Baierbach. Eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Wildkräuter konnten kürzlich 25 Unternehmerfrauen und einige Gäste bei der Firma Daxauer – Naturnahe Gartengestaltung erleben. Die Kräuterpädagogin Michaela Held führt diese Wanderungen nun schon seit mehreren Jahren durch und gab auch diesmal ihr umfassendes Wissen weiter. Firmenchefin Maria Daxauer freute sich, die Besucher an der firmeneigenen Wildkräuterwiese begrüßen zu können, informierte…
mehr lesenKategorie: Wirtschaft
Wirtschaft
ERGOLDINGER VOLKSFEST war ein voller ERFOLG
Fünf zünftige TAGE mit 1.700 Besucherinnen und Besucher am SENIORENNACHMITTAG Rund 10.000 Besucher lockte das traditionelle Ergoldinger Volksfest an. Zum 61. Mal gab es an fünf Tagen neben musikalischen Highlights im Festzelt einen abwechslungsreichen Vergnügungspark sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm am Festplatz. Startschuss war am vergangenen Mittwoch der Bieranstich am Rathaus – übernommen von Ersten Bürgermeister Andreas Strauß, der nach nur…
mehr lesenPFINGSTEN am Münchner FLUGHAFEN
Airport erwartet 350.000 Passagiere am ersten Ferienwochenende Rund 16.100 Flüge während der Ferien geplant Mehr als 200 Ziele werden nonstop angeflogen Tipps für einen entspannten Start in den Urlaub Nach Ostern steht mit den am kommenden Wochenende beginnenden Pfingstferien die zweite große Reisezeit am Münchner Flughafen an. Für den Zeitraum vom 17. Mai bis zum 2. Juni 2024 haben die…
mehr lesenNACHWUCHSKRÄFTE am AIRPORT gelandet
Azubis lernen gemeinsam mit ihren Eltern ihren künftigen Arbeitgeber kennen In weniger als vier Monaten starten wieder zahlreiche junge Menschen in das Berufsleben. 63 Schülerinnen und Schüler, die im September ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Flughafen München GmbH beginnen werden, haben bereits ihren späteren Arbeitsplatz erkundet. Gemeinsam mit ihren Eltern wurden sie an den Airport eingeladen, um…
mehr lesenUNTERNEHMERABEND am TZ PULS
Am 14. Mai startet die neue Veranstaltungsreihe „Unternehmerabend am TZ PULS“ mit dem Thema „Energie im Unternehmen“ – eine Kooperation des Technologiezentrum Dingolfing, der Stadt Dingolfing und dem Landkreis Dingolfing-Landau. Das TZ PULS, die Außenstelle der Hochschule Landshut in Dingolfing, setzt das Projekt „NEU-WERT“ in Form von Transferveranstaltungen für regionale Unternehmen fort. Aus der Unternehmensbefragung des Landkreises gingen verschiedene Themen…
mehr lesenIntensivierung der KONTAKTE nach OSTEUROPA
Hochschule Landshut empfängt Delegation mit hochrangigen Repräsentanten aus den Republiken Moldau und Rumänien. Vergangene Woche war die Hochschule Landshut Station einer einwöchigen Delegationsreise von Wissenschaftlern und Hochschulprofessoren aus Deutschland, Rumänien und Moldau, welche durch die Dräxlmaier Group zusammengebracht wurden. In diesem Rahmen kamen die Vertreter aus Industrie und Bildung am Landshuter Campus zusammen, um sich gemeinsam über „best practices“ im…
mehr lesenAktuelle BODENBERICHTWERTE und neuer IMMOBILIENMARKTBERICHT für Stadt Landshut
Gutachterausschuss stellt aktuelle Bodenrichtwerte und neuen Immobilienmarktbericht für Stadt Landshut vor Immobilienumsätze stabilisierten sich 2023 auf niedrigem Niveau – Durchschnittliche Kaufpreise sanken um rund zehn Prozent – Neubautätigkeit drastisch eingebrochen Der Gutachterausschuss (GAA) für Grundstückswerte in der Stadt Landshut hat in den vergangenen Wochen sowohl die aktuellen Bodenrichtwerte als auch die im neuen Immobilienmarktbericht nachzulesenden, sogenannten „sonstigen für die Wertermittlung…
mehr lesenIG BAU warnt: Dem BAU in Landshut droht ein STREIK und ein „WEGRUTSCHEN von FACHKRÄFTEN“
Bau-Tarifstreit: Heimische Bauunternehmen sollen Druck auf Arbeitgeberverbände machen Auf den Baustellen in Landshut könnten sie bald stillstehen: „Bagger, Kräne, Betonmischer – alle im ‚Ruhemodus‘. Das droht, wenn der Bau in den Streik rutscht“, warnt David Tabach. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Niederbayern spricht von einer „extrem heiklen Phase für die Bauwirtschaft in Landshut“. Grund sei das drohende Platzen der Tarifrunde…
mehr lesenDebatte um „VOLOCOPTER „: FREIE WÄHLER-Fraktion trägt ENTSCHEIDUNG von Wirtschaftsminister AIWANGER vollumfänglich mit
Streibl: Verantwortung vor dem Steuerzahler gebietet Verzicht auf Hochrisiko-Investments durch die Staatsregierung „Aiwanger bremst: Spektakuläre Volocopter-Ansiedlung in Bayern droht zu platzen“ der Nachrichtenseite merkur.de übersenden wir Ihnen ein Statement von Florian Streibl, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der Start-Up-Branche in Bayern seit Amtsantritt zahlreiche Impulse gegeben. Allerdings sind die Mittel des Wirtschaftsministeriums endlich. Sie müssen gerade…
mehr lesenWhitepaper-Reihe zur MARKETING-CONTENT-PRODUKTION mit GenAI
Kooperation zwischen Hochschule Landshut und Hamburger Medienagentur zielt darauf ab, das Potenzial generativer künstlicher Intelligenz in der Content-Produktion zu erforschen und in die heimische Wirtschaft zu tragen. Die Hochschule Landshut und die Hamburger Marketing-Agentur „Justaddsugar“ schließen sich zusammen, um neue Wege im digitalen und datengetriebenen Marketing zu erkunden. Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Martina Mitterhofer von der Hochschule Landshut…
mehr lesen