Landshut: 40 Beschäftigte in 6 Dachdeckerbetrieben Sie steigen den Menschen in Landshut Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um 8 Prozent steigen. Auch die Azubis und die Angestellten sollen künftig mit einem „kräftigen Plus im Portemonnaie nach Hause gehen“. Das fordert die IG BAU Niederbayern.…
mehr lesenKategorie: Wirtschaft
Wirtschaft
BUCHFÜHRUNG für ANFÄNGER
Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz bietet von 11. November bis 16. Dezember 2024 in der Handwerkskammer in Landshut, Am Lurzenhof 10 b, 84036 Landshut, einen Kurs mit dem Titel „Buchführung für Anfänger“ an. Der Unterricht findet jeweils montags und mittwochs von 18:00 bis 21:15 Uhr statt. Dieser Kurs ist für alle Interessenten geeignet, die erstmals Buchführungskenntnisse erwerben möchten oder Grundlagen für weiterführende…
mehr lesenPREMIERE für eine neue AIRLINE und zwei neue DESTINATIONEN am Münchner AIRPORT
Vietnam Airlines feierte Premiere am Münchner Airport mit Flügen nach Hanoi und Ho-Chi-Minh-City Vietnam Airlines erweitert das Flugprogramm ab München Richtung Asien und wird Passagiere von nun an jeweils zwei Mal die Woche nach Hanoi und Ho-ChiMinh-City fliegen. Für diese neuen Verbindungen setzt die Fluggesellschaft eine Boeing 787-9 Dreamliner ein. Die Maschine ist mit einer komfortablen Drei-Klassen-Bestuhlung, bestehend aus Business…
mehr lesenFREIE WÄHLER-Fraktion stärkt HANDWERK in Bayern den RÜCKEN
Rittel: Bund darf Anliegen der Handwerkerschaft nicht länger ignorieren! „Das Handwerk in Bayern ist ein wirtschaftliches Kraftzentrum, das zahlreiche Arbeitsplätze bietet. Fast eine Million Menschen arbeiten bei uns im Handwerk. Die Betriebe bilden weit überdurchschnittlich viele junge Leute aus. Das Handwerk produziert hochwertige Lebensmittel, schafft dringend benötigten Wohnraum und ist unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende. Leider hat die Berliner…
mehr lesenLANDSHUT Digital 2.0
B2B-Veranstaltung für digitale Kompetenzen in Stadt und Landkreis gut besucht Das von der Stadt Landshut betriebene Gründerzentrum LINK öffnete vor kurzem erneut seine Tore für die Veranstaltungsreihe „Landshut Digital“. Den ganzen Tag über hielten zahlreiche Referenten Fachvorträge rund um das Thema Digitalisierung. Die spannende Keynote mit dem Titel „Informationsschutz im Kontext der Cyberspionage“ hielt Florian Seitner vom Cyber-Allianz-Zentrum im Bayerischen…
mehr lesenFÖRDERUNG für ZISTERNENSTEUERUNG eines Landshuter STARTUPS
Das Gründerzentrum der Stadt Landshut erweist sich erneut als erfolgreiche Keimzelle für innovative Ideen. MyCistern, ein Landshuter Startup aus der LINK-Familie, das eine nachhaltige Zisternensteuerung entwickelt hat, sicherte sich die „Start?Zuschuss!“-Förderung von Gründerland Bayern, eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Die Förderung ermöglicht jungen Unternehmen den wichtigen Schritt von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung. „Start?Zuschuss!“ unterstützt…
mehr lesenGemeinsames WERBEN für das „LEBENSPAKET Niederbayern“
Mitgliederversammlung des Niederbayern-Forum e.V. – Vorstandschaft wiedergewählt Dingolfing. Zu den größten Herausforderungen für die niederbayerische Wirtschaft gehören derzeit der Personalmangel sowie die Energiekosten. „Je stärker wir uns vernetzen, desto erfolgreicher sind wir“, ist der Vorsitzende des Niederbayern-Forum e.V., Dr. Olaf Heinrich überzeugt. Eine enge Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft ist auch eine der Aufgaben des Niederbayern-Forum e.V., das im Jahr…
mehr lesenEs gibt genug GRUND für OPTIMISMUS
SPD-Politiker besichtigen „Schaltbau GmbH – NexT Factory“ in Velden Im Rahmen ihrer wirtschaftspolitischen Sommertour haben Vertreter der SPD im Landkreis Landshut den hochmodernen Neubau der Schaltbau GmbH in Velden – die „NExT Factory“ besichtigt. Der niederbayerische Komponentenhersteller spielt eine zentrale Rolle in der Elektrifizierung und in der Entwicklung innovativer Energielösungen. Die „NExT Factory“ verbindet modernste CO₂-freie Technologien mit einem zukunftsorientierten…
mehr lesenAzubis in LANDSHUT wählen ihr „SPRACHROHR zum CHEF“
Wahlen zum „Junior-Betriebsrat“ gestartet – 2.200 Auszubildende in Landshut Die „junge Chance“ nutzen, um im Betrieb ein Wörtchen mitzureden: Azubis und junge Beschäftigte in Landshut können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) startet dazu jetzt einen „Lockruf in die Wahlkabine des Betriebs“: „Azubis und Jugendliche sollten unbedingt ihr…
mehr lesenNeuer LEITER der BERUFSAUSBILDUNG im BMW Group WERK
Michael Wischinski übernimmt am 1. Oktober die Leitung der Berufsausbildung von Ralf Franke Erweiterung des beruflichen Aus- und Weiterbildungszentrums abgeschlossen. Platz für knapp 170 Auszubildende und dual Studierende geschaffen. Landshut. Michael Wischinski folgt am 1. Oktober auf Ralf Franke als neuer Leiter der Berufsausbildung im BMW Group Werk Landshut. Der 40-Jährige kennt das Werk bereits seit über 25 Jahren, er…
mehr lesen