um die Marke Kia! Teste die neuesten Modelle bei einer Probefahrt, entdecke innovative Technologien und sichere dir exklusive Angebote, die es nur an diesem Tag gibt. Ob Kia-Fan, Neuwageninteressent oder einfach neugierig – jeder ist herzlich willkommen! Teilen Sie das Event mit Freunden und Familie und seien Sie dabei,…
mehr lesenLENKUNGSGREMIUM lobt FORTSCHRITT der Initiative „DAHOAM in Niederbayern“
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat würdigt erfolgreiche Projektentwicklung Arnstorf. Die Initiative „Dahoam in Niederbayern“ hat sich bei der jüngsten Sitzung des Lenkungsgremiums Ende Oktober als wachsendes und zukunftsorientiertes Regionalprojekt präsentiert. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat auf Grundlage der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie gefördert und verfolgt das Ziel, die regionale Identität zu stärken und die ländliche…
mehr lesenIn LANDSHUT fehlen 1.400 WOHNUNGEN – NEUBAU läuft nur mit angezogener HANDBREMSE
Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Untersuchung für Landshut vor Wohnungsbau ankurbeln: „Günstiges Baugeld und Abräumen aller Vorschriften der letzten 10 Jahre“ Mangelware Wohnung: Landshut hat ein Wohnungsdefizit. Aktuell fehlen rund 1.400 Wohnungen. Gleichzeitig stehen in Landshut 670 Wohnungen bereits seit einem Jahr oder länger leer. Wer eine Wohnung sucht, sollte sich darauf aber keine Hoffnungen machen: Wohnungen, die lange Zeit leer stehen, gehen…
mehr lesenLANDSHUT ist BÜHNE für BUNDESWETTKAMPF
Bundesentscheid in Landshut: Im HWK-Bildungszentrum wurden die besten Land- und Baumaschinenmechatroniker ermittelt Im Bildungszentrum Landshut der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz wurde am Freitag der deutsche Meister im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk gesucht – und gefunden. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) traten die elf besten Nachwuchskräfte ihres Gewerks in einem komplexen Leistungsnachweis gegeneinander an. Nach über sechs Stunden standen die Sieger…
mehr lesen